So, grade hab ich gut 31 Euro an Microsoft abgedrückt, um ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates für mein Windows 10 zu bekommen – und zwar OHNE dass ich ständig in einem MS-Konto angemeldet bleiben muss. Mir ist die Vorstellung höchst zuwider, stets bei MS eingeloggt und somit „unter Beobachtung“ zu stehen. Aus demselben Grund nutze ich auch den Comet-Browser nicht, den mir meine Lieblings-KI Perplexity ständig anbietet.
Das zusätzliche Update-Jahr hab‘ ich mir gegönnt, um mich jetzt nicht entscheiden zu müssen:
- Umstieg auf eine Linux-Variante? Ist mir potenziell zu frickelig und immer noch nutze ich ja einen alten Fotoshop, der darauf nicht läuft. Vielleicht nächstes Jahr, mal sehen!
- Windows 11 auf meinem „nicht geeigneten“ PC? Dafür gibt es Methoden, die hier und da angepriesen werden, aber mir ist das zu unsicher.
- Gleich ein neuer PC mit Win 11? Das ist mir jetzt einfach zu viel Action, denn dem geht bei mir eine längere Recherche voraus. Und beim letzten mal hab ich mir sage und schreibe VIERMAL einen online gekauften PC senden lassen – keiner davon hat funktioniert! Es war ein Riesenaufwand für nichts, am Ende hab ich meinen alten PC in einer Bastlerbude in der Nähe aufrüsten lassen, neues Motherboard u.a. – und alles läuft perfekt!
- Einfach weiter mit Win 10 ohne Updates? Mit dem früheren Windows 7 war ich auch zwei Jahr über das Supportende hinaus unterwegs und hatte keinerlei Schwierigkeiten. Aber anscheinend werde ich mit zunehmendem Alter vorsichtiger und lege mehr Wert darauf, mögliche Probleme von vorneherein auszuschließen.
Nun hab‘ ich also noch ein Jahr Zeit, mir zu überlegen, was ich mache. Vielleicht stellt sich in dieser Zeit ja heraus, dass ich doch einen „KI-PC“ brauche, was immer das dann sein wird. Sag niemals nie… :-)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Diskussion
Kommentare abonnieren (RSS)
2 Kommentare zu „Windows 10 Supportende: Ein Jahr „Sicherheit“ gekauft“.