Thema: Weltgeschehen

Claudia am 26. Dezember 2008 — 1 Kommentar

Klartext über PSYCHOLOGIE HEUTE: die Januar-Ausgabe

2.Spendenaktion Brunnen für Tani„Was so hängen bleibt“ heißt das Blog von Ralf Bodemann, und als ich heut‘ mal wieder hin schaute, machte der gefundene Text dem Namen alle Ehre.

Sein Titel „Leben im Gestern/Heute/Morgen, Psychoanalyse im Kino und die einzig wahre Funktion von Mythen“ beschreibt die Schwerpunkt-Themen der Zeitschrift PSYCHOLOGIE HEUTE. Neben wenigen Highlights gebe es da sehr viel Bodensatz, bei der das Populäre die Wissenschaft verdränge, meint Ralf – und hätte mich damit fast vom Weiterlesen abgehalten. Denn was soll mir eine Rezension, die von PSYCHOLOGIE HEUTE ernsthaft erwartet, eine Wissenschaftspublikation zu sein?! Kann er wirklich den NAMEN so sehr missverstanden haben?? Und überhaupt: den hier anklingenden Wissenschaftsdünkel teile ich nicht die Bohne.

Egal, was dann folgt, entschädigt mich jedoch für die anfängliche Irritation voll und ganz. Ja, ja, ich erkenne sie wieder, die PSYCHOLOGIE HEUTE. Ralf verreißt in aller Kürze die einzelnen Artikel und spricht aus, was ich auch schon oft dachte, wenn ich wieder mal – für eine Zugreise zum Beispiel – gar nicht wenige Euro für dieses Magazin hingelegt hatte. Und wie immer zwei Stunden später bereut.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. Dezember 2008 — Kommentare deaktiviert für Dirk Schröders Krisenblues…

Dirk Schröders Krisenblues…

…ist das Beste, was ich seit langem im Web gelesen habe!

Ein Text, der bei schnell zerfallenden Gürteln, Haartrocknern, Wasserkochern und Wäscheleinen beginnt, und mit dem Sieg des Weihnachtsmanns über das Christkind endet. Was sich dazwischen entfaltet, sollte wirklicher jeder lesen – gerade jetzt, zum „Fest der Liebe“.

Obwohl „Krisenblues“ getitelt, zieht der Text nicht etwa herunter, sondern straft seinen Schlusssatz Lügen: Es wird nämlich sonnenklar, dass wir alle es sind, die das Rad dieses Wahnsinns drehen – und jetzt, in der KRISE, erscheint die Möglichkeit einer Vollbremsung nicht ganz so undenkbar wie sonst.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. Dezember 2008 — 7 Kommentare

Heilige Nacht

Nun ist es also soweit: der kollektive Weihnachtstaumel mündet ein in die Zielgerade, nachdem in der letzten Woche eine Art „Endspurt“ spürbar wurde: Die Besucherzahlen der Blogs sanken, private Mailkontakte verabschiedeten sich mit dem Hinweis auf „letzte Vorbereitungen“ oder die Flucht in den Urlaub, irgendwo weit weg. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen zelebriert sein Weihnachtsprogramm (für mein Empfinden irgendwie „christlicher“ als noch vor Jahren) und die Wetterberichterstatter bedauern, dass es vielerorts keinen Schnee geben wird, fast als wären sie daran schuld. Weiter → (Heilige Nacht)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. Dezember 2008 — Kommentare deaktiviert für Schon (fast) sechs Brunnen wurden gespendet!

Schon (fast) sechs Brunnen wurden gespendet!

2.Spendenaktion Brunnen für Tani 18 Leserinnen und Leser haben kleine und große Beträge gespendet, so dass bis heute 1752 Euro zusammen gekommen sind. 1000 Dank!!! Nun fehlen noch 48 Euro zum sechsten Brunnen – aber vielleicht kommen die ja noch… :-)

Bis zum 30.12. rufe ich noch weiter zum Spenden auf, evtl. fühlt sich ja der eine oder andere an Weihnachten reich beschenkt und möchte etwas weiter geben. Im Grunde leben wir hier im Vergleich (!) ja trotz „Krise“ wie die Maden im Speck – jedenfalls gibt es niemanden, und sei er noch so arm, der nicht an sauberes Trinkwasser käme!

Mein Dank gilt auch allen, die diese Aktion publizistisch unterstützen: Basic Thinking, Imedo Gesundheitsblog, Hans / offene Plattform, Zeitsturz, /Bloggerpatenschaften, Tage wie diese, Netzperlentaucher, jo$ C@fé Spezial, news of pidu.org – und gewiss hab‘ ich einige gar nicht mitbekommen! (Wer noch was schreibt, möge einen Trackback setzen!)

Ich arbeite im Moment darauf hin, ab dem 24. mittags „endlich frei“ zu haben: als allein lebende Selbständige, die keinen „Weihnachtsumtrieb“ zu bewältigen hat, neige ich dazu, tendenziell immer weiter zu arbeiten. „Frei“ bedeutet: frei zum Schreiben und einfach die Seele baumeln zu lassen – und ich freu‘ mich drauf!

Update: Die Liste der Spenderinnen und Spender ist jetzt online – herzlichen Dank allen, die sich beteiligt haben!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. Dezember 2008 — 1 Kommentar

Zur Besinnung kommen in der Epochenwende

Alles, was anliegt, noch zum Ende bringen, zumindest soweit, dass ich es aus dem Kopf bekomme und in Ruhe ins nächste Jahr vertagen kann. Freitag, Samstag-Vormittag, Montag, Dienstag: vor mir liegt eine endliche, überschaubare Arbeitszeit, in der das zu schaffen sein müsste. Einen Jahreswechselkurs hab‘ ich dieses Jahr nicht angesetzt: so schön das besinnliche Schreiben mit einer Gruppe auch ist – in diesem Jahr brauch‘ ich sie für mich, diese Zeit der Besinnung. Weiter → (Zur Besinnung kommen in der Epochenwende)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Dezember 2008 — 15 Kommentare

Hallo Stammleser: Spenden in der Krise?

Es wundert mich nicht wirklich, dass in diesem Jahr die Spenden für meine Aktion „Brunnen für Kambodscha“ eher tröpfeln als sprudeln. Die Medien sind voller negativer Nachrichten über die Finanz- und Wirtschaftskrise, so dass der „gefühlte Reichtum“ der Menschen abnimmt, obwohl noch kaum jemand etwas von den Auswirkungen spürt.

2.Spendenaktion Brunnen für Tani Im Weihnachtsgeschäft wollen sich nur wenige mit dem Einkaufen zurück halten, doch wird dafür an anderen, scheinbar verzichtbaren Ausgaben gespart – zum Beispiel bei den Spenden.

Das aber ist äußerst fatal: Kambodscha hat noch nicht einmal eine Börse, doch ist das Land gleichwohl von der Krise betroffen. Investitionen aus dem Ausland können nicht mehr so leicht kredit-finanziert werden, der Dollar-Kurs und die Lebenshaltungskosten (Energie, Lebensmittel) sind immens gestiegen. Hinzu kommen die Einbußen im Tourismus aufgrund der Probleme in Thailand – und das alles bei einem bereits 2007 unsäglich niedrigen pro Kopf-Einkommen von 589 Dollar/Jahr!

Umso höher ist der Wirkungsgrad auch einer KLEINEN Spende! So ein Brunnen kostet nur 300 Euro und versorgt 8 bis 20 Großfamilien mit reinem Wasser, das die Menschen dann nicht mehr teuer kaufen oder aus brackigen, gesundheitschädlichen Tümpeln schöpfen müssen.

Gebt Euch also bitte einen kleinen Ruck und tragt etwas bei! Zehn oder zwanzig Euro haben oder nicht haben spüren die meisten von uns ja nicht wirklich… ist doch so! :-)

Und hier gehts zum Spendenformular.

Update: Die Liste der Spenderinnen und Spender ist jetzt online – herzlichen Dank allen, die sich beteiligt haben!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. Dezember 2008 — 24 Kommentare

Mach mit: Spende einen Brunnen für Kambodscha!

…oder einen Teil davon – jeder Euro kommt garantiert an!

JAHR 2 dieser Blog-Aktion:

2.Spendenaktion Brunnen für TaniDies ist mein ZWEITER Spendenaufruf im Digital Diary: Ich bitte dich um deine Unterstützung für ein Hilfsprojekt in Kambodscha: 100 neue Brunnen für Tani und Angkor Chey!

Noch immer schöpfen viele Menschen auf dem Land ihr tägliches Wasser aus verschmutzten und mit Giften belasteten Tümpeln. Für Touristen sieht das manchmal recht idyllisch aus, doch ist es Ursache vieler Krankheiten und Gesundheitsprobleme. Mit einer so einfachen Maßnahme wie der Installation eines Brunnens wird den Menschen effektiv geholfen – die Lebensqualität großer Familien und ganzer Dörfer steigt deutlich, wenn sauberes Wasser nach Bedarf zur Verfügung steht. Für uns eine Selbstverständlichkeit, für sie großer Schritt hin zu einem besseren Leben.

Hilfe zur Selbsthilfe: alle helfen mit!

Weiter → (Mach mit: Spende einen Brunnen für Kambodscha!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. November 2008 — 3 Kommentare

Domian

Den wochentags zwischen ein und zwei Uhr Nachts im WDR laufenden Telefon-Talk mit „Domian“ hab‘ ich erst vor einem halben Jahr entdeckt, denn zu der Zeit schlafe ich normalerweise. Mittlerweile höre bzw. schaue ich ab und zu mal rein und bin jedes Mal schwer beeindruckt: einerseits von der unglaublich einfühlsamen und kompetenten Art, in der Jürgen Domian mit den extremsten Problemen umgeht, andrerseits von den Menschen, die da anrufen. Oft sprechen sie über Dinge, über die sie noch niemals mit irgend jemandem gesprochen haben – und angesichts der Berichte kann man das auch gut verstehen. Weiter → (Domian)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge