Thema: Weltgeschehen

Claudia am 30. August 2017 — 5 Kommentare

Familiennachzug: Organisieren und integrieren statt dramatisieren!

Zugegeben, ich war auch erst erschrocken angesichts der Schlagzeilen, z.B. bei Focus: „Ab 2018 können 390.000 Syrer ihre Familien nach Deutschland holen“ – und unter dem Artikel gleich Kommentare, die den Untergang des Landes an die Wand malen und davon ausgehen, dass gleich jeder Syrer 4 bis 6 Angehörige nachholt, bzw. „seine ganze Sippe“, wie ein rechtes Hetzblatt schreibt. Als würden die alle auf einmal im Frühjahr 2018 auf der Matte stehen! Weiter → (Familiennachzug: Organisieren und integrieren statt dramatisieren!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. August 2017 — Kommentare deaktiviert für Das GUTE US-Amerika

Das GUTE US-Amerika

Veröffentlicht am 13.08.2017:

„1947 anti-fascist video made by US military to teach citizens how to avoid falling for people like Trump is relevant again“.

Sehenswert, auch wenn man nicht jedes Wort von diesem rassistischen Rumbrüller versteht. Das „gute Amerika“, wie wir es von früher noch kennen, zeigt sich im Dialog der Beobachter.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Juli 2017 — 7 Kommentare

Wozu soviel Auto? #Diesel #eMobilität

Nun will also Seehofer den Absatz „emissionsarmer“ Euro-6-Diesel mit Steuergeldern fördern. Die sind aber nur im Labor emissionsarm (80 Milligramm Stickoxide/km), stoßen aber real ein Vielfaches aus (507 Milligramm pro Kilometer.). Und sogar künftig soll die Abgasreinigung womöglich erst bei 10 Grad Celsius einsetzen, also grade im Winter praktisch gar nicht! Weiter → (Wozu soviel Auto? #Diesel #eMobilität)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Juni 2017 — 2 Kommentare

Uns gehts gut? Sagen die, denen egal ist, wie es Anderen geht

Dass ich zur Zeit nicht blogge, liegt nicht nur daran, dass ich vieles Andere auf der ToDo-Liste habe. Mir fehlen einfach die Worte, um auszudrücken, wie gewaltig mich vieles anstinkt, was hierzulande so passiert. Ranten können andere besser, zu nützen scheint es ja auch nichts. Also platze ich manchmal schier vor Wut, fühl mich deprimiert und blogge trotzdem nicht. Z.B. über diese Themen:

Thema Arbeit: Ausbeutung – Arbeit auf Abruf

Diese Doku hab‘ ich gestern auf PHOENIX gesehen. Seit Jahren werden diese extrem unsicheren Arbeitsverhältnisse immer mehr und es interessiert niemanden, dass nicht einmal die rudimentären Vorschriften des einschlägigen Gesetzes eingehalten werden. Besonders empört hat mich: In Österreich hat das höchste Gericht solche On-Demand-Arbeitsverträge (richtigerweise!) für sittenwidrig erklärt. Also haben die Leute in diesen Arbeitsfeldern dort Festanstellungen. Geht also auch!

Thema Pflege: Ist mal wieder bei „Hart aber fair“ diskutiert worden, doch es ändert sich offenbar nichts an den Zuständen. In vielen Pflegeheimen vegetieren die Menschen sich selbst überlassen dahin, es gibt zu wenige, viel zu schlecht bezahlte Pflegekräfte, aber Rendite muss so ein Heim bringen. Menschenwürde ade!

Thema Meinungsfreiheit: Ich fasse es nicht, wie ignorant sich Heiko Mass, SPD und CDU zur Kritik am „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ verhalten. Kann es wirklich sein, dass hierzulande ein Gesetz einfach durchgewunken wird, dass sogar laut Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags verfassungswidrig ist? Laut dem Sonderbeauftragten der UN für die Meinungsfreiheit verstößt es gar gegen die Menschenrechte, aber wen ficht das schon an? Es liegt doch auf der Hand, dass Facebook & Co. im Zweifel ALLES löschen, was Anstoß erregt und gemeldet wird, wenn bis zu 50 Millionen Strafe drohen!. Wer glaubt, das träfe doch nur ein paar böse Rechtsradikale wird sich noch wundern, was dann alles als „Hatespeach“ oder „Fakenews“ gelöscht werden wird!

Thema Rassismus & Diskriminierung: Es empört mich, wenn z.B. die Gedanken eines Philosophen ohne jegliche Argumente mit dem Spruch niedergemacht werden, er sei eben „ein alter weißer Mann“. Ohne die Beiträge „alter weißer Männer“ aus vielen Jahrhunderten würden wir kulturell und wissenschaftlich ganz schön alt aussehen! „Critical Whiteness“ kippt selbst um in rassistisches Verhalten, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe Opfer bestimmter Zuschreibungen werden, ganz ebenso wie es sexistisch und diskriminierend wirkt, Männer aufgrund ihres Geschlechts anzupampen („weiße CIS-Männer“).
Und weil jenen, die solche Sprüche machen, komplett egal ist, wie es weißen Männern über 40 (gilt in vielen Kontexten schon als alt) damit geht, passt auch diese Klage noch zur Artikelüberschrift, zumindest zum 2.Teil.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 31. Mai 2017 — Kommentare deaktiviert für Soviel Wertschätzung – ich bin ja hin und weg!

Soviel Wertschätzung – ich bin ja hin und weg!

Maria Al-Mana, die umtriebige Bloggerin und Netzwerkerin vom Unruhewerk hat einen unglaublich liebevollen Artikel über meine Blog-Welten geschrieben:

Bloggen mit Claudia Klinger…. Oder: Die Kunst des Alterns.

Soviel Wertschätzung macht mich richtig sprachlos – und auch ein bisschen verlegen! Ich bringe es nicht fertig, jetzt hier ein Zitat zu posten, denn der ganze Artikel ist so positiv und lobend, dass mir das wie eine unziemliche Selbstbeweihräucherung vorkäme. Mit Kritik kann ich viel besser umgehen, trotzdem freu ich mich natürlich riesig!

Maria betreibt nicht nur ihr Blog Unruhewerk, sondern – zusammen mit Ursula Ronnenberg – auch das zügig wachsende Blog-Verzeichnis Blogs50plus. Beruflich hat sie sich als Texthandwerkerin selbständig gemacht und den Verlag Texthandwerk gegründet. Über sich selbst und ihr „Unruhewerk“ schreibt sie:

„Ich heiße Maria Al-Mana, lebe im Rheinland und bin Jahrgang 1960. Und frag mich noch immer: Wo sind all die Hippies hin? Where have all the punks gone? Und mit ihnen all die Ideale und Utopien, Individualismus und Eigensinn, die Geschichten, die Musik, die Buntheit und die Scheiß-drauf-ich-mach-mein-Ding-Haltung? Dass davon so wenig übrig zu sein scheint, ist eine dieser Sachen, die mich ziemlich unruhig machen….“

Was aus dieser Unruhe entsteht, finde ich toll! Ich wünsche ihr Erfolg und anhaltende Freude auf all ihren Aktionsfeldern – und sag ansonsten einfach mal:

Danke, Maria!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge