Claudia am 05. Oktober 2025 — 0 Kommentare

Meine Mailadresse wird massiv für SPAM missbraucht!

Früher ist es nur alle Jubeljahre mal passiert, dass ich eine Menge „Rückläufer“ von Leuten bekam, die angeblich Mails von mir erhalten hatten: Abwesenheitsnotizen, aus denen ich erkennen konnte, dass wieder mal Spammer am Werk waren, die meine Adresse missbrauchen. Mittlerweile ist es aber so massiv, dass ich jeden zweiten Tag erstmal diese Benachrichtigungen löschen muss, bevor ich die Mails sichte, die wirklich an mich gerichtet sind.

Das führt dazu, dass meine Adresse mit Sicherheit in allen erdenklichen Blacklists vertreten ist – mit Folgen: Schreibe ich an Unbekannte, kommt es immer häufiger vor, dass ich keine Antwort bekomme, weil der SPAM-Filter die Mail aussortiert. Als ich die Spamwellen in meinem Namen erstmalig bemerkte, versuchte ich noch, mich austragen zu lassen. Aber das ist mittlerweile sinnlos, weil es zu oft passiert. Vermutlich auch, weil ein Domainname, der gleichzeitig Klarname ist, so schön „vertrauenswürdig“ wirkt.

Gegenmaßnahmen?

Grade bin ich dabei, mir eine neue Adresse zuzulegen, unter einem anderen, neuen Domainnamen. Die bekommen dann nur Freunde und Auftraggeber, niemand sonst. Die Adresse webwork_at_claudia-klinger.de ist allerdings derart massenhaft verstreut, insbesondere für Zugänge in vielerlei Portale und Shops, dass ich sie nicht einfach stilllegen / abschaffen kann. Auch deshalb mache ich das hier mal öffentlich, um die Vorgänge zu dokumentieren – für den Fall, dass jemand mal einen ernsteren Schaden unter „meinem“ Absender anrichtet.

Anzeige gegen Unbekannt? Davon verspreche ich mir nichts, denn was soll die Polizei denn machen? Gegen den Adressklau ist offenbar kein Kraut gewachsen. Ich verstehe auch nicht, warum es technisch noch immer so einfach ist, die Absenderadresse nach Belieben zu verändern. Welche „legitime“ Anwendung sollte es denn für dieses zweifelhafte „Feature“ geben?

Fazit: Shit happens – und ich kann nicht viel dagegen tun!

***

Rund ums Bloggen:

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Diskussion

Kommentare abonnieren (RSS)
Noch keine Kommentare zu „Meine Mailadresse wird massiv für SPAM missbraucht!“.

Was sagst Du dazu?

*) Ein Name muss angegeben werden. Wenn du keine Mailadresse angeben willst, lass das Feld frei. Wenn du aber weitere Kommentare abonnieren willst, musst du natürlich auch eine Adresse angeben! Auch wäre es NETT, eine anzugeben, weil ich gelegentlich mal nicht öffentlich antworte. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Was mit Daten auf diesem Blog passiert, erfährst du in der Datenschutzerklärung.