Claudia am 31. August 2025 — 2 Kommentare

Zum Sonntag: Meine 7 Links der Woche

  • Johannes C. Zeller: Wie spricht man über KI, ohne Alarmismus zu befeuern?

    „Zwischen apokalyptischen Warnungen und utopischen Visionen bleibt in der öffentlichen Debatte über künstliche Intelligenz häufig wenig Raum für sachliche Einordnung, was die Kommunikation über KI zu einer Herausforderung macht. Dabei gibt es drei besonders einflussreiche Narrative, die immer wieder auftauchen: die Vorstellung einer existenziellen Bedrohung durch eine außer Kontrolle geratene Superintelligenz, die Angst vor einer ökonomischen Katastrophe durch Automatisierung und Jobverlust, sowie die Frage, ob KI ein eigenes Bewusstsein entwickeln kann.“

    Sehr guter, aufklärender Artikel!

  • Maurice: Ich bin ein schlechter Schwimmer

    …auch wenn ich als großer, blonder, deutscher Mann auf der Straße noch wenig Angst haben muss vor denen, die meinen, das Land von rechts aus retten zu müssen, ist das doch nur eine Frage der Zeit. Ich habe Freunde in gleichgeschlechtlichen Beziehungen, ich äußere mich kritisch, ich glaube an den Klimawandel, ich bin linkgrün versifft und spiele in einer IndiePunk-Band.

  • Michael Blume auf Spektrum.de Scilogs:

    „Womöglich werden Historikerinnen und Historiker der Zukunft diese Woche als den entscheidenden Punkt des Umkippens der USA in den fossilen Faschismus bewerten: Donald Trump forderte auf Basis antisemitischer Verschwörungsmythen die Verfolgung des Holocaust-Überlebenden George Soros und dessen Sohnes Alexander. Falls Sie noch an einer US-Universität lehren oder studieren sollten, dann wissen Sie genau: Jede Kritik an der Politik von Benjamin Netanjahu kann als “antisemitisch” gewertet werden und zu Ihrer Löschung von Visen und Ausweisung aus den USA, zu Entlassung u.ä. führen. Und gleichzeitig darf der US-Präsident wieder offen zur Verfolgung von vermeintlich verschwörerischen, liberalen Juden aufrufen. Das ist die Lage in den USA seit dieser Woche!“

  • Horst Schulte: Der Joghurtbecher und der Gernegroß – oder wie billig Spott sein kann

    „Robert Habecks Abschied aus der Politik hat eine Welle von Kommentaren ausgelöst, wie sie in Deutschland nur allzu vertraut geworden ist: Häme ersetzt Argument, Spott tarnt sich als Analyse. Wer genauer hinschaut, erkennt weniger journalistische Tiefenschärfe als den Reflex, noch einmal nachzutreten.“

  • Plus Nachdenkliches für ältere Semester: Der Tod als stiller Begleiter im späteren Lebensabschnitt

    Früher war der Tod ein fernes Wort, ein düsterer Mythos, der irgendwo am Horizont lauerte. Heute aber, mit 71, spüre ich ihn wie einen stillen Begleiter. Mal legt er die Hand auf meine Schulter, wenn ein Bekannter oder Freund von uns geht. Mal huscht er nur durch die Gedanken, wenn ich über die Endlichkeit des eigenen Weges nachdenke.

  • Jansens Pott: Blogwochen: Warum Feeds wichtiger sind, als viele denken

    „Ich lese die Beiträge übrigens immer auf den Seiten, nie oder nur ganz selten im Reader selbst. Für mich gehört die Umgebung, die Gestaltung der Blogs, zum Lesegenuss dazu.“

    Mach ich genauso!

  • Der Emil: Ein innerer Monolog – Meine wirren Gedanken sortiere ich manchmal schriftlich.
    Zwischendrin der allerbeste Beziehungsrat:

    „Nicht ein Leben aus zweien machen, sondern zu den beiden ein drittes, gemeinsames haben, ohne ein eigenes zu verlieren.“

    Zur Konkretisierung füge ich hinzu: Garten gemeinsam, Wohnung jeder für sich! :-)

 

 

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Diskussion

Kommentare abonnieren (RSS)
2 Kommentare zu „Zum Sonntag: Meine 7 Links der Woche“.

  1. Danke für die Mühe, Claudia. Ich habe drüber nachgedacht, einen solchen Service ebenfalls anzubieten. Aber ich bin zu faul.
    Danke für die Erwähnung.
    Liest du auch auf den Websites oder machst du es wie andere und liest die Artikel im Feed-Reader? Ich finde, um dies zu tun, müssten die Blogger erst mal mehr als nur die Excerpts posten. :-) Ich bin froh, dass ein paar Leute sich auf meinen Blog verirren. Sonst bekäme schließlich keiner mit, wie fleißig ich mir am Design zu schaffen mache. 🔆

  2. @Horst: danke für deinen Kommentar! Freut mich besonders, weil meine Link- und Medientipps oft NULL Kommentare bekommen, obwohl da durchaus Zeit und Herzblut drin steckt! Ein regelmäßiger Service ist es ja nicht, nur gelegentlich poste ich so etwas, um wenigstens meine BestOf zu teilen, wenn mir schon sonst nichts einfällt. :-)
    Ich gehe meist auf die Webseite, auch vom Reader aus, aber nicht bei allen. Dein Lob der ReaderLeaser finde ich übrigens toll! Und dein Schrauben am Design bemerke ich ständig und bewundere, dass dieses Hobby solange anhält!

Was sagst Du dazu?

*) Ein Name muss angegeben werden. Wenn du keine Mailadresse angeben willst, lass das Feld frei. Wenn du aber weitere Kommentare abonnieren willst, musst du natürlich auch eine Adresse angeben! Auch wäre es NETT, eine anzugeben, weil ich gelegentlich mal nicht öffentlich antworte. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Was mit Daten auf diesem Blog passiert, erfährst du in der Datenschutzerklärung.