Boris fragt: „Bewegt sich das Bloggen inzwischen eigentlich nur noch zwischen kurzfrist…frustigen emotionalen Aufheizern und Blogparaden? Ich hab langsam so den Eindruck…“
Der Eindruck täuscht! Er entsteht durch Aggregatoren wie Rivva (= keine Kritik!), die auf Verlinkungen basieren. Reaktionen auf Blogposts (aktuell zu „woke„) und Blogparaden erzeugen jede Menge Verlinkungen, also werden diese Blogs ins Licht der Aufmerksamkeit gehoben. Es gibt aber immer noch eine Mehrheit von Blogs, die einfach so „vor sich hin bloggen“ und von diesem Linkkarussel nicht oder nur selten erfasst werden. Hier ein paar aktuelle Beispiele:
- Projekt Mähfreie Wiese III (Hosentaschenblog)
Klar, das interessiert vor allem Leute, die selbst mit dem Verzicht aufs Mähen experimentieren – dass allein dadurch die pflanzliche (!) Artenvielfalt vergrößert wird, ist übrigens ein Gerücht! - Ich muss mich entschuldigen……aber nicht für das, was du vielleicht denkst. (Weltenwanderer Blog)
„Ich lese jeden einzelnen Kommentar, oft sogar mehrfach. Ich freue mich riesig darüber. Wirklich. Aber dann? Dann kommt das Leben dazwischen.“ Wie man den Dickbauch verjagt – nicht mit Hula-Hoop, sondern mit Hirn, Herz und Hausverstand (ichsagmal)
„Sport…bringt allein kaum nennenswerten Gewichtsverlust. In sauber durchgeführten Studien liegt der Verlust nach einem Jahr regelmäßiger körperlicher Aktivität bei durchschnittlich einem mickrigen Prozent. Ja, richtig gelesen: ein Prozent! Das ist etwa so, als ob man das Titanic-Wrack mit einem Teesieb lenzen will.“- 26.7.2025 – Sie fragen zu KI – … und ich antworte gern. (hmbl)
Christian begründet ausführlich, warum er den KI Hype schlimm findet: Technisch, gesellschaflich, pädagogisch und in Sachen Kreativität. (via Kieselblog) - Angst und autoritäre Persönlichkeit: Warum wir Grausamkeit wählen (Geist & Gegenwart)
Mit ist schleierhaft, warum ein so substanzieller Artikel zu einem Thema, das viele von uns bewegt, so wenig Aufmerksamkeit bekommt! - Fördergeld für barrierefreie Bahnhöfe – und niemand nutzt es? Ich bin wütend! (Lorenzo)
„Die Politik weiß seit Jahren Bescheid, unternimmt aber nichts Wirksames. Das Geld ist da. Die Notwendigkeit ist offensichtlich. Aber der politische Wille fehlt.“ - Von freilaufenden Schweinen, einem Bettelorden und Mutterkornvergiftung
„Neben dem Klischee vom aus dem Fenster auf die Straße entleerten Nachttopf sind die freilaufenden Schweine auf den Straßen eines der am häufigsten zitierten Beispiele dafür, warum mittelalterliche Städte angeblich so unfassbar dreckig gewesen seien….. Das Problem ist nur wie so oft: Es ist nicht wahr.“ (inforo1300)
So, ich hoffe, da ist für jede/n was dabei! Für die Aufbesserung der Laune in der Regenzeit (früher: Sommer) hier noch ein paar Videos:
Tanzende Menschen (via Buddenbohm & Söhne)
Tanzende KI-Kunst (Kelly Boesch AI Art)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Diskussion
Kommentare abonnieren (RSS)
2 Kommentare zu „Abseits der Blogparaden gibt es ein (Blog-)Leben“.