Claudia am 05. August 2025 — 2 Kommentare

Abseits der Blogparaden gibt es ein (Blog-)Leben

Boris fragt: „Bewegt sich das Bloggen inzwischen eigentlich nur noch zwischen kurzfrist…frustigen emotionalen Aufheizern und Blogparaden? Ich hab langsam so den Eindruck…

Der Eindruck täuscht! Er entsteht durch Aggregatoren wie Rivva (= keine Kritik!), die auf Verlinkungen basieren. Reaktionen auf Blogposts (aktuell zu „woke„) und Blogparaden erzeugen jede Menge Verlinkungen, also werden diese Blogs ins Licht der Aufmerksamkeit gehoben. Es gibt aber immer noch eine Mehrheit von Blogs, die einfach so „vor sich hin bloggen“ und von diesem Linkkarussel nicht oder nur selten erfasst werden. Hier ein paar aktuelle Beispiele:

So, ich hoffe, da ist für jede/n was dabei! Für die Aufbesserung der Laune in der Regenzeit (früher: Sommer) hier noch ein paar Videos:

Tanzende Menschen (via Buddenbohm & Söhne)

Tanzende KI-Kunst (Kelly Boesch AI Art)

 

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Diskussion

Kommentare abonnieren (RSS)
2 Kommentare zu „Abseits der Blogparaden gibt es ein (Blog-)Leben“.

  1. Wir mähen ja Teile des Gartens wenig/gar nicht seitdem wir ihn haben (knapp 15 Jahre) und ich finde es superspannend, wie es sich über die Jahre entwickelt – im Unterschied zwischen ungemähter Wiese und gemähten Wegen aber aber auch innerhalb der Wiese. Wobei wir zwei Erfahrungen gemacht haben: (1) Wege sind gut. Einmal sind sie praktisch für uns, andererseits schaffen sie am Rand immer wieder Bereiche in die mehr Licht und Luft kommt (2) Einmal im Jahr mähen entwickelt sich bei uns schöner als öfter im Jahr mähen. (3) Schnittgut entnehmen und woanders hinbringen entnimmt Nährstoffe und macht die Wiese auch spannender.

    (und ich fürchte Rivva ist unter anderem nur das Mikroskop, das auch die kleinste durch-das-Dorf-gejagte-Sau noch findet)

  2. Danke für die Verlinkung! 🙏

Was sagst Du dazu?

*) Ein Name muss angegeben werden. Wenn du keine Mailadresse angeben willst, lass das Feld frei. Wenn du aber weitere Kommentare abonnieren willst, musst du natürlich auch eine Adresse angeben! Auch wäre es NETT, eine anzugeben, weil ich gelegentlich mal nicht öffentlich antworte. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Was mit Daten auf diesem Blog passiert, erfährst du in der Datenschutzerklärung.