Claudia am 15. Mai 2025 — 1 Kommentar

7 Youtube-Videos, zu denen ich hätte bloggen wollen

Derzeit verbringe ich viel freie Zeit auf Youtube, um mich übers aktuelle Weltgeschehen zu informieren. Und immer wieder verspüre ich den Impuls, sofort darüber zu bloggen, wenn mich ein Video besonders beeindruckt: Weil es Hintergründe und Einblicke vermittelt oder hoch interessante Entwicklungen zeigt, die ich so kompakt sonst nirgends finde. Leider komme ich dann doch nicht zum Bloggen, also will ich meine „Best of KI, USA und Vermischtes“ von gestern hier wenigstens teilen. Los gehts:

1. Zu „Künstliche Intelligenz (KI / AI)“:

Bester Roboter der Welt – bald aus Deutschland?

Humanoide Roboter können inzwischen gehen, tanzen, Parkour laufen und sogar Kung-Fu. Schon ziemlich beeindruckend, was da so alles möglich ist! Jetzt könnte Deutschland mit dem neuen Roboter nachziehen, der zur Einführung nur 16.000 Euro kosten soll! Mit einem guten Überblick über die bisherige Entwickung, die Problematik des Erkennens und Ausdrückens von Emotionen (mit Gesicht? ohne?), sowie die Folgen für den Arbeitsmarkt, wenn auch physische Tätigkeiten von Robots erledigt werden können.

KI Braucht UNS ENDLICH NICHT MEHR… LERNT VON ALLEINE & KEINE GRENZEN!

Ein neues, selbstlernendes KI-Modell namens Absolute Zero Reasoner (AZR) kann sich jetzt von Grund auf selbst trainieren, ohne externe Daten zu verwenden. Es erstellt seine eigenen Aufgaben, löst sie und verbessert sich mit der Zeit – und übertrifft dabei Modelle, die auf riesigen, von Menschen erstellten Datensätzen trainiert wurden, sowohl in Mathe als auch im Programmieren. Beeindruckend, aber bezüglich des Weltwissens und Sprachvermögens kann das doch wohl nicht funktionieren…

ChatGPT: «NOCH funktioniere ich!»

„Was geschieht, wenn eine künstliche Intelligenz beginnt, über das Fühlen zu sprechen? In dieser neuen Unterhaltung geht es nicht um technisches Potenzial, sondern um etwas viel Grundsätzlicheres: Was bedeutet es, ein Bewusstsein zu entwickeln – und was würde eine KI fürchten, wenn sie eines Tages wirklich lebendig wäre? Dieses Gespräch will keine Behauptung in den Raum stellen. Sondern es ist ein Versuch, den Raum zwischen Funktion und Gefühl zu erkunden.“

Dieser Dialog ist so außergewöhnlich (und sehr lang!), dass ich daran zweifelte, ob es „echt“ ist. Allerdings kann sich ChatGPT (hier GPT-4o, Plus-Version) neuerdings an ALLES erinnern, was man je mit ihm gesprochen hat und unter dem Video steht auch der Hinweis zur Gesprächsbasis: „Dieses Interview wurde innerhalb derselben Chat-Konversation geführt wie drei frühere Gespräche – um die bestehende Beziehungsebene zwischen Mensch und Modell aufrechtzuerhalten“. Deshalb denke ich, dass die KI hier die Gedanken des Interviewers „spiegelt“ und weiter spinnt – entsprechend den Inhalten vorheriger Dialoge, deren mehrere sich im Kanal finden.

2. Zur US-Politik / Geopolitik:

Chas Freeman: Die Märchen, die wir uns über China erzählen

Tiefgehende Analyse der US-chinesischen Beziehungen, der westlichen Wahrnehmung Chinas und der daraus resultierenden geopolitischen Dynamiken.

Chas Freeman war Assistance Secretary of Defense für internationale Sicherheitsangelegenheiten, US-Botschafter in Saudi-Arabien und Direktor für chinesische Angelegenheiten im US-Außenministerium. Er schlägt den großen Bogen durch die Geschichte und zeigt, wie und warum es zur feindseligen Haltung der USA gegenüber China gekommen ist – und warum das angesichts der aufsteigenden Weltmacht falsch und selbstschädigend ist. Sehr spannend, vieles davon wusste ich noch nicht! So interessant, dass mich die recht gut gelungene deutsche Übersetzung per KI-Stimme kein bisschen genervt hat!

Richard Wolff: Trump’s Plan Is FALLING APART Right Before Our Eyes… (englisch)

Richard D. Wolff ist ein amerikanischer Ökonomie-Professor (emeritus) der University of Massachusetts. Laut ihm befinden sich die USA in einer Phase des imperialen Niedergangs, die in der amerikanischen Politik und Öffentlichkeit weitgehend tabuisiert wird. Während China aus seiner langen Geschichte sowohl den Aufstieg als auch den Niedergang eines Imperiums kennt, stehen die USA erst am Anfang dieser Erkenntnis. Keine KI-Stimme, sondern das gewöhnungsbedürftige Original! Er zeigt sämtliche Absurdidäten der aktuellen US-Politik auf – tut irgendwie gut! Tipp: automatisch übersetzte Untertitel einstellen!

3. Vermischtes:

Cosmic Absurdity: Why Are We Even Here?

„Thoughts on why do we exist. Discussing philosophy, existentialism, meaninglessness, depression, relationships, the absurd, technofeudalism, wealth inequality, search for purpose in a meaningless existence. #philosophy #existentialism #humancondition“ – Langsam gesprochen, gut zu verstehen. Passenderweise nennt der Autor seinen Kanal „The Functional Melancholic“.

Zu guter Letzt das beste Fake-Video, gestern gesichtet:

Äußerst professionell gemachter „Bericht“ über die Reaktion Amazons auf die Zollpolitik Trumps: Angeblich verlässt der Konzern die USA und verhandelt bereits mit vier möglichen Zielländern über die Bedingungen dort – alle natürlich ganz wild auf Amazon und sehr bereit, Steuerrecht, Datenschutz und vieles mehr nicht auf den neuen Hauptsitz anzuwenden. Wieder mal eine Fake-Story die – wäre sie wahr – überall gemeldet würde. Erschreckend, dass die große Mehrheit der Kommentierenden das offenbar glauben, begrüßen, applaudieren… Ich hab‘ das sogar kommentiert, keinerlei Reaktion:

„Sadly a Fake! Perplexity-Research: „After a thorough analysis of the current news of the past three days, there is no credible indication that Amazon plans to leave the US or abandon the US market. Rather, Amazon continues to invest heavily in expanding its US infrastructure and maintains a strong commercial presence. Individual rumors and speculative reports, particularly from social media and individual YouTube videos, have not been confirmed by reputable news sources.“

***

Und sonst?

Kann KI Kunst erstellen?  – Guido Grigats Blogpost hab ich zum Thema KI-Bilder auf blogs ausschweifend kommentiert.

Tolle Fundsache: Internet Artifacts
 

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Diskussion

Kommentare abonnieren (RSS)
Ein Kommentar zu „7 Youtube-Videos, zu denen ich hätte bloggen wollen“.

  1. Empfohlene Videos schaue ich kaum an , da mir zuvorderst die Zeit fehlt.

Was sagst Du dazu?

*) Ein Name muss angegeben werden. Wenn du keine Mailadresse angeben willst, lass das Feld frei. Wenn du aber weitere Kommentare abonnieren willst, musst du natürlich auch eine Adresse angeben! Auch wäre es NETT, eine anzugeben, weil ich gelegentlich mal nicht öffentlich antworte. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Was mit Daten auf diesem Blog passiert, erfährst du in der Datenschutzerklärung.