Philosophische Blogs und Magazine

Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles…

  • RSS Geist & Gegenwart

    • Wie die Taube spricht
      Säkulare und moralische OstergedankenUnsere Ringeltauben verhalten sich komisch in diesem Frühjahr. Jedes Jahr haben wir ein Pärchen dieser großen und ziemlich scheuen Vögel in unserem Garten im Hinterhof des Pankower Mietshauses. Sie brüten immer in der hohen dichten Fichte, die alles andere im Hof überragt. Nicht dieses Frühjahr. Eigentlich sind es Waldtauben, aber sie lieben […]
    • Demokratie, Absurdität und Depression
      Und das Leben für sein Teil? War es vielleicht nur eine infektiöse Erkrankung der Materie...? Das geht vorüber!Das Jahr 2024 war gesellschaftlich gesehen aus meiner Perspektive überraschend (Faschismus ist plötzlich "weird" und "cringe"), tragisch (Der Präsident ist jetzt ein König) bis katastrophal (Warum der Populismus immer siegt).  "Es ist mit der Selbstverständlichkeit der Demokratie in aller […]
  • RSS Connection / Wolf Schneider

    • Ekstatisch leben
      Ekstatisch zu leben ist Lebenskunst und Weisheit in einem. Es bedeutet einerseits hingebungsvoll und committet im Diesseits zu leben, ohne Bindungen zu fürchten. Andererseits sich dabei bewusst zu sein, dass alles vergänglich ist. Das heißt, mit dem einen Bein ganz da zu sein, im Diesseits, mit dem anderen in Transistan, dem leeren Raum hinter allen […]
    • Frieden finden
      Frieden innen, Frieden außen, wie hängt das zusammen? Was tun, wenn der äußere Frieden zerbrochen ist, darf ich dann in mir intakt sein, mich geborgen fühlen, in Frieden ‚mit allem‘? Im Folgenden versuche ich zu beschreiben, wie ich die ekstatischen Präsenzerlebnisse von Glück und Vollkommenheit, die schon immer hatte, mit den Zerrüttungen in der Außenwelt, […]
    • Der Blues
      Desde Chile un Abrazo a la Esperanza, 1990 in Chile war der Blues ein Symbol der Hoffnung Der Blues ist der afroamerikanische Ausdruck der Grundwahrheit des Buddha vom Leiden und seiner Überwindbarkeit. Das kommt mir in den Sinn, wenn ich Wynton Marsalis im Uncut-Interview in einer Aufnahme von 2014 über sein Leben sprechen höre. Dort […]
  • RSS Philosophies

  • RSS arsphilosophandi

    • Was gibt’s Neues – und wann?
      Was gibt’s Neues bei ars philosophandi? Falls Sie sich gefragt haben, wann es hier mal wieder etwas Neues zu lesen gibt, bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld. In den nächsten Wochen geht es hier wieder mit neuen Inhalten weiter. Vom Sommer 2022 bis zum Sommer 2023 haben mich die Vorbereitung und die Durchführung eines großen... […]
    • Welchen Nutzen hat Philosophische Beratung?
      Philosophische Beratung eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und Selbstentfaltung. Selbstreflexion und Klärung Die philosophische Beratung verhilft zu einer vertieften Selbstreflexion und unterstützt bei der Klärung von Werthaltungen und Perspektiven. So verbessert dieser Prozess nicht nur Ihre Problemlösungsfähigkeit, sondern ermöglicht auch ein tieferes Verständnis Ihrer eigenen inneren Welt. Entwicklung von Lebensrichtungen Philosophische Beratung... […]
    • Philosophische Beratung – Der Schlüssel zur bewussten Lebensgestaltung
      Philosophische Beratung ist so facettenreich wie das Leben selbst. Ob als Einzelperson oder als Organisation, hier finden Sie Unterstützung, um Ihr Potenzial zu entfalten und eine tiefere Verbindung zu Ihren eigenen Wünschen und Zielen herzustellen. Der Beitrag Philosophische Beratung – Der Schlüssel zur bewussten Lebensgestaltung erschien zuerst auf ars philosophandi.
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS Bengt V. Früchtenicht

    • Portfolio
      Suchen Sie mein Portfolio? Bitte hier entlang!
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • Gerade finden hoffentlich an vielen Orten Ostermärsche mit vielen Menschen statt
      „Krieg ist ein Ort, an dem junge Menschen, die sich nicht kennen und sich nicht hassen, sich gegenseitig töten, durch die Entscheidung alter Menschen, die sich kennen und sich hassen, aber sich nicht gegenseitig töten…“ Dies gilt leider immer noch und im verstärkten Maße. Ein Zeichen dagegen sind die Ostermärsche. Ich bin heute 14 Uhr […]
    • Kolonialisierung des Klimas
      Im neuen Koalitionsvertrag wird festgelegt, dass die Klimaziele für Deutschland nicht mehr direkt durch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland zu erzielen sind, sondern dass 1. sog. „negative Emissionen“ angerechnet werden und 2. CO2-Emissionsminderungen „in außereuropäischen Partnerländern“ nicht diesen, sondern Deutschland angerechnet werden können. Das widerspricht zwar den internationalen Klima-Vereinbarungen, aber es wird einfach so […]
    • Die Wirkung von Klima-Aktivismus
      Wer sich seit einiger Zeit oder sogar seit langer Zeit für den Schutz eines für das Leben günstigen Klimas auf der Erde einsetzt, fragt sich immer mal wieder, was das überhaupt für einen Sinn hat.    In Jena wurde 2019 nach vielen Fridays-for-Future-Demonstrationen vom Stadtrat der Klimanotstand für die Stadt deklariert und daraufhin eine Firma […]
  • RSS Blog der großen Fragen

    • Das Duell Mensch gegen Maschine – Wer schreibt den besseren Song?
      Es begab sich zu jener Zeit, als sich um Songs noch Mythen rankten und Songschreiber eine quasikultische Verehrung genossen, als man noch rätselte, woher sie die Ideen für ihre Lieder nahmen und sinnlosen, aber schönen Fragen nachhing wie der, ob nicht vielleicht alle großen Songs schon geschrieben seien, damals als einem allein die Erwähnung von […]
    • KI-Revolution in der Musik – Ich duelliere mich mit Suno!
      In Summers County, West Virginia, steht eine Statue von John Henry, einem US-amerikanischen Volkshelden, der um 1850 herum gelebt haben soll (die Historizität der Figur ist umstritten). Seine Geschichte ist schnell erzählt: John Henry arbeitet im Tunnelbau für eine neue Eisenbahnstrecke in West Virginia. Seine Aufgabe ist es als „Steel-driving-man“ mit Hilfe schwerer Hämmer und […]
  • RSS Angelika Wende

    • Änderung
       Dein Handeln in Bezug auf andere Menschen wird sich ändern, wenn du lernst, dich selbst wirklich zu achten und zu lieben. Deine Definition einer guten Beziehung wird sich ändern, wenn du beginnst, deinen inneren Frieden über die Erwartungen, Forderungen oder die Probleme anderer zu stellen.Wenn du anfängst, dich selbst zu achten und zu respektieren, wirst du […]
    • „Nicht warum die Sucht, sondern warum der Schmerz?“
           Was lässt Menschen in ungesunden und unausgeglichenen Beziehungen bleiben, in denen sie Liebe, Zuneigung und Fürsorge geben, aber nichts von all dem zurückbekommen? Was lässt sie in diesem unheilsamen, toxischen Konstrukt bleiben, obwohl sie leiden?   Es ist Angst. Meistens ist es die Angst vor der Einsamkeit, die sie fürchten, wenn sie die […]
    • Durchschauen
                                                                          Foto: A.Wende„Ich habe es satt, die Menschen zu durchschauen. Es ist so leicht, und es führt zu nichts.“ Diese Worte sind von Elias Canetti. Man kann sie anzweifeln und man kann ihnen zustimmen. Je nachdem wie sehr wir selbst fähig sind andere zu durchschauen. Wenn wir jemanden zu durchschauen glauben, können wir uns natürlich […]
  • RSS praeFAKTSICH

    • Schellings Naturphilosophie
      Von Anton Kabeshkin (Potsdam) Einer der bekanntesten, ja sogar berüchtigtsten Beiträge zur Philosophie, den Friedrich Schelling geleistet hat, ist seine Naturphilosophie. Seit den Angriffen von Kritikern wie Matthias Schleiden in der Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Naturphilosophie dieser Zeit – insbesondere Schellings Naturphilosophie – den guten Ruf verloren, den sie erst heute durch die […]
    • Trump analysieren mit Fichte
      Von Volker Haase (Freiburg) Im nachfolgenden Essay wird versucht, mit Fichtes 225 Jahre altem Text „Der geschlossene Handelsstaat“ die Zollpolitik Donald Trumps einzuordnen – und damit auf ihre Unzeitgemäßheit hinzuweisen. Der Begriff des Handelsstaates kam in Deutschland um 1800 neu auf und bezeichnet einen Staat, dessen Wohlstand vor allem aus dem Außenhandel erwächst. Den theoretischen […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Buchtipp: Die Telefonzelle am Ende der Welt
      Maria, meine Freundin, hat mir ein Buch empfohlen und ich habe sie gebeten, einen Buchtipp für unseren Blog zu formulieren. Maria wohnt mit ihrem Mann am Walensee. Über 10 Jahre hat sie in Tasmanien gelebt. Wir kennen uns vom Schreiben. … Weiterlesen →
    • 100 Songs: Bobby Goldsboro – Honey (1968)
      Es sollte der erfolgreichste Song des Jahres 1968 in den USA werden – nichts konnte dem Song etwas anhaben, nicht der Vorwurf, es sei vor Kitsch triefend, nicht, dass es sich um eine sentimentale Schnulze handelt, nicht die Megahits Hey … Weiterlesen →
    • Balladenmontag: Der Mörder
      Detlev Freiherr von Liliencron (1844 – 1909) gehört sicher nicht zu den bekanntesten deutschen Lyrikern. Er war ein eigenwilliger Mensch mit einem ganz und gar nicht geradlinigen Lebenslauf in einer wilhelminisch geprägten Zeit. Es lohnt, hin und wieder in seinen … Weiterlesen →