Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
  • Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
  • RSS ichsagmal.com

  • RSS Jansens Pott

  • RSS Kopf und Gestalt

    • Deine Antennen möchte ich haben!
      Fürwahr, der Heidespanner hat schon eindrucksvolle…
    • Hainbach
      Hainbach als Musiker verfolge ich schon länger.Immer wieder drängt es mich, den Künstlernamen auch grafisch, mit dem Druckbleistift,“zu verewigen”.Das tue ich selten, manchmal abends, am Wohnzimmertisch. Einige neuere Variationen, von Mitte Juli 2025: * * * * Und wer einige der neuen Sachen von und mit ihm hören will, kann es hier tun.
    • Mondscheinbegegnung
  • RSS Politik & Ökonomie

    • Exportieren oder Stagnieren? Das deutsche Wachstumsmodell in der Krise 
      So fragwürdig die amerikanische Zollpolitik auch erscheinen mag, die Vorwürfe der Trump-Regierung gegenüber der Bundesrepublik haben einen wahren Kern: Jahrzehntelang basierte das deutsche Wachstumsmodell darauf, die Binnennachfrage zu bremsen und der Exportindustrie Handelsvorteile zu verschaffen. Damit könnte nun Schluss sein.
    • Die tausend Köpfe des Staates 
      Jahrhundertealten Demokratien droht eine Dauerkrise, gerade weil alle Gruppen den Staat attackieren, ohne sich ernsthaft für eine Alternative einzusetzen – diesen paradoxen Zustand beschreibt Benjamin Studebaker in seinem neuen Buch. Doch zeigt sich nicht langsam, wie ein Weg aus der Misere aussehen könnte?
    • Die kranke Stadt 
      Was ist eigentlich das Problem mit der Ungleichheit? Oliver Weber greift in seinem Rezensionsessay zwei Neuerscheinungen auf, die sich mit dieser Frage befassen, und konfrontiert die Überlegungen von Thomas Piketty und Michael Sandel mit dem argumentativen Reichtum der klassischen Politischen Philosophie.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Über Moderne, Mythos und Maschinen
      Was vom Menschen übrig bleibt – Fortschritt, Krise und SelbstverlustIn Zeiten radikalen Wandels – technologisch, ökologisch, existenziell – stellt sich eine alte philosophische Frage mit neuer Dringlichkeit: Was heißt es heute, Mensch zu sein? Dieser Text ist eine intime Reflexion über Fortschritt, Grenzen, das Dazwischen und das Unverfügbare – über das, was uns zu Menschen […]
    • Moral für ein neues Mittelalter
      Alasdair MacIntyres moralische Orientierung in unübersichtlichen ZeitenDie Botschaft des kürzlich verstorbenen Philosophen Alasdair MacIntyre hat für viele eine besondere Resonanz – insbesondere für jene, die nach Orientierung inmitten des kulturellen Lärms der Gegenwart suchen.  Ein Artikel von Christopher AkersAlasdair MacIntyr, London, March 24, 1992 (Levan Ramishvili, Public Domain)In dem postapokalyptischem Roman Lobgesang auf Leibowitz (A Canticle […]
  • RSS anmut und demut

    • *Ancients …
      Vielleicht losgetreten durch das Mothership-Abenteuer, vielleicht durch die anhaltende, unbändige Freude an Starfinder, oder durch irgendeine tiefe Sehnsucht nach dem weiten Raum, nach den Sternen … … höre ich viel *Ancients zur Zeit. Sowohl Cosmic Ark als auch das alte Star Showers over Euphrates. Die Musik des für immer Unerreichbaren, von dem doch sicher ist, […]
    • Mothership
      Am Wochenende hatte ich die grosse Freude, ein Abenteuer in Mothership zu spielen, am Tisch. Mothership hat einen einfachen Pitch, den es perfekt umsetzt: Das erzählerische Erlebnis der Alien-Filme in ein Rollenspiel umsetzen, ohne dass das Alien-Franchise dabei relevant wäre. Dafür ist es völlig zu Recht 2019 mit dem Gold-Titel as Best Game bei den […]
    • Where do I begin
      Sunday morning I'm waking up …
  • RSS Mkln

    • Ruf nach Datenschutz mit der Payback-Karte im Säckel
      Die deutsche Wissenschaftsministerin über die Doppelmoral beim Thema Datenschutz: Payback und Apple Health ja, aber Gesundheitsdaten zu legitimen Forschungszwecken an deutschen Unis nein. Der Beitrag Ruf nach Datenschutz mit der Payback-Karte im Säckel erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Mountain Duck 5: File Provider 🥳
      Mountain Duck entwickelt sich mehr und mehr zur unersetzlichen Utility: In Version 5, derzeit in Beta, werden Daten endlich über die File Provider API bereitgestellt! Woohoo! Der Beitrag Mountain Duck 5: File Provider 🥳 erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • WeTransfer-KI liest mit. Oder auch nicht.
      WeTransfer ändert seine Nutzungsbedingungen und erlaubt sich die Auswertung der Transferierten Daten für seine KI. Und macht das gleich wieder rückgängig. Der Beitrag WeTransfer-KI liest mit. Oder auch nicht. erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
  • RSS Dr.Benway

    • Memos an mich selbst
      Wer fragt sich in dieser unruhigen Zeit nicht manchmal im Stillen, wo das alles hinführen wird? Ich persönlich halte mich für relativ gefestigt, aber trotz allem gibt es schon Momente – wenn man auf der Autobahn fährt, an seinem Schreibtisch … Weiterlesen →
    • Verschiedenes
      Ein Schmunzler beim Lesen eines alten Klassikers. Es gefällt mir, wenn ich bei Lesen ein Déja-vu habe, in diesem Fall in Dostojewskis Roman „Der Idiot“. Die Handlung ist im Vergleich zu seinen anderen Romanen eher langatmig. Der Hauptakteur Fürst Myschkin, … Weiterlesen →
    • Send-me-back Saturday
      Ich war nicht einer deiner guten Jungen.An meinem Jugendtrotz ist mancher RatUnd manches wohlgedachte Wort zersprungen.Nun sieht der Mann, was einst der Knabe tat. Doch hast du, alter Meister, nicht vergebensAn meinem Bau geformt und dich gemüht.Du hast die besten … Weiterlesen →
  • RSS Horst Schulte

    • Sind solche Worte so schwer zu verstehen?
      Inhalt von Facebook anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook. Inhalt von Facebook immer anzeigen Inhalt direkt öffnen var _oembed_9e23011441b4b7c1b0ba26ecc2fa0535 = '{\"embed\":\"\"}'; .ose-youtube.ose-uid-98285c88b15835287222fff53a05436f { width: px !important; height: px!important; max-height: px !important; max-width: 100%; } .ose-youtube.ose-uid-98285c88b15835287222fff53a05436f>iframe { height: px !important; max-height: px !important; width: 100%; position: […]
    • Früher war alles… schlimmer!
      Man sagt, alte Menschen erzählen gern von früher. Das stimmt. Ich kenne das von mir.
  • RSS Blog der großen Fragen

    • Das Duell Mensch gegen Maschine – Wer schreibt den besseren Song?
      Es begab sich zu jener Zeit, als sich um Songs noch Mythen rankten und Songschreiber eine quasikultische Verehrung genossen, als man noch rätselte, woher sie die Ideen für ihre Lieder nahmen und sinnlosen, aber schönen Fragen nachhing wie der, ob nicht vielleicht alle großen Songs schon geschrieben seien, damals als einem allein die Erwähnung von […]
    • KI-Revolution in der Musik – Ich duelliere mich mit Suno!
      In Summers County, West Virginia, steht eine Statue von John Henry, einem US-amerikanischen Volkshelden, der um 1850 herum gelebt haben soll (die Historizität der Figur ist umstritten). Seine Geschichte ist schnell erzählt: John Henry arbeitet im Tunnelbau für eine neue Eisenbahnstrecke in West Virginia. Seine Aufgabe ist es als „Steel-driving-man“ mit Hilfe schwerer Hämmer und […]
  • RSS Gemeinsam leben

    • Mauern
      „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“, sagte er. „Die Brandmauer muss weg“, sagt sie. Beides sind Lügen. . . Mauern trennen. Physisch. Psychisch. Ideologisch. Der, der sie baut, will schützen. Sich. Aus Angst. „Etwas“ genommen zu bekommen. „Etwas“ hergegeben zu müssen. Verteidigen, was nicht teilbar scheint. Eigentum. Verpflichtet. Macht. Mauern halten gefangen. Die […]
    • Morgen wird gewählt
      Als ich mir heute nochmals diesen fast 5 Jahre alten Clip anhörte bin ich zutiefst erschrocken. Erschrocken über mich selbst und darüber, wie tief das doch alles in meinen Knochen sitzt. In einem, der immer gerne und überall aus tiefstem Herzen und Überzeugung seine Dankbarkeit geäußert hat, im friedlichsten Deutschland und Europa der neuen Geschichte […]
    • Darf ich vorstellen:
      Maria Meine Mutter. Von ihr habe ich bisher sehr wenig erzählt (meist dafür von meinem Vater), was wohl daran liegt, dass sich vor wenigen Wochen ihr Todestag zum 30sten mal jährte. Lang ist`s her. Sie wurde 72. Die konkreten Erinnerungen sind verblasst. Die gefühlten verlieren nichts. Ich frage mich oft, wieso es so lange brauchte, […]
  • RSS Queen All

    • 1001 Putzmittel – und kein bisschen sauberer?
      Ich erinnere mich noch gut daran, wie bei meiner Oma an den Küchenfliesen (und an diversen anderen Stellen im Haus) diese knallbunten Pril-Blumen wahlweise für Der Beitrag 1001 Putzmittel – und kein bisschen sauberer? erschien zuerst auf Queen All.
    • Eismaschine an, Stromzähler aus – unsere sonnige Zukunft als Stromerzeuger
      Seit über zwei Jahren wohnen wir nun schon in unserem hübschen Häuschen, Anfang Mai war es nun endlich so weit. Als finaler Schritt für unsere Der Beitrag Eismaschine an, Stromzähler aus – unsere sonnige Zukunft als Stromerzeuger erschien zuerst auf Queen All.
    • And the winner is
      Das Buch Nur die Wühlmaus war Zeuge aus der Verlosung geht an Elke H. So ein gutmütiger Ehemann lässt sich auch wunderbar zur Glücksfee umfunktionieren. Da Der Beitrag And the winner is erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • Das Fortschrittsbuch ist gedruckt!
      Nach einem Jahr Schreiben und einem halben Jahr im Verlag liegt nun das gedruckte neue Buch von mir vor. Für 15 Euro kann es beim Verlag oder (hoffentlich) im Buchhandel bestellt werden. Wer mich in Jena kennt und manchmal trifft, kann auch von mir ein Buch erwerben. Zu Buchvorstellungen lasse ich mich auch gerne einladen.
    • Neuer Klimakrieg – gegen den Doomismus?
      (zuletzt ergänzt am 01.07.2025) Michael E. Mann wurde in der breiten Öffentlichkeit bekannt durch das Hockeyschläger-Diagramm, bei dem der Verlauf der Temperaturen seit 1000 Jahren dargestellt ist. Darauf sieht man deutlich, wie im 20. Jahrhundert die Temperaturkurve nach oben steigt, so dass insgesamt die Figur eines liegenden Hockeyschlägers zu erkennen ist. Diese Darstellung wurde Anfang […]
    • Runaway-Klima-Umbruch auf der Erde?
      Ist es nicht vielleicht schon zu spät für die „Rettung der Welt“? Schließlich haben wir das 1,5-Grad-Ziel 2024 schon gerissen und es ist nicht wirklich anzunehmen, dass die Treibhausgasemissionen schnell und radikal genug gesenkt werden können. Dabei wissen wir, dass die Temperaturerhöhung auf der Erde zum Kippen von Kipp-Elementen führen kann. Dann verstärkt sich die […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Die Vorstellung des Nichts im Tode
       Seit meinem Stromschlag denke ich wieder einmal mehr über den Tod nach, der ja kommen wird, auch wenn er mich jetzt noch nicht haben wollte. Und ich denke an das Konzept vom ewigen Leben, an das viele Menschen glauben und an das ich nicht glaube. Mir stellt sich bei dem Konzept vom ewigen Leben immer […]
    • Carpe Diem
       Ich renoviere gerade meine Wohnung. Während ich die Fliesen im Bad streiche, sehe ich die alte Lampe über dem Spiegel, die ich für tot halte. Ich beschließe sie anzuschließen, um zu sehen, ob sie noch funktioniert. Zack! Ein lauter Knall und ein Gefühl, als würde ein Blitzeinschlag direkt in meiner Hand zünden. Mein Herz rast, […]
    • Unsere eigene Geschichte
       Die meisten Menschen tragen ihre Wunde mit sich herum, als wäre sie die Person, die sie sind, und erkennen nicht, dass es nur die Wunde ist, die sie mit sich herumtragen. Sie sind so damit identifiziert, dass sie sich nie fragen, ob es einen Ausweg gibt, oder sie sind davon überzeugt, dass es ihn nicht […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Der größte Parkfriedhof der Welt. Jan Fedders Grab.
      Letzte Woche hat Bianca über ihren Friedhofspaziergang in Sainte Ménehould geschrieben. Deshalb passt Christianes Blogbeitrag gut in die Reihe. Ich habe einiges Neues erfahren über den Ohlsdorfer Friedhof, über Jan Fedder und ihre Bloginitiative „Archivbild der Woche“. Unbedingt lesen!
    • Le cimetière du château à Sainte Ménehould: ein Friedhofspaziergang
      Mehrmals im Jahr fahre ich nach Frankreich in den « Grand Est ». Der weitläufige und landwirtschaftlich geprägte Osten Frankreichs umfasst die Regionen Elsass, Lothringen und Champagne. Meine älteste und beste Freundin Anne lebt seit langem dort. Die Besuche nehmen wir zum … Weiterlesen →
  • RSS Boris Stumpf

    • Google. Slop. Botshit
      Mehr ist zu einem absichtlich in die Niederungen des Botshits absteigenden Konzern eigentlich nicht zu sagen. Dem es maximal und ausschließlich nur noch um die Aufrechterhaltung von zufließenden Investorenmilliarden geht. Und besser kann ich es sowieso nicht sagen als Cory Doctorow. Deswegen verlinke ich an dieser Stelle nur. (Wie hieß es früher immer: Lesebefehl!)
    • Es kocht hoch – und dann Puuffff…
      … und keiner merkt, dass wir uns wieder in eine sinnlose Empörungsspirale begeben haben – was wir doch alle eigentlich vermeiden wollten. Ich verstehe inzwischen nicht mehr (eigentlich habe ich es nie verstanden), warum wegen jeder umstrittenen Themen-Mettwurst, die in kaum mehr als fünf bis sieben Blogs aufgeschnitten wird, ein Riesenfass aufgemacht wird. Ich habe […]
    • Zwei Welten
      Horst hadert (wieder einmal): Ich hadere seit einer Weile mit meinem eigenen Blog. Über 20 Jahre habe ich ihn gepflegt. Getextet, gedacht, gestritten, gelacht. Doch langsam frage ich mich: Warum eigentlich noch? Das Netz ist voll, übervoll. Die Stimmen werden lauter, schriller, zahlreicher. Und leider (alles in allem) nicht besser. Qualität geht in der Quantität unter. […]
  • RSS Schreibman

    • Schreibman
      * 19.12.1951 ✝️07.07.2025
    • Danke Anke
      „Hallo Lilli. Anke ist mit Dieters Buch durch. Sie sagt es liest sich sehr gut und gefällig. Sie hat es fast in einem Rutsch durchgelesen. Das kannst du ihm sagen.“
    • Besuch aus Amerika und Belgien
      Jürgen Candy und Salomé und JB
  • RSS Henning Uhle

    • YouTube und die ewigen Copyright Claims
      YouTube und die ewigen Copyright ClaimsYouTube geht langsam, aber gewaltig kaputt. Das liegt nicht an der Plattform selbst, sondern was Rechteinhaber dort neuerdings veranstalten. Auf der Plattform sprießen derzeit die Videos von den dort schaffenden Menschen, die über den Verfall der Plattform aufgrund der angeblichen Urheberrechtsverstöße erzählen. Und wenn wir mal ehrlich sind, dann ist […]
    • Dunkelheit und ihre Lieder
      Dunkelheit und ihre Lieder - Bild von Thomas G. auf Pixabay„There’s a darkness on the edge of town“, sang Bruce Springsteen 1978. Gibt es sie, die Dunkelheit am Rande der Stadt? Was ist damit gemeint? Bei Bruce Springsteen ist es die Geschichte des Pechvogels, der Frau und Geld verloren hat und sich mit Autorennen über […]
    • Thinking About You – House mit großem Piano
      Thinking About You - House mit großem PianoIch habe mir mit meiner Single „Thinking About You“ etwas geleistet, nämlich die Frage, wie fett ein Klavier im Melodic House klingen kann. Ich habe für mich typische Elemente hergenommen und mit Elementen aus dem Afro House kombiniert. Ja, ihr da draußen, die Musikrichtung heißt wirklich so und […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Frisch gedruckt: Frauen sind mitgemeint. Texte gegen den Zeitgeist
      Heute mal Werbung in eigener Sache. Das Schicksal des Bloggers/der Bloggerin gleicht dem von Printjournalisten: Die Texte, egal ob mühsam recherchiert und brillant formuliert oder lieblos und schlampig hingerotzt, werden bestenfalls am Tag ihres Erscheinens zur Kenntnis genommen. Danach gehen sie unter im Ozean der täglichen Informations- und Nachrichtenflut und fristen ihr vergessenes Dasein in […]
    • Friedensnobelpreis für Trump? Hat er verdient, meint ausgerechnet Bibi.
      Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat Donald Trump für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Wenn ein mutmaßlicher Kriegsverbrecher einen  verurteilten Mehrfachstraftäter, Steuerhinterzieher und paranoiden Narzissten für den Friedensnobelpreis vorschlägt, dann entbehrt das nicht einer gewissen Komik. Trump ist damit in guter Gesellschaft: Adolf Hitler und Josef Stalin waren auch schon mal nominiert. Trump himself hat keine Zweifel daran, […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

  • RSS T.ipping-Point

    • 680) Die allerschlimmste Krise
      Nach dem Krieg gab’s nichts zu futtern und kein Brennholz, man sagt heute noch: „Sie hatten ja nüscht.“ In den Siebzigern wurde der Sprit knapp und teuer, es wurden sogar Fahrverbote verhängt, also Tempolimit 0. In den Achtzigern gab’s rechts von der Mauer Erdbeeren, Kirschen und Fernseher nur auf Zuteilung, Ananas aus Dosen für zwölf […]
    • 679) Die prompte Zeitung
      Auch wenn man auf den Websites konservativer Medienhäuser unterwegs ist, kriegt man oft die kleinen „Widgets“ (kleine Boxen, Fenster) in denen fremder Content eingespielt wird. Man denkt dann, dass kommt vom Haus, tut es aber gar nicht. In denen Boxen sieht man auch immer mehr Bilder, die mit KI gemacht wurden. (Siehe hier ein Screenshot […]
    • 678) Pränatal gepromptet: Digital pre-Natives
      Dass in Bus und Bahn selbst Kleinkinder mit dem Handy in der Hand sitzen, scheint inzwischen völlig normal. Im besten Fall gucken sie die Teletubbies. Es bleibt eine Frage der Zeit, bis ChatGPT die Gute-Nacht-Geschichten schreibt und auch vorliest, während Mama und Papa im Kino sitzen. Gruselig, aber vermutlich ist das auch schon State of […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

    • Wort des Tages, 18.7.25
      Flussregulierung
    • Etwas graubunte Genussfähigkeitsasche
      Jetzt liegen sie hier, ein paar neue Bücher und wollen gelesen werden, doch ein Leseunwille hat sich wie eine gemischte Hausmacherwurstplatte deftig drumrumgewickelt; stattdessen schaue ich in den prächtigen Sommerwolkenhimmel oder mache mündliches Stadtlandflussspiel mit dem Enkel mit gelegentlichen philosophischen Einsprengseln. Kirschen essen, auch schön oder spätabends ein Marillengeistdingschen mit Augenverdrehen und noch mehr Dorfortsnachbarneuigkeitserörterungen. […]
  • RSS Hosentaschenblog

    • 18.07.2025 - Skript Mitschnitt
      18.07.2025 Skript Mitschnitt Hier ein kleines Video welches verdeutlicht, wie ich Artikel schreibe und wie das Skript mich dabei unterstützt. Video: Skript Mitschnitt Viel Spaß damit, eventuell ist es für den ein oder anderen doch interessant. Verwandte Artikel: 15.07.2025 Startseite angepasst Themenbereich Blog
    • 15.07.2025 - Startseite angepasst
      15.07.2025 Startseite angepasst Wer zukünftig die Startseite des Blog aufruft, wird hinter manchen Artikeln eine Büroklammer finden. Kombiniert mit einer Zahl, gleich der Anzahl Kommentare zum entsprechenden Artikel. Die Idee dazu beruht auf der Annahme, dass es für manche interessant sein könnte. Inspirieren lassen habe ich mich unter anderem von Holgers Aussernet Blog, in welchem […]
    • 15.07.2025 - Umweltschutz zumindest erschwert
      15.07.2025 Umweltschutz zumindest erschwert Wer in Rheinland-Pfalz lebt wird unter Umständen Probleme haben, sogenannten Sondermüll zu entsorgen. Ich denke, man muss sich nicht länger wundern, wenn Menschen ihren Müll einfach im Wald entsorgen. Das gilt nicht für jede Art von Müll, für Farbe, Spraydosen usw. auf jeden Fall. Vor ein paar Wochen habe ich meinen […]
  • RSS Sammelmappe

    • Journal18072025
      Schreiben als Selbstvergewisserung. Ich bin noch hier. Ich drücke mich aus. Ich gebe laut. Es kam in den letzten Jahren immer wieder vor, dass es in der Sammelmappe ruhiger wurde. Manchmal weil mir die Worte fehlten, manchmal, weil ich lieber woanders schrieb oder las. Bisher bin ich aber immer davon ausgegangen, dass ich bis ans […]
    • Rezept
      Rezept für ein Mittel gegen Liebeskummer Eine Handvoll Brennesselblätter wenn nicht vorhanden: Melissewenn nicht vorhanden: Pfefferminzewenn nicht vorhanden: Petersilie etwas Birkenrinde (von der Birke hinter unserem Haus)Kaffeesatz Wasser aus einem Brunnen in Sibirien wenn nicht vorhanden: Wasser aus der Leitung (am besten eine Leitung im Keller oder in der Tiefgarage, so tief in der Erde […]
    • Das Poetische blüht im Augenblick
      Poesie ist die Kunst, stehen zu bleiben, wenn alles weiter will. Sie lauert im Summen der Mittagsstille, wenn die Hitze über den Wiesen flimmert. Im surrenden Sekundenbruchteil, bevor die Kaffeetasse deine Lippen berührt. Im flüchtigen Muster, das ein Vogel mit seinen Flügeln in die Luft schreibt – ein Schriftzug, den niemand festhalten kann und der […]
    • Der stille Kampf mit der Selbstfürsorge
      Ich habe erst spät im Leben gelernt, auf mich selbst zu achten. Oder besser gesagt, ich habe damit begonnen auf mich selbst zu achten. „Das Herz will sich selbst versorgen, doch wer gibt ihm die Zeit?“ Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Doch sie ist oft schwieriger, als sie klingt. Es ist mühevoll ihr […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Sommerloch: Kinderspiel
       Heuer wird das Brettspiel 'Monopoly' 90 Jahre alt. Inzwischen existieren gefühlte 250.000 Varianten davon. 2019 brachte Hersteller Hasbro eine gegenderte Version namens 'Miss Monopoly' heraus. Dabei  erhalten Spielerinnen qua Geschlecht automatisch ein paar Euros mehr, wenn sie über 'Los' gehen. Damit, wie der Hersteller sich erhofft, "die Gender-Pay-Gap-Debatte [...] in die Konversationen beim Spieleabend einfließt."  […]
    • Apocalypso im Reichstag (2)
      Nicht ohne Grund ist § 218 StGB schon als 'Klassenparagraph' bezeichnet worden. An der Debatte um Schwangerschaftsabbrüche zeigen sich Widersprüche und Bigotterie der bürgerlichen Gesellschaft nämlich besonders deutlich: Die reiche, privilegierte Dame 'von Stand' hatte da im Zweifel kein Problem. Kündigte sich unerwünschter oder ungelegener Nachwuchs an, ging Madame halt eine Zeitlang in ein fernab […]
    • Vermischtes und Zeugs (CXIX)
      Was Generationen von Neonazis mit Rechtsrock und gratis Schulhof-CDs nicht geschafft haben, hat die BDS-Bewegung nunmehr geschafft: Judenhass ist Pop, Antisemitismus ist hip. "Massive Attack, Portishead, Mackle­more, Elvis Costello, Public Enemy, Bikini Kill, Thurston Moore, Rage Against the Machine, Patti Smith, Green Day -- sie alle und noch viele mehr unterstützen die BDS-Kampagne oder sind […]
  • RSS Raum für Notizen

    • mit biss
      zahnarztbesuche haben es ja durchaus in sich mitunter, und ich habe in dieser hinsicht noch so einiges vor mir in den kommenden monaten. der erste termin in dieser woche hat mich gleich mal umgeworfen, obwohl nichts wirklich dramatisches vorgefallen ist. und auch nicht beabsichtigt war. an die vier statt der geplanten zwei stunden hat es […]
    • back in berlin
      schon seit montag, und wie soll ich sagen? es scheint, dass ich die hitze mit hergebracht habe. also die bullenhitze, die eine*n in die knie zwingen kann, wenn man nicht aufpasst. also sitze ich den ganzen tag im soweit es irgend geht abgedunkelten raum. ein hoch auf die möglichkeit des home office, wobei auch das […]
    • keine klagen/105
      so, das wars. irgendwie seltsam, diesmal. ich war tatsächlich zu faul, auch nur einmal in der pause vom lendhafen hoch zum studio zu fahren. ein fahrrad hatte ich ja in diesem jahr, und so weit ist das ja nun wirklich nicht, ein paar hundert meter vielleicht. um wenigstens mal zu schauen, ob ich eventuell doch […]
    • keine klagen /104
      in der nacht hat es gewittert und ausgiebig geregnet, das hat den heutigen tag überaus angenehm gemacht. bei nicht einmal dreißig grad und permanent leichtem wind war es allein die literatur, die die gewichtigkeit bestimmt hat. und es war ein nahezu durchweg gutes programm heute, mit dem besten auftakt ever. besser geht es kaum, das […]
  • RSS Buddenbohm

    • Afk
      Aus undramatischen und banalen, aber doch unumgänglichen Gründen erscheint der nächste Text hier erst Richtung Wochenende. Der Mensch, der bei uns im Stadtteil seit einiger Zeit nächtlich in steter Fleißarbeit mit Kreide auf dem Pflaster schreibt, versorgt mich mittlerweile übrigens mit Textschnipseln für alle Lebenslagen, auch für diese: Der Beitrag Afk erschien zuerst auf Buddenbohm […]
    • Themen bedienen
      Wenn das Internet ein guter Ort ist. Das kommt dabei heraus, wenn man hier und da phasenweise nicht mitliest und sich ein wenig ausklinkt. Mir ist diese ganze Aktion komplett entgangen. Schlimm. *** Auf einer Party erhalten die Herzdame und ich ansonsten ein freundliches Smalltalk-Update von einem Paar, das schon von hier weggezogen ist und... […]
    • Musik, Mauersegler und munteres Lachen
      An einem Wochenendmorgen die schrillen Schreie der ungewöhnlich tief jagenden Mauersegler über dem Spielplatz. Laut ihres Wikipedia-Eintrags rufen sie „sprieh“, „srriü“ oder „sisisisi“. Der letzte Ruf erinnert vielleicht etwas an italienische Sprachkursdialogbeispiele. Wie immer freue ich mich über diese seltsam schönen Wörter, mit denen die Vogelsprache so kunstvoll dargestellt wird, wundere mich dann aber viel... […]
  • RSS RELAtief