Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • RSS ichsagmal.com

    • The Power of Digital Commons – Europas Versuch, das digitale Fundament neu zu denken #Digitalgipfel
      Europa hat ein Strukturproblem, das tiefer reicht als jede aktuelle KI-Debatte und jedes geopolitische Schlagwort: Die digitale Infrastruktur des Kontinents basiert zu großen Teilen auf Technologien, Plattformen und Rechenkapazitäten, die nicht in Europa stehen und nicht europäischen Regeln folgen. Die Abhängigkeit ist nicht abstrakt, sondern technisch und politisch konkret: Zwischen Ausfällen globaler Cloud-Netzwerke, extraterritorialen Zugriffsgesetzen […]
  • RSS Jansens Pott

  • RSS Stefan Fritz

    • Das Jahrhundert der Skalierung: Warum Europa zwischen Geschichte und Zukunft zerrieben wird
      Zuerst waren es die Niederländer, die mit ihren Schiffen die Welt besiegelten und den Welthandel kontrollierten. Dann folgten Franzosen und Engländer, die Kolonialreiche errichteten und Handelswege militärisch absicherten. Europa war über Jahrhunderte das Zentrum ökonomischer und politischer Macht, weil es den Handel dominierte – und damit die Ströme von Kapital und Ressourcen.  Der Beitrag Das […]
    • Ohne Kakerlaken kein Fortschritt
      An der Wall Street wird wieder über Kakerlaken gesprochen. Nicht nur über die realen Begleiter des Großstadtlebens, sondern über das Sinnbild für die Übertreibungen der Märkte.  Noch nie war Technologie so mächtig, so verheißungsvoll – und so gefährlich konzentriert. Künstliche Intelligenz hat binnen drei Jahren eine Euphorie ausgelöst, wie sie selbst das Silicon Valley selten erlebt […]
  • RSS Politik & Ökonomie

    • Die bessere Alternative
      Am 04. November ist Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York gewählt worden. Die Gründe für seinen Überraschungserfolg liegen nicht in seiner rhetorischen Schlagfertigkeit oder seiner Social-Media-Kampagne allein. In Zeiten von Donald Trump hat sich Mamdani als die bessere Alternative zum Establishment präsentiert - deshalb hat er gewonnen, kommentiert Otmar Tibes.
    • Nils Kumkar: „Moderne Politik geht nicht ohne Polarisierung“
      Nils Kumkar erklärt im Gespräch mit Julia Werthmann, warum sich die Gesellschaft weniger in ihren Meinungen, sondern vor allem in ihrer Kommunikation spaltet. Statt Spaltung grundsätzlich zu fürchten, plädiert Kumkar dafür, Polarisierung als Motor demokratischer Teilhabe zu begreifen.
    • »Nicht wie ein Liberaler denken«
      Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zeigen in Zerstörungslust, wie die Verheerungen der liberal-kapitalistischen Gesellschaft destruktive Menschen hervorbringt, die sich nach rechts wenden. Sie fordern einen »postliberalen Antifaschismus«.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Musica universalis: Echos in unseren Seelen
      Einst galt das Hören mehr als das SehenEin Text von Derek Turner Das Auge hatte nicht immer Vorrang vor dem Ohr "Am Anfang war das Wort" – doch Äonen vor diesem uralten Imperativ gab es andere lautliche Gebote, tief in uns selbst, grollend in den Schluchten der Erde und widerhallend durch das Universum. Unser Zeitalter des Auges unterschätzt […]
    • Bewusstseinsphilosophie auf der Yogamatte
      Atmen und zu Bewusstsein kommenIch komme gerade von meinem zweiten Yoga Retreat dieses Jahr zurück. Zuvor hatte ich noch nie Yoga gemacht. Ich war einfach neugierig und schon nach dem ersten Retreat stand fest, dass ich das weiter verfolgen werde. Denn neben der körperlichen Wohltat, hat mir das konzentrierte Atmen, Dehnen und Ruhen auch mental […]
  • RSS Mkln

    • Entmutigt, angewidert und vielleicht ein bisschen gelangweilt
      Vielleicht ist es ja so, dass ein mit KI generiertes Werk mehr der es erschaffenden Person dienen als der es betrachtenden. Am Ende ist es aber auch ein wenig langweilig. Der Beitrag Entmutigt, angewidert und vielleicht ein bisschen gelangweilt erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Facebook stellt den Like- und den Comment-Button ein
      Nach 12 Jahren Datensammlung rentiert sich für Facebook der Like- bzw. der Comment-Button nicht mehr. Die Schafe sind weitergezogen und leben nun freiwillig im umzäunten Garten. Der Beitrag Facebook stellt den Like- und den Comment-Button ein erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Wie lange kann ich meinen (Intel-) iMac noch nutzen?
      Apple Hardware funktioniert einwandfrei, auch wenn sie alt ist. Nun zwingt uns die Software zu unnötigen und auch als unnötig wahrgenommenen Updates. Der Beitrag Wie lange kann ich meinen (Intel-) iMac noch nutzen? erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
  • RSS Horst Schulte

    • Kulinarische Spätzünder – und warum Wirsing jetzt mein Freund ist
      Ein persönlicher Streifzug von Kindheitsabneigungen über deftige Winterküche bis zur heutigen Vorliebe für mediterrane Gerichte – mit einem liebevollen Blick auf familiäre Prägungen und kulinarische Wandlungen. …alles lesen Der Beitrag Kulinarische Spätzünder – und warum Wirsing jetzt mein Freund ist erschien zuerst auf Horst Schulte.
    • Heute ist der 18. November. Es wird besser. Morgen ist Welttoilettentag.
      Heute ist schon der 18. November. Trotz der üblichen miesepetrigen Wetterlaune geht’s in diesem Jahr noch. Die Bäume sind noch nicht alle kahl und der Regen – naja, er hält sich in Grenzen. Große Lust auf Draußen (Fotos machen) habe ich allerdings nicht. Es gab Jahre, in denen ich im …alles lesen Der Beitrag Heute […]
  • RSS Maschinist

    • Orient (7) – Abgang und Heimkehr
      Amman. Der Flughafen. Sie haben teilweise immer noch die Coronaanweisungen dran gelassen. Abstand (Abstaaaaaand!), Maske (Maaaaske auf!) und bebilderte, halb abgerissene Händewaschrelikte. Es kommt mir vor, als würde ich durch Polen fahren und die alten, vor hundert Jahren auf die Fassaden gemalten deutschen Bezeichnungen von Orten, Läden oder Bahnübergängen in Fraktur sehen. Unwirklich. Ein Spuk […]
    • Orient (6) – Brotpreise, die Königin und der Dschihad
      Lustig. Wenn Sie in Amman Netflix anwerfen, ist es limitiert. Weil der ganze aufgesetzte Diversityschlamm fehlt, weil sie den in einem grundsätzlich islamischen Land nicht bringen können. Das Feature hätte ich auch gerne für Deutschland. Sie sollten mich das in den Einstellungen filtern lassen können. Mit einem Feld zum Anklicken: Woker Content [ja] oder [nein]. […]
    • Orient (5) – Black Label, Dubai und der geheime Deutsche
      Ich esse über alle Maßen gerne arabisch. Wegen mir braucht es nichts anderes, kein Eisbein, keine Pizza, erst recht keinen Döner oder irgendwelchen hippen Fusionkitchenmist. In der arabischen Küche schmeckt sogar vegetarisch gut. Gehen Sie in Amman runter auf den Basar, zu irgendeiner Schawarmabutze, Falafelbutze, dann sind die alle geil, eine wie die nächste. Ich […]
  • RSS Gemeinsam leben

    • Erinnerungen (3) – Das schweigen…..
      …der Kriegsgeneration hat mich viele Jahre beschäftigt. Mittlerweile habe ich meinen Frieden damit geschlossen. Alles ist gut, wie es war. Wie es ist. So lange ich nicht gefragt werde, werde ich mich nicht aufdrängen. Kinder brauchen nicht für alles Worte. Sie erspüren es. Wenn ich heute den transgenerationalen Faden aufnehme dann gilt mein Interesse vornehmlich […]
    • Erinnerungen(2) „Nürnberg 45“ (ARD)
      17. Januar. 7 Jahre vor meiner Geburt. Der letzte Appell in Auschwitz. Unter ihnen der Journalist Ernst Michel, der später von den Nürnberger Prozesse berichtet. Unter ihnen auch, mein Vater. Zelig Welcland. In diesen Tagen werden die noch lebenden KZ`ler bei minus 20 Grad und in Holzpantinen zu den 60 km entfernten Bahnhöfen in Gleiwitz […]
    • Erinnerungen – ein klärendes Gespräch
      Als Rentner habe ich viel Zeit und da ist auch viel Raum für Erinnerungen. Nicht selten denke ich dabei,- man, bist du wirklich schon so ein alter Sack geworden, dass du jetzt nur noch in Erinnerungen lebst? Ich fand das früher bei Älteren schon immer merkwürdig und dachte meist: „Oh nee, nicht schon wieder die […]
  • RSS Queen All

    • Was stimmt mit manchen Menschen nicht?
      Manche Unterhaltungen lassen einen sprachlos zurück. So geschehen vor einigen Jahren, als auf einer Feier eine Person erzählte, dass sie im Urlaub niemals Strandtücher mitnehmen Der Beitrag Was stimmt mit manchen Menschen nicht? erschien zuerst auf Queen All.
    • Alle Jahre wieder – die herbstliche Erkältungssymphonie
      So manch Unternehmen macht ja gerade wieder Schlagzeilen mit der Rückkehr zur Anwesenheitspflicht im Büro. Die Abkehr vom Homeoffice wird mit mehr Produktivität und besserer Der Beitrag Alle Jahre wieder – die herbstliche Erkältungssymphonie erschien zuerst auf Queen All.
    • Alles im Nebel – Braindumping gegen Mental Overload
      Enthält unbezahlte Werbung wegen Namensnennung Einfach mal nur da sitzen und idealerweise aufs Meer schauen – so klingt mein Traum von Urlaub. Klar will ich Der Beitrag Alles im Nebel – Braindumping gegen Mental Overload erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • Vortrag in Oberhausen
      Am 30.11.25 bin in in Oberhausen und halte den Vortrag: „Utopie in dystopischen Zeiten“. Die Veranstaltung findet in der Antifa-Kneipe (Unterhaus) (Friedrich-Karl-Straße 4) ab 18 Uhr statt. Ab 17 Uhr gibts da übrigens Küfa.
    • Ökosozialismus reloaded?
      Es gibt nicht „den“ Ökosozialismus, sondern viele unterschiedliche Theorien, Konzepte und Praxen, die inhaltlich ökosozialistisch sind und sich z.T. auch so nennen. Vieles von dem, was ich denke, ist auch ökosozialistisch. Aber es verwirrt mich immer, dass unterschiedliche Autoren recht unterschiedliche, oft auch gegensätzliche Gedanken vertreten. Christian Stache hilft jetzt, diese Verwirrungen zu klären. In […]
    • Reclaim Dystopia!
      In der Zeitschrift Contraste Nr. 494 erschien meine Rezension zum Buch von Isabella Hermann „Zukunft ohne Angst“. Hier ist sie: Die Welt entwickelt sich zunehmend in eine dystopische Richtung, einfache Utopien greifen nicht mehr. Hoffnung bleibt aber möglich, sie verwandelt sich beim Durchgang durch das Dystopische. Die Zeit der warnenden Dystopien ist vorbei, doch auch […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Der Absturz von Éduard Louis
       „Dieses Buch ist der Abschluss eines Familienfreskos, das vor zehn Jahren mit „Das Ende von Eddy“ begonnen hat", steht auf dem Buchrücken von Éduard Louis neuester Erzählung „Der Absturz.“Es ist der letzte Teil der Geschichte einer zerrütteten Familie, in der Alkohol, emotionale und körperliche und Gewalt an der Tagesordnung sind. Es ist die Geschichte über […]
    • Der "Stumme Zeuge"
       Wenn einem Kind etwas Traumatisches passiert und die Eltern sagen: „Das ist nicht wahr, du bildest dir das nur ein!“, wenn sie ihm nicht glauben, ist das Kind, um emotional zu überleben, gezwungen zwischen der Wahrheit seiner Erfahrung und der Bindung zu den Eltern, von denen es abhängig ist, zu wählen. Weil Bindung für das […]
    • Aus der Praxis: Compassion Collapse - Mitgefühlszusammenbruch
        "Die Empathie unter den Menschen geht immer mehr verloren, sagte neulich ein Klient zu mir. Das ist erschreckend." Ich gebe ihm absolut Recht, auch ich nehme das so wahr, aber es hat Gründe. Menschen haben seit jeher gelitten hat und Leid gibt es in jedem Leben. Heute erleben wir, aufgrund der Medien, das Leid weltweit […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Inspiration für unsere diesjährige bunte November-Blogaktion
      Meine Blog-Kollegin Christiane von „Irgendwas ist immer“ hat uns auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Barbara hat es gelesen und vorgestellt und ihre Gedanken geteilt. Lasst euch inspirieren und anregen in eurem Blog zu schreiben … ich teile gerne. Unsere diesjährige … Weiterlesen →
    • Die Blätter fallen. November BlogAktion 2025 anders als bisher.
      Ich lese aus dem Gedicht Herbst von R.M. Rilke die ersten Zeilen. Die Blätter fallen,fallen wie von weit … Wir alle fallen.Diese Hand da fällt.Und sieh dir andre an:es ist in allen.… Ich bin gefallen. Anfang September. Meine Hand ist … Weiterlesen →
  • RSS Boris Stumpf

    • Slop Slop Slop
      Thomas Gigold hat in seinem Rant über KI-unterstütztes Schreiben in privaten Blogs auch auf meinen letzten Beitrag Bezug genommen – und mir damit ein paar Denkanstöße zur Ergänzung ermöglicht. Hier sind sie. Allgemeine Versloppung Wenn tatsächlich schon, wie Thomas verlinkt feststellt, etwas über 50 Prozent aller Texte im Internet KI-generiert sind, dann ist die Situation […]
    • KI-Spam, erkannt
      Heute mal ein frisches Beispiel aus dem inzwischen öfter hereintrudelnden Spam, zu dessen »Herstellung« LLMs, Chatbots, Sprach-KIs, oder wie immer man diese sprachstatistischen Modelle nennen mag, eingesetzt werden: Herrlich, dieser PC! Für 1100 Euro, davon fast die Hälfte für die Grafikkarte, ist das ja eine ordentliche Investition. Dass er nicht nur für Games, sondern auch […]
    • Der KI-PC
      Claudia erwähnt im Zuge ihrer Update-Problematik von Windows 10 auf 11 auf ihrem »Alt-PC«, sich vielleicht doch demnächst einen »KI-PC« anzuschaffen, und ich habe aus anderen Gründen vergangene Woche entschieden, mir tatsächlich einen KI-fähigen PC zu bauen. Nachdem ich in den letzten rund 20 Jahren lediglich sogenannte Barebone-PCs fertig aufgebaut, d.h. in die vorbereiteten Gehäuse […]
  • RSS Henning Uhle

    • Piano von Armin van Buuren: Trancegott in leise
      Piano von Armin van Buuren: Trancegott in leise - free picture by veggiegretz via morguefile.comDer Oliver ist schuld. Ich habe jetzt Piano von Armin van Buuren gehört. Und ich bin hin und weg. Der Trancegott kann auch mal ganz anders. Das Album hat mir sehr gut gefallen, aber es ist halt nicht das, was man […]
    • Musik beim Bloggen: Eine gute Idee?
      Musik beim Bloggen: Eine gute Idee?Ein Informatiker, der nebenher ein wenig Musik macht und außerdem bloggt, erzählt euch was zu Musik beim Bloggen. Eine ganz großartige Idee. Dabei war das nicht mal meine Idee, sondern die vom Martin. Da ich sowohl zum Musikhören und -machen, als auch zum Bloggen etwas beitragen kann, habe ich mir […]
    • Flight of the Eagle – Der Uhle macht Ethno?
      Flight of the Eagle - Der Uhle macht Ethno? - Bild von pralea vasile auf Pixabay„Flight of the Eagle“ – der Flug des Adlers. So heißt meine neue Single. Und sie ist diesmal kein Melodic House. Nein, es ist schon Ethno. Also irgendwie. Ich habe keine Ahnung, wie man so etwas nennt. Vielleicht Folktronica oder […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Unsterblich. Zum Tod von Tilmann Evers
      Tilmann Evers ist am 28.10.2025 im Alter von 83 Jahren gestorben. Warum mich sein Tod zu einem Blogbeitrag veranlasst? Ich bin nicht einmal sicher, ob wir uns je persönlich begegnet sind. Sein Name, sein hohes Engagement für Frieden und Gerechtigkeit sind mir in Laufe meiner  politischen Sozialisation und späteren Berufstätigkeit im Feld der Entwicklungspolitik immer […]
    • Herbstblues? Schreibkrise? Nachlassendes Interesse? Jammern auf niedrigem Niveau
      Heute machen wir mal eine Ausnahme von der Regel: Du sollst Deinen Mitmenschen nicht mit Jammern auf die Nerven gehen. Nicht mit altersbedingten Wehwehchen und nicht mit larmoyantem Genöle über Klimawandel, Friedrich Merz´ Stadtbildgelaber, Krieg, Krisen oder das Halloween-Kostüm von Heidi Klum.  Apropos Krise: Zu einem persönlichen, jährlich zuverlässig wiederkehrenden Herbstblues gesellen sich in meinem […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

    • Das #60Sekunden-Experiment (Teil 2): 30 Kurzvideos später
      Seit Anfang Oktober habe ich über 30 Kurzvideos auf TikTok, Instagram und YouTube getestet – bewusst unsystematisch, aber neugierig. Mein Zwischenstand fällt differenziert aus: TikTok bleibt schwierig, Instagram liefert unerwartete Ausreißer und YouTube scheint am offensten für meine Themen. Ein Experiment über Reichweite, Zielgruppen und Plattformlogiken.
  • RSS T.ipping-Point

    • 721) Fleischbeschau
      Ab dem nächsten Jahr dürfen junge Männer wieder den ungewissen Gang zum Briefkasten antreten, um nachzusehen, ob Post vom Kreiswehrersatzamt darin liegt. Das ist ein unangenehmes und anhaltendes Gefühl, ich erinnere mich noch gut daran. Auch der längst vergessen geglaubte Begriff der Musterung kehrt zurück. Nein, es geht nicht um ein Musterhaus oder den Versand […]
    • 720) Nicht auf meinem Schreibtisch erleichtern!
      Der November hat etwas Seltsames: Er ist weder Anfang noch Ende, aber irgendwie beides. Man schaut zurück, zählt, vergleicht – und merkt, dass das Jahr doch wieder schneller war als gedacht. Und genau dann beginnt sie, die große Schieberei: Aufgaben, Projekte, Restziele. Alles, was liegengeblieben ist, sucht plötzlich ein neues Zuhause – bevorzugt auf den […]
    • 719) 10 in 1
      Das 2 in 1 Duschgel, was für eine großartige Erfindung das war. Nur noch eine Schmiere für Kopf und Körper! Schluss mit den Zeiten, wo man im Bad noch lesen können musste. Schluss mit den Zeiten, wo man gezwungen war, die Augen des einshampoonierten Kopfes zu öffnen, um nach der anderen Flasche zu greifen. Auch […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

  • RSS Hosentaschenblog

    • 18.11.2025 - Alles Bums
      18.11.2025 Alles Bums Was ist das denn schon wieder für ein Bums? Wer hat sich den Bums eigentlich ausgedacht? Wie kommt man eigentlich auf so einen Bums? Wer hat den Bums so beschissen da hin gestellt? Wie kommst du denn auf den Bums? Leck mich am Arsch, ist das wieder ein Bums. Warum kann ich […]
    • 16.11.2025 - Sprichwörtlich
      16.11.2025 Sprichwörtlich Dass die Welt ein Dorf ist, haben wir alle auf die ein oder andere Weise bereits erfahren. Habe ich zu viel Zeit, gehen mir X verschiedene Themen durch den Kopf. Ich könnte dies, man bräuchte das. Also mache ich mich schlau, lese und schaue mir Videos mit praktischen Tipps von denen an, die […]
    • 11.11.2025 - Führerscheinprüfung bestanden II
      11.11.2025 Führerscheinprüfung bestanden II Den ganzen Morgen habe ich auf eine Nachricht meiner Tochter gewartet, leider kam keine. Als ich dann Zuhause ankam sah ich sie in ihrem eigenem Auto vorfahren. Die Kleine hat ihre praktische Führerscheinprüfung heute morgen erfolgreich bestanden. Zur Feier des Tages bestellen wir heute Chinesisch, ich lade alle ein. Ich bin […]
  • RSS Sammelmappe

    • Vertrauen und Sicherheit
      Stefanie Naydenov schreibt bei den Krautreportern über das Gefühl von Sicherheit und Unsicherheit. Sie beleuchtet es jeweils aus der Sicht der Psychologie, der Therapie und der Politik. Für mich ist das aktuell ein wichtiges Thema, weil mein Körper ab und an eine andere Vorstellung von Sicherheit hat als mein Geist. Hab euch den Geschenklink eingebunden, […]
    • Journal15112025
      Nachdenken über das vergangene Jahr. Die Trauer aussieben. Sie herausschälen und schauen, was übrig bleibt. Da bleiben ruhige Tage. Stille Tage. Tage voller Präsenz, Momente des Glücks. Diese Wochen fühlen sich an wie Erntezeit. Ich ernte Lebendigkeit. Innigkeit. Kreativität. Ich pflücke mir mein Glück zurecht.
    • Journal11112025
      Heute war einfach nicht der Tag für den Museumsdienstag. Wollte keine Körperbilder betrachten, die so viele Geschichten von Vergänglichkeit erzählen. Die Archäologie der Gedanken klang verlockend, aber beim Lesen der Beschreibung überkam mich das Gefühl der Überforderung. Eine unheimliche innere Unruhe breitete sich in mir aus, als ob eine feindliche Macht Besitz von mir ergreifen […]
    • Journal08112025
      Herbstschrift Wenn die Blätter fallen,golden, rot und in feurigem Braun,male ich mit Tinte und den wildesten Träumen,ein Bild von der Zukunft,dunkel und leuchtend,mit den Schritten des Herbstes,die die Erde innig umarmen. Die Luft, frisch und voller Versprechen,trägt einen Duft von fern,von Geschichten, die tief im Verborgenen schlummern,unter dem knisternden Dach,alter Bäume,deren Wurzeln im Gewebe der […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Good news - bad news
      Dass es besser ist, sich mit der Tatsache zu arrangieren, dass die Ganzrechten erst einmal nicht mehr verschwinden werden, sondern sich als politische Kraft rechts der Konservativen dauerhaft etabliert haben und es bis auf weiteres nur darum geht, sie von den Schaltstellen der Macht möglichst fernzuhalten, sollte, auch wenn’s widerstreben mag, Konsens sein. Dass es […]
    • Performatives
      "Aus beruflichen Gründen fliegt bei uns hier im Feuilleton unverzüglich vor Freude das Dach weg, sobald wir draußen Menschen mit einem Buch erblicken. Und inzwischen bejubeln wir mit gütigster Toleranz alles: den neuen Precht, einen frühen Handke, das Zweitbeste aus der Barocklyrik, den antiquarischen Reiseführer Saarbrücken oder die hippe Vampirinternatsromanze auf Schloss Fummelstein, wir sind […]
    • Vermischtes und Zeugs (CXXX)
      Bevor jetzt angesichts der Präsentation des neuen WM-Trikots des DFB, vorerst das letzte von Adidas, das große nostalgische Geflenne ausbricht ("Eine Ära geht zu Ende!"), sei an folgendes erinnert: Die Partnerschaft zwischen DFB und Adidas blieb lange auf Schuhe beschränkt, beginnend mit Adi Dasslers legendären Schraubstollenschlappen 1954. Dassler verstand sich immer als Schuhmacher und seine […]
  • RSS Raum für Notizen

    • heilphasen
      das wochenende über bei einer freundin in hamburg gewesen. eigentlich für reines stitzen und schweigen => zen. das hat dann aber covid-bedingt erst gar nicht, dann nur so halb stattgefunden. also waren wir frühstücken im leonar, sind viel fähre gefahren, mit dem deutschlandticket, und durch die besucherebene der elphi gelaufen. alles in wind und wetter, […]
    • postoperativ
      um es kurz zu fassen: die op war eine erfahrung, ja. allerdings insgesamt betrachtet deutlich unschön, außerdem in der durchführung letztendlich nicht ganz unkompliziert. egal. jetzt ist es erledigt und damit wohl auch gut. die medizinische operationdurchführungsmaschine scheint mir nicht besonders menschenfreundlich zu sein. informationsgespräche dienen nahezu ausschließlich der (sicherlich wichtigen) erfüllung der standards und […]
    • präoperativ
      morgen also statt an die arbeit, an den schreibtisch, ziemlich früh los zu der kleinen op an der hand. es ist nicht so, dass ich mich sorgen würde oder besonders aufgeregt bin. es ist mehr so wie lampenfieber. wie wenn ich auf die bühne hinaus muss und lesen. oder einen vortrag halten. und es ist […]
    • branding/64
      vor das schreiben haben die götter das herdputzen gelegt, das ist gesetzt. zum glück ist herdputzen recht einfach, viel einfacher und schneller vor allem als den kühlschrank abzutauen. das war ja auch erst neulich, vor dem schreiben natürlich. danach aber ist schreiben pflicht, immerhin. so geht es voran. und es geht ziemlich genau nach plan, […]
  • RSS Buddenbohm

    • Von hier aus gut
      Ich lese weiter in Simenons „Pedigree“, seinem mehr oder weniger autobiografischen Roman. Die darin beschriebene Familie, seine Familie oder eine, die seiner zumindest stark ähnelt, ist arm. Nicht gerade bitter- oder bettelarm, aber doch eindeutig unterhalb der Mittelschicht. Man hat also nicht viel, abgesehen von Sorgen, und wie immer bei Simenon wird es gut vorstellbar... […]
    • Vor und nach der hellen Stunde
      Eine unterhaltsame Instagram-Empfehlung ist der Account „Myartbroker“. Auf dem es eine ganze Reihe von Filmchen gibt, in denen eine Frau mit dem faszinierend filmreifen Namen Erin-Atlanta Argun in stets auffälliger Kleidung Passanten die immer gleiche Frage stellt. In einer überartikuliert klaren Aussprache, die man von Sprach-Cassetten aus den Siebzigern zu kennen meint: „Excuse me, can... […]
    • But honey, all that’s gone
      Es ist Musiksonntag, den ich heute passend zum Monat bespielen möchte. Zum November abzüglich der Weihnachtsmarktaufbaubemühungen, also zum puren, tristen, grauen November. Wie er gehört und sich für manche, etwa für mich, auch gut und passend anfühlt. Dazu gehören dann selbstverständlich Songs mit deutlichen Nostalgie-Eintrübungen, mit mehr oder weniger schmerzhaften Rückblicken, wehmütigen oder bitteren Erinnerungen... […]
  • RSS RELAtief