Statt einer Blogroll…
…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!
ichsagmal.com- Die Rückkehr der Zukunft: Warum der KI-Gartenzwerg nicht unser Leitbild sein darfIm deutschen Feuilleton der Technologiefragen hat sich ein seltsames Wesen breitgemacht: der KI-Gartenzwerg. Er steht – wie jede gute Allegorie – mit verschränkten Armen in der Landschaft, grummelt über Generative AI, warnt vor Superintelligenz, und behauptet, alles sei Marketing, Trick, Camouflage. Ein „kleiner Mann“, der lautstark gegen die Zukunft protestiert. Thomas Knüwer hat diese Figur […]
- Die Rückkehr der Zukunft: Warum der KI-Gartenzwerg nicht unser Leitbild sein darf
Jansens Pott- Wochen-Tagebuch-Dings KW 47/2025Wieder eine Woche rum, Zeit für einen Rückblick. KW 47/ ...
- Kurzgedanken: Ergometer in da houseDer dicke Onkel (und die schlanke Tante) haben jetzt ei ...
- Kurzgedanken: Vodafone Speedtest – MuhahahaVodafone über Kabel - wenn es läuft, ist es prima. Aktu ...
- Wochen-Tagebuch-Dings KW 47/2025
Stefan Fritz- Impact X – Lilian SchwichHeute zu Gast bei Impact X: Lilian Schwich. Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin des Deep-Tech-Scale-ups cylib, das sich mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien befasst. Der Beitrag Impact X – Lilian Schwich erschien zuerst auf Stefan Fritz Blog.
- Das Jahrhundert der Skalierung: Warum Europa zwischen Geschichte und Zukunft zerrieben wirdZuerst waren es die Niederländer, die mit ihren Schiffen die Welt besegelten und den Welthandel kontrollierten. Dann folgten Franzosen und Engländer, die Kolonialreiche errichteten und Handelswege militärisch absicherten. Europa war über Jahrhunderte das Zentrum ökonomischer und politischer Macht, weil es den Handel dominierte – und damit die Ströme von Kapital und Ressourcen. Der Beitrag Das […]
- Impact X – Lilian Schwich
Politik & Ökonomie- Die bessere AlternativeAm 04. November ist Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York gewählt worden. Die Gründe für seinen Überraschungserfolg liegen nicht in seiner rhetorischen Schlagfertigkeit oder seiner Social-Media-Kampagne allein. In Zeiten von Donald Trump hat sich Mamdani als die bessere Alternative zum Establishment präsentiert - deshalb hat er gewonnen, kommentiert Otmar Tibes.
- Nils Kumkar: „Moderne Politik geht nicht ohne Polarisierung“Nils Kumkar erklärt im Gespräch mit Julia Werthmann, warum sich die Gesellschaft weniger in ihren Meinungen, sondern vor allem in ihrer Kommunikation spaltet. Statt Spaltung grundsätzlich zu fürchten, plädiert Kumkar dafür, Polarisierung als Motor demokratischer Teilhabe zu begreifen.
- »Nicht wie ein Liberaler denken«Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zeigen in Zerstörungslust, wie die Verheerungen der liberal-kapitalistischen Gesellschaft destruktive Menschen hervorbringt, die sich nach rechts wenden. Sie fordern einen »postliberalen Antifaschismus«.
- Die bessere Alternative
Geist & Gegenwart- Musica universalis: Echos in unseren SeelenEinst galt das Hören mehr als das SehenEin Text von Derek Turner Das Auge hatte nicht immer Vorrang vor dem Ohr "Am Anfang war das Wort" – doch Äonen vor diesem uralten Imperativ gab es andere lautliche Gebote, tief in uns selbst, grollend in den Schluchten der Erde und widerhallend durch das Universum. Unser Zeitalter des Auges unterschätzt […]
- Bewusstseinsphilosophie auf der YogamatteAtmen und zu Bewusstsein kommenIch komme gerade von meinem zweiten Yoga Retreat dieses Jahr zurück. Zuvor hatte ich noch nie Yoga gemacht. Ich war einfach neugierig und schon nach dem ersten Retreat stand fest, dass ich das weiter verfolgen werde. Denn neben der körperlichen Wohltat, hat mir das konzentrierte Atmen, Dehnen und Ruhen auch mental […]
- Musica universalis: Echos in unseren Seelen
Mkln- Über den Einsatz von Cookie-Bannern und Google TagmanagerCookie Banner dürfen nicht über den Google Tag Manager geladen werden und Akzeptieren- bzw. Ablehnen-Buttons müssen in Gestaltung, Positionierung und Gültigkeitsdauer gleichwertig sein. Der Beitrag Über den Einsatz von Cookie-Bannern und Google Tagmanager erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
- Entmutigt, angewidert und vielleicht ein bisschen gelangweiltVielleicht ist es ja so, dass ein mit KI generiertes Werk mehr der es erschaffenden Person dienen als der es betrachtenden. Am Ende ist es aber auch ein wenig langweilig. Der Beitrag Entmutigt, angewidert und vielleicht ein bisschen gelangweilt erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
- Facebook stellt den Like- und den Comment-Button einNach 12 Jahren Datensammlung rentiert sich für Facebook der Like- bzw. der Comment-Button nicht mehr. Die Schafe sind weitergezogen und leben nun freiwillig im umzäunten Garten. Der Beitrag Facebook stellt den Like- und den Comment-Button ein erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
- Über den Einsatz von Cookie-Bannern und Google Tagmanager
Horst Schulte- KI, Kapitalmärkte und die Angst vor der ZukunftEin Gespräch über KI entpuppt sich als Spiegel unserer Verunsicherung: große Worte, wackelige Thesen und ein Blick auf die wahren Umbrüche. Drei zentrale Behauptungen wirken überzogen – und verdecken, wie komplex der Wandel wirklich ist. …alles lesen Der Beitrag KI, Kapitalmärkte und die Angst vor der Zukunft erschien zuerst auf Horst Schulte.
- Fankultur zwischen Begeisterung und Faustrecht – was hält die Bundesliga aus?Nicht erst seit 2020 häufen sich in der Bundesliga schwere Fan-Eskalationen: Platzstürme, organisierte Derby-Schlägereien, Angriffe auf Züge. RB Leipzig bleibt oft Ziel symbolischen Protests, seltener echter Gewalt. Populismus-Alarm greift zu kurz – denn die Verantwortung für unschöne Entwicklungen ist geteilt. …alles lesen Der Beitrag Fankultur zwischen Begeisterung und Faustrecht – was hält die Bundesliga aus? […]
- KI, Kapitalmärkte und die Angst vor der Zukunft
Maschinist- Zustand, diffuserman hat ihnen das Gefühl geraubt, in der Mitte zu leben man hat sie dazu vergewaltigt, in einer versperrten Sackgasse zurecht zu kommen sie fordern, dass man sie nicht vergisst nein, sie fordern nicht sie sagen es leise unterschwellig nicht gewohnt zu fordern dass um sie herum ein politisches Erdbeben war dass um sie herum […]
- Das pubertierende Kind (14)Was ist das? Ein Brief. Raschel. Reiß. Entfalt. Schon wieder die Schule. Was die wohl wieder wollen. Yo. Lame. Laaame. Laaaaaaaame. Küche, Stuhl, kucke: Einen fucking Tadel. Für Telefonnutzung. Wegen des dritten Mals. In zwei Monaten. Schuhu. Nicht mal wegen des Taggens von Pöbelprosa auf dem Lehrerpult. Sprayen unflätiger Parolen auf dem Schulflur. Kiffen im […]
- Nova (7/10)Berlin-Tempelhof. Der Parkplatz vor dem Eingang des ehemaligen Flughafens ist abgesperrt. Zäune. Schwere Wassertanks. Eine Polizeiwanne macht den Durchgang klein. Rechts ein junger Polizist und links noch einer. Personalisierte Tickets. Ausweiskontrolle. Am Eingang Security. Fünf. Sechs. Stiernacken. Teure Sicherheitsfirma. Breite Schultern. Militäroptik. An der Schleuse. Taschen leeren. Metalldetektor. Dort keine Fotos bitte. Die Ausstellung, die […]
- Zustand, diffuser
Gemeinsam leben- Erinnerungen (3) – Das schweigen…..…der Kriegsgeneration hat mich viele Jahre beschäftigt. Mittlerweile habe ich meinen Frieden damit geschlossen. Alles ist gut, wie es war. Wie es ist. So lange ich nicht gefragt werde, werde ich mich nicht aufdrängen. Kinder brauchen nicht für alles Worte. Sie erspüren es. Wenn ich heute den transgenerationalen Faden aufnehme dann gilt mein Interesse vornehmlich […]
- Erinnerungen(2) „Nürnberg 45“ (ARD)17. Januar. 7 Jahre vor meiner Geburt. Der letzte Appell in Auschwitz. Unter ihnen der Journalist Ernst Michel, der später von den Nürnberger Prozesse berichtet. Unter ihnen auch, mein Vater. Zelig Welcland. In diesen Tagen werden die noch lebenden KZ`ler bei minus 20 Grad und in Holzpantinen zu den 60 km entfernten Bahnhöfen in Gleiwitz […]
- Erinnerungen – ein klärendes GesprächAls Rentner habe ich viel Zeit und da ist auch viel Raum für Erinnerungen. Nicht selten denke ich dabei,- man, bist du wirklich schon so ein alter Sack geworden, dass du jetzt nur noch in Erinnerungen lebst? Ich fand das früher bei Älteren schon immer merkwürdig und dachte meist: „Oh nee, nicht schon wieder die […]
- Erinnerungen (3) – Das schweigen…..
Queen All- Ein QuantensprungManchmal gibt man einfach klein bei. Nicht, weil man eines Besseren belehrt worden wäre oder wirklich überzeugt ist. Sondern einfach, weil man keine Lust mehr Der Beitrag Ein Quantensprung erschien zuerst auf Queen All.
- Was stimmt mit manchen Menschen nicht?Manche Unterhaltungen lassen einen sprachlos zurück. So geschehen vor einigen Jahren, als auf einer Feier eine Person erzählte, dass sie im Urlaub niemals Strandtücher mitnehmen Der Beitrag Was stimmt mit manchen Menschen nicht? erschien zuerst auf Queen All.
- Alle Jahre wieder – die herbstliche ErkältungssymphonieSo manch Unternehmen macht ja gerade wieder Schlagzeilen mit der Rückkehr zur Anwesenheitspflicht im Büro. Die Abkehr vom Homeoffice wird mit mehr Produktivität und besserer Der Beitrag Alle Jahre wieder – die herbstliche Erkältungssymphonie erschien zuerst auf Queen All.
- Ein Quantensprung
Annettes Philosophieblog- Ernst Bloch und die Künstliche „Intelligenz“Im nächsten Jahr wird die Ernst-Bloch-Assoziation ihre Tagung (9.-11.10.2026 in Duisburg) unter folgendes Thema stellen: Künstliche Intelligenz im „vermathematisierten Niemandsland“. Ich konnte es mir nicht verkneifen, nun doch einmal ChatGPT selbst auf die folgende Frage antworten zu lassen: „Was würde Ernst Bloch zu Künstlichen Intelligenzen gesagt haben?“ Indem ich eins der Ergebnisse hier veröffentliche, werde […]
- CO2-Zertifikatehandel – und Bepreisung/BesteuerungEin Buchprojekt eines Freundes, Kai Froeb, veranlasste mich, eine Frage doch einmal genauer zu recherchieren. Ich kann die Ergebnisse auch gut in meinem neuen Buchprojekt verwenden. Hier also das Ergebnis: Das EU-Emissionshandelssystem Der Handel mit Zertifikaten zur Erlaubnis der Emission von Kohlendioxid soll das wichtigste Mittel sein, um die Emissionen zu senken, ohne die kapitalistische […]
- Vortrag in OberhausenAm 30.11.25 bin in in Oberhausen und halte den Vortrag: „Utopie in dystopischen Zeiten“. Die Veranstaltung findet in der Antifa-Kneipe (Unterhaus) (Friedrich-Karl-Straße 4) ab 18 Uhr statt. Ab 17 Uhr gibts da übrigens Küfa.
- Ernst Bloch und die Künstliche „Intelligenz“
Beziehungsweise weiterdenken- Weiterdenken nach dem Bzw-Redaktionstreffen: Über gut und böseIn unserem letzten bzw-Redaktionstreffen gab es ein sehr inspirierendes Gespräch über gut und böse. Danach hatte ich einen interessanten Traum, an dem ich weiterdenken konnte. Eine Einladung zum Weiterspinnen.
- Weiterdenken nach dem Bzw-Redaktionstreffen: Über gut und böse
beimwort- Angriffe auf die BrandmauerSie werden mehr und drängender. Was ist da los?
- Warum die Rede vom "wahren Kern" keinen wahren Kern hatZum Teufel damit. Sie hat genug Schaden angerichtet.
- Angriffe auf die Brandmauer
Angelika Wende- Das Leben ist keine Spirale, die sich unaufhörlich nach oben schraubtDas Leben ist keine Spirale, die sich unaufhörlich nach oben schraubt. Krankheit, Einsamkeit, Alter, Sterben und der Tod zerstören die Illusion einer lebenslangen Aufwärtsbewegung und machen mit einem Mal die immer verdrängte Verletzlichkeit der Existenz bewusst. Das beharrlich Verleugnete, weil latent Gefürchtete, mit dem sich der Mensch nicht auseinandergesetzt hat und dem er dann […]
- ManifestationenFoto: www Du versuchst durch Manifestationen etwas in dein Leben zu holen, was dir fehlt, was du nicht schaffst oder aus eigener Kraft nicht erreichst.Du setzt dich hin und manifestierst. Und du stellst fest – es ändert sich nichts. Du bekommst nicht, was du dir wünscht, egal wie oft und wie lange du manifestierst.Warum ist […]
- Aus der Praxis: Kognitive VerzerrungenEingefahrene Denkmuster und innere Überzeugungen über uns selbst, andere und das Leben, bilden sich in der Kindheit. Diese Denkmuster und Überzeugungen führen zu Gefühlen, die wir verinnerlichen und abspeichern. Sie werden zu Automatismen, die wir nicht mehr bewusst wahrnehmen. Unsere Wahrnehmung passt sich damit unbewusst den eigenen inneren Überzeugungen an. Diese werden zu einem Teil […]
- Das Leben ist keine Spirale, die sich unaufhörlich nach oben schraubt
Totenhemdblog- Noch bist du da – von Rose AusländerGuten Morgen an diesem Ewigkeitssonntag. In HR2 habe ich eben das Gedicht gehört von Rose Ausländer: Noch bist du da. Da das Gedicht noch urheberrechtlich geschützt ist, erwähne ich es hier nur und stelle ein Buch mit ihren Gedichten vor. … Weiterlesen →
- Wir kommen nach – meine Gedanken #November-BlogaktionBarbara von Kulturbowle schreibt in ihrer Buchrezension zu „Wir kommen nach“ von Manuela Fuelle: „Allerheiligen und Allerseelen sind nah. Mitte des Monats folgen Volkstrauertag und der Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag. Tage, an denen vielerorts traditionell der Verstorbenen gedacht wird“. Sie ergänzt gleichzeitig, dass … Weiterlesen →
- Noch bist du da – von Rose Ausländer
Boris Stumpf- Liebe BrasilianerInnen!Ich möchte Euch alle um Verzeihung bitten – vielleicht spreche ich ja auch für einige andere Deutsche. Unser (ich wage es kaum auszusprechen) Bundeskanzler war bei Euch zu Gast, und er hat sich, wie es offenkundig seine Art zu sein scheint, völlig daneben benommen. Er hat Euch (wie schon viele andere Menschen, die nicht zu […]
- Slop Slop SlopThomas Gigold hat in seinem Rant über KI-unterstütztes Schreiben in privaten Blogs auch auf meinen letzten Beitrag Bezug genommen – und mir damit ein paar Denkanstöße zur Ergänzung ermöglicht. Hier sind sie. Allgemeine Versloppung Wenn tatsächlich schon, wie Thomas verlinkt feststellt, etwas über 50 Prozent aller Texte im Internet KI-generiert sind, dann ist die Situation […]
- KI-Spam, erkanntHeute mal ein frisches Beispiel aus dem inzwischen öfter hereintrudelnden Spam, zu dessen »Herstellung« LLMs, Chatbots, Sprach-KIs, oder wie immer man diese sprachstatistischen Modelle nennen mag, eingesetzt werden: Herrlich, dieser PC! Für 1100 Euro, davon fast die Hälfte für die Grafikkarte, ist das ja eine ordentliche Investition. Dass er nicht nur für Games, sondern auch […]
- Liebe BrasilianerInnen!
Henning Uhle- WordPress-Bildunterschriften sind nichts für michDas ewige Thema mit den WordPress-Bildunterschriften. Ich hatte jahrelang eine schöne Lösung. Aber leider funktioniert die nicht mehr so gut. Einer meiner Stammleser machte mich neulich darauf aufmerksam, dass mobil die ganze Bildunterschrift so aussieht, als ob man mit einer Schreibmaschine über mit Schreibmaschine geschriebenen Text drüberschreibt. Ja, er hat es nicht so ausgedrückt. Aber […]
- Google KI-Zusammenfassungen – Die Hydra frisst sich selbstUnd es beginnt: Wegen diesen Google KI-Zusammenfassungen werden langsam Webseiten ihren Dienst einstellen und somit auch schließen. Bravo! Jetzt könnte man denken, dass das Alles zu einem Zusammenbruch des freien Internets führen könnte. Ist das wirklich so? Oder wird es vielleicht zu etwas ganz anderem führen? Und nochmal, bevor hier Missverständnisse entstehen: Da ich beruflich […]
- November, und die Fitness straucheltDer November geht ja nun in sein letztes Drittel. Da wird es doch endlich mal Zeit, über das kleine Arschloch der Monate etwas zu schreiben. Jaja, ich hatte da schon mal was. Und das nicht nur einmal, hier war auch so eine Geschichte. Es nützt ja nichts, dieser Monat gehört nun mal dazu. Und selbst […]
- WordPress-Bildunterschriften sind nichts für mich
Jürgen Lieser- Merz in Belém: Nix wie weg „aus diesem Ort, wo wir da waren“Friedrich Merz, Meister verbaler Entgleisungen und mit sicherem Gespür für Fettnäpfe ausgestattet, war zu einem Blitzbesuch bei der Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien. Das muss man sich etwa so vorstellen: Nach zehn oder zwölf Stunden Flug raus aus dem Regierungsflieger, rein ins Auto, kurz im Hotel die Krawatte gewechselt, Rede vor der COP-Versammlung gehalten, schnell […]
- Unsterblich. Zum Tod von Tilmann EversTilmann Evers ist am 28.10.2025 im Alter von 83 Jahren gestorben. Warum mich sein Tod zu einem Blogbeitrag veranlasst? Ich bin nicht einmal sicher, ob wir uns je persönlich begegnet sind. Sein Name, sein hohes Engagement für Frieden und Gerechtigkeit sind mir in Laufe meiner politischen Sozialisation und späteren Berufstätigkeit im Feld der Entwicklungspolitik immer […]
- Merz in Belém: Nix wie weg „aus diesem Ort, wo wir da waren“
Stefan Pfeiffer- Pünktchen ist auf leisen Pfoten gegangenUnser Kater Pünktchen ist heute verstorben, eben nicht nur ein Tier, sondern ein geliebtes Familienmitglied. Wir werden ihn vermissen, aber auch immer wieder an die vielen schönen Momente mit ihm und seinem Brüderchen Toni denken.
- Pünktchen ist auf leisen Pfoten gegangen
T.ipping-Point- 723) Besinnungsloses Couch-EinkommenDer hochbezahlte Amazon-Chef hat mal wieder etwas zu KI und der Auswirkung auf die Arbeit gesagt: Hier ein Abriss auf Spanisch (https://www.eleconomista.es/) und hier auf Deutsch (https://www.msn.com) Beide sagen aber im Prinzip in Kurzform: „Routine- und Ausführungsaufgaben sind gefährdet, aber menschengemachte Kreativität und Erfindungsgeist bleiben unersetzlich.“ Also, um so ein flaches Ding rauszuhauen, da muss […]
- 722) Geschichten vom Techno-Dino – Vol 3What? Seit >Geschichten vom Technodino – Vol 2 zwei sind nun schon wieder zweieinhalb Jahre vergangen? Wow. Die Zeit rennt, die Technik erst recht, aber manche Dinge bleiben eben auch stehen. Heute geht’s mir darum, wie Technik unsere Sprache, aber auch unsere Gesten, Symbole und Gewohnheiten, noch bis heute beeinflusst. Selbst wenn sie längst nicht […]
- 721) FleischbeschauAb dem nächsten Jahr dürfen junge Männer wieder den ungewissen Gang zum Briefkasten antreten, um nachzusehen, ob Post vom Kreiswehrersatzamt darin liegt. Das ist ein unangenehmes und anhaltendes Gefühl, ich erinnere mich noch gut daran. Auch der längst vergessen geglaubte Begriff der Musterung kehrt zurück. Nein, es geht nicht um ein Musterhaus oder den Versand […]
- 723) Besinnungsloses Couch-Einkommen
Wildgans’s Weblog- Verlotterte DuftgeranienEine fast vertrocknete, nach Zitrone riechende Pflanze vom Garten auf die Innere Fensterbank geholt zum Wiederaufpäppeln wie auch den großen Elefantenfuss, den man eher weniger riecht. Wie jede Pflanze hierher kam, weiß ich genau, von wem geschenkt oder von wo der Ableger … Von den Büchern im Haus weiß ich das ebenso. Die allermeisten kamen […]
- Wort des Tages, 24.11.25Straßenmusiker
- Verlotterte Duftgeranien
Hosentaschenblog- 23.11.2025 - Feierwochenende23.11.2025 Feierwochenende Zum Glück ist das hier kein Podcast, sonst müsste die heutige Folge ausfallen. Meine Stimme habe ich gestern Abend nämlich im Mergener Hof in Trier verloren, als ich mit meinem Sohn und einem Kumpel zu richtig guter Musik feierte. Jetzt aber erst einmal sortieren. Das Wochenende begann so richtig am Freitag Abend gegen […]
- 18.11.2025 - Alles Bums18.11.2025 Alles Bums Was ist das denn schon wieder für ein Bums? Wer hat sich den Bums eigentlich ausgedacht? Wie kommt man eigentlich auf so einen Bums? Wer hat den Bums so beschissen da hin gestellt? Wie kommst du denn auf den Bums? Leck mich am Arsch, ist das wieder ein Bums. Warum kann ich […]
- 16.11.2025 - Sprichwörtlich16.11.2025 Sprichwörtlich Dass die Welt ein Dorf ist, haben wir alle auf die ein oder andere Weise bereits erfahren. Habe ich zu viel Zeit, gehen mir X verschiedene Themen durch den Kopf. Ich könnte dies, man bräuchte das. Also mache ich mich schlau, lese und schaue mir Videos mit praktischen Tipps von denen an, die […]
- 23.11.2025 - Feierwochenende
Sammelmappe- Journal20112025Draußen auf dem Balkon hängt der neue Meisenring. Ich erfreue mich an den Vögeln, die mich besuchen, aber ich muss immer etwas vorsichtig sein, damit ich nicht der Taubenfütterung bezichtigt werde. Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wieviel Freude ein paar kleine Vögelchen in so ein Großstadtleben bringen können. Mir bringt jeder kleine Vogel, den ich […]
- Vertrauen und SicherheitStefanie Naydenov schreibt bei den Krautreportern über das Gefühl von Sicherheit und Unsicherheit. Sie beleuchtet es jeweils aus der Sicht der Psychologie, der Therapie und der Politik. Für mich ist das aktuell ein wichtiges Thema, weil mein Körper ab und an eine andere Vorstellung von Sicherheit hat als mein Geist. Hab euch den Geschenklink eingebunden, […]
- Journal15112025Nachdenken über das vergangene Jahr. Die Trauer aussieben. Sie herausschälen und schauen, was übrig bleibt. Da bleiben ruhige Tage. Stille Tage. Tage voller Präsenz, Momente des Glücks. Diese Wochen fühlen sich an wie Erntezeit. Ich ernte Lebendigkeit. Innigkeit. Kreativität. Ich pflücke mir mein Glück zurecht.
- Journal11112025Heute war einfach nicht der Tag für den Museumsdienstag. Wollte keine Körperbilder betrachten, die so viele Geschichten von Vergänglichkeit erzählen. Die Archäologie der Gedanken klang verlockend, aber beim Lesen der Beschreibung überkam mich das Gefühl der Überforderung. Eine unheimliche innere Unruhe breitete sich in mir aus, als ob eine feindliche Macht Besitz von mir ergreifen […]
- Journal20112025
Fliegende Bretter- Fakten, Fakten, FaktenDas mit den 10 belanglosen Fakten über sich geht gerade ein wenig um unter Bloggern. Ich hab’s bei den Herren Rau und Gigold zuerst gesehen. Anyway, eine nette Idee und eine Abwechslung vom üblichen Einerlei, wie ich finde:1. Benutzt du Zahnseide?Nein. Ich weiß, ich sollte, aber ich habe da echt kein Gen für. Paarmal probiert […]
- Jenseits der Blogroll - 11/2025"Es ist ein neuer Versailler Vertrag -- mit dem wichtigen Unterschied, dass diesmal nicht der Aggressor bestraft wird, sondern das Opfer, und der Aggressor belohnt wird. Es ist ein neues Münchner Abkommen, weil es dem Aggressor Appetit auf mehr machen wird und sogar die Voraussetzungen für künftige Aggression schafft." (Carlo Masala)Wieder einmal bewahrheitet sich: Wer […]
- Vermischtes und Zeugs (CXXXI)Na, Männer, erinnern sich alle noch an die Musterung damals? Daran, in Unterwäsche auf den zugigen Fluren des örtlichen Kreiswehrersatzamtes warten zu müssen? An den obligatorischen Witzbold, der seinen Urinbecher randvoll machte? Den mit den acht Dioptrien und dem Beckenschiefstand, der unbedingt Kampfpilot werden wollte? Und natürlich an den Moment, in dem ein wildfremder Doc […]
- Fakten, Fakten, Fakten
Raum für Notizen- wieder zweihändig, fastich bin dünnhäutig geworden, vielleicht wegen des gerade heftig einsetzenden winters. vielleicht auch wegen der kleinen operation vor zwei wochen. bei der soweit alles gutgegangen ist, alles so gut wie erledigt. morgen werden die fäden gezogen und das wars dann. abgesehen von dem anhaltenden geschacher mit der krankenkasse. und von meinem grundlegenden staunen über die […]
- heilphasendas wochenende über bei einer freundin in hamburg gewesen. eigentlich für reines sitzen und schweigen => zen. das hat dann aber covid-bedingt erst gar nicht, dann nur so halb stattgefunden. also waren wir frühstücken im leonar, sind viel fähre gefahren, mit dem deutschlandticket, und durch die besucherebene der elphi gelaufen. alles in wind und wetter, […]
- postoperativum es kurz zu fassen: die op war eine erfahrung, ja. allerdings insgesamt betrachtet deutlich unschön, außerdem in der durchführung letztendlich nicht ganz unkompliziert. egal. jetzt ist es erledigt und damit wohl auch gut. die medizinische operationdurchführungsmaschine scheint mir nicht besonders menschenfreundlich zu sein. informationsgespräche dienen nahezu ausschließlich der (sicherlich wichtigen) erfüllung der standards und […]
- präoperativmorgen also statt an die arbeit, an den schreibtisch, ziemlich früh los zu der kleinen op an der hand. es ist nicht so, dass ich mich sorgen würde oder besonders aufgeregt bin. es ist mehr so wie lampenfieber. wie wenn ich auf die bühne hinaus muss und lesen. oder einen vortrag halten. und es ist […]
- wieder zweihändig, fast
Buddenbohm- Was schön warAm Sonntag war es dermaßen spezialkalt in dieser Stadt, dass ich sogar auf dem nur vernunftbetont angetretenen Spaziergang in Richtung der winterbesonnten Hafencity einige ungewohnt tourismusfreie Bilder machen konnte. Viele Menschen blieben lieber in Cafés und Hotelzimmern, wärmten sich vermutlich aneinander oder an Heißgetränken mit und ohne. Die ersten gefrorenen Pfützen der Saison sah ich... […]
- Extra blankets for the coldVolker Weber schrieb über ein zutiefst hoffnungsloses Thema: Digitale Prozesse in Deutschland. Wobei ich allerdings das etwas unheimliche Gefühl habe, dass wir kollektiv gerade dazu neigen, sämtliche Prozesse einer beschleunigten und dabei auch seltsam umfassenden Enshittification zu unterziehen. Keineswegs nur die digitalen. Es gibt mittlerweile eine kaum noch zu übersehende Neigung, Dinge zu verklemmen, zu... […]
- Bericht aus dem abgekarteten SpielDer erste Schnee in diesem Land, den ich diesmal in meinen Timelines mitbekam, fiel in München. Dort hat die zuständige Bloggerin ihn gemäß heiliger Chronistinnenpflicht auch prompt akribisch notiert. Winter is coming, murmelt man da nach alter Regel, und man geht kurz darauf im Geiste sicherheitshalber kurz durch, ob und wo genau Mützen, Schals, Handschuhe... […]
- Was schön war
RELAtief