Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
  • Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
  • RSS ichsagmal.com

    • Tina Müller: „Mehr CEOs in Ministerposten würden diesem Land guttun“ #ZukunftPersonal #ZPE25
      „Schönwetter-Managen kann jede(r). In der Krise zeigt sich, wer wirklich steuern kann.“ Mit diesem Satz brachte Tina Müller, CEO von Weleda, im Messe-TV-Interview und in ihrer Keynote auf der Zukunft Personal Europe die Lage auf den Punkt. Es war kein weichgespülter Auftritt, sondern eine präzise Ansage an Wirtschaft, Politik und HR. Transformation als Bewährungsprobe Müller […]
  • RSS Jansens Pott

  • RSS Kopf und Gestalt

    • Schläfchen gestattet
      Stumpfzähnige Zottelbiene – Panurgus calcaratus auf der Schafgarbe
    • Drabble – Mutter der Porzellankiste
      Als Insektenfotograf sollte man wissen, wie man sich an das zu Fotografierende annähert. Eine Handbewegung kann alles verderben.Bis zu 300 Bilder pro Sekunde können manche Insekten wahrnehmen. Besser also man nähert sich sehr langsam, das wirkt bei ihnen fast wie Stillstand. Wenn man eine Fotoposition verlässt, um neu von anderer Position zu fotografieren, sollte man […]
    • Tenthredo
      Auch eine Tenthredo marginella (oder Tenthredo thompsoni) muss sich mal putzen. * Gut so. Denn so konnte ich diese für mich neue Art fotografisch festhalten.
  • RSS Politik & Ökonomie

    • After Utopia und das Ende der Ideologie 
      Judith Shklars erstes Buch After Utopia ist ein vergessenes Juwel der Ideengeschichte, schreibt Samuel Moyn. Jahrzehnte vor der Rede vom »Ende der Ideologie« analysierte Shklar bereits die intellektuelle Blockade des politischen Denkens nach dem Zweiten Weltkrieg – eine Diagnose, die heute, im Zeitalter liberaler Ratlosigkeit, überraschend aktuell ist.
    • Die Sittlichkeit der Genossenschaft 
      Hannes Kuch hat eine politisch-ökonomische Theorie des liberalen Sozialismus vorgelegt. Seine Studie ist beeindruckend und zeigt worüber die Linke heute nachdenken muss, schreibt Matthias Ubl.
    • Alex Demirović: „Marx war ein radikaler Demokrat.“
      Alex Demirović spricht mit Julia Werthmann über sein neues Buch »Marx als Demokrat« und erklärt, wie Marx von der radikalen Demokratie zur Kritik der Politik gelangte – und warum seine Überlegungen bis heute helfen, den autoritären Rechtsdrift zu verstehen.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Angst und autoritäre Persönlichkeit
      Warum wir Grausamkeit wählenWenn die Herabsetzung anderer wichtiger ist, als gute Politik und die eigene Lebensqualität Immer wieder kratze ich mir am Kopf, weil ich nicht verstehe, wieso so viele Menschen solchen clownesken Autokraten und Möchtegerndiktatoren wie Orban, Le Pen oder Trump hinterher laufen oder warum sie Parteien wie die AfD wählen, die durch grausame Sprache […]
    • Über Moderne, Mythos und Maschinen
      Was vom Menschen übrig bleibt – Fortschritt, Krise und SelbstverlustIn Zeiten radikalen Wandels – technologisch, ökologisch, existenziell – stellt sich eine alte philosophische Frage mit neuer Dringlichkeit: Was heißt es heute, Mensch zu sein? Dieser Text ist eine intime Reflexion über Fortschritt, Grenzen, das Dazwischen und das Unverfügbare – über das, was uns zu Menschen […]
  • RSS anmut und demut

    • Free Play & Crunch
      Ich habe das Beherrschen der Regeln eines Rollenspiel-Systemen immer für unwichtig gehalten. Schon als wir in den 90ern Earthdawn gespielt haben, sind wir vergleichsweise schnell zu einem Modus übergegangen, den wir damals einfach Free Play genannt haben: Man sagt nur was man machen möchte, man würfelt gar nicht mehr; man schaut im Grunde nur auf […]
    • … far over
    • … in my coffee
  • RSS Mkln

    • Warum sollte jemand heute noch eine eigene Website erstellen?
      Wozu sollte man, wo doch das Publikum auf YouTube oder TikTok unterwegs ist, eine eigene Website erstellen? Wen kümmern die Silos, wenn dort die Interaktion weit höher ist als auf deiner eigenen Website? Der Beitrag Warum sollte jemand heute noch eine eigene Website erstellen? erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Die OpenAI-Jobbörse ist das LinkedIn, um alle LinkedIns zu beenden
      OpenAI will eine Jobbörse entwickeln, die auf KI-spezifische Jobs optimiert ist und gleichzeitig ein Zertifizierungsprogramm für KI-Jobs anbietet, das, natürlich, mit KI geschaffen wurde. Eine Jobbörse, sozusagen, um die Notwendigkeit aller Jobbörsen ein für alle Mal zu beenden. Der Beitrag Die OpenAI-Jobbörse ist das LinkedIn, um alle LinkedIns zu beenden erschien auf mkln.org. Du nutzt […]
    • Signal endlich mit Backups
      Signal bekommt Backups. Kostenpflichtige Backups, wenn man ältere Medien auch speichern und aufbewahren möchte. Der Beitrag Signal endlich mit Backups erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
  • RSS Dr.Benway

    • Kambodscha – der vergessene Genozid
      „Für einen Mann von deiner Vergangenheit“, fuhr Iwanoff fort, „ist diese plötzliche Auflehnung gegen Experimente etwas naiv. Jahr für Jahr sterben Millionen sinnlos als Opfer von Epidemien und Naturkatastrophen. Und da sollten wir davor zurückschrecken, einige hunderttausend dem sinnvollsten Experiment … Weiterlesen →
    • Memos an mich selbst
      Wer fragt sich in dieser unruhigen Zeit nicht manchmal im Stillen, wo das alles hinführen wird? Ich persönlich halte mich für relativ gefestigt, aber trotz allem gibt es schon Momente – wenn man auf der Autobahn fährt, an seinem Schreibtisch … Weiterlesen →
    • Verschiedenes
      Ein Schmunzler beim Lesen eines alten Klassikers. Es gefällt mir, wenn ich bei Lesen ein Déja-vu habe, in diesem Fall in Dostojewskis Roman „Der Idiot“. Die Handlung ist im Vergleich zu seinen anderen Romanen eher langatmig. Der Hauptakteur Fürst Myschkin, … Weiterlesen →
  • RSS Horst Schulte

    • Beschissen, betrogen, verarscht
      Vielleicht wird die Vermögensverteilung, die jetzt sogar Spahn und der CDU-Sozialflügel als Problem erkannt haben, neu organisiert? Was ist mit den Cum-Ex-Milliarden? Alles Gelder, die dem Fiskus zur Verfügung stehen könnten, wenn endlich mal durchgegriffen würde! …alles lesen
    • Nachruf im Heute Journal: Zwischen journalistischer Verantwortung und – alltäglicher – öffentlicher Empörung
      Die Debatte um Dunja Hayalis Kommentar im heute journal zeigt die schwierige Balance zwischen journalistischer Einordnung und öffentlicher Sensibilität. Während einige den Hinweis auf problematische Aussagen des Verstorbenen als notwendig sehen, kritisieren andere dies als spaltend. Entscheidend bleibt, Kritik an Positionen klar, aber sachlich zu formulieren. …alles lesen
  • RSS Gemeinsam leben

    • Eltern. – Man hat sie. Man ist es.
      Ich war so um die 8 Jahre. Mein Vater schraubte den Sattel runter, hob mich auf das alte Herrenrad und fing langsam an zu schieben. Ich trat in die Pedale. Das Vehikel nahm Fahrt auf und mein Vater lief neben mir. Er hatte mich gut im Griff und gab mir Halt. Dann. Ließ er los. […]
    • Mauern
      „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“, sagte er. „Die Brandmauer muss weg“, sagt sie. Beides sind Lügen. . . Mauern trennen. Physisch. Psychisch. Ideologisch. Der, der sie baut, will schützen. Sich. Aus Angst. „Etwas“ genommen zu bekommen. „Etwas“ hergegeben zu müssen. Verteidigen, was nicht teilbar scheint. Eigentum. Verpflichtet. Macht. Mauern halten gefangen. Die […]
    • Morgen wird gewählt
      Als ich mir heute nochmals diesen fast 5 Jahre alten Clip anhörte bin ich zutiefst erschrocken. Erschrocken über mich selbst und darüber, wie tief das doch alles in meinen Knochen sitzt. In einem, der immer gerne und überall aus tiefstem Herzen und Überzeugung seine Dankbarkeit geäußert hat, im friedlichsten Deutschland und Europa der neuen Geschichte […]
  • RSS Queen All

    • Kuriose Gesetze aus aller Welt
      Vor vielen Jahren saß ich mal im Wartebereich einer Autowerkstatt und habe mir die Zeit mit den ausgelegten Magazinen vertrieben. Ein Artikel ist mir dabei Der Beitrag Kuriose Gesetze aus aller Welt erschien zuerst auf Queen All.
    • Wer billig baut, baut zweimal
      Gebrauchten Dingen ein zweites Leben zu geben ist ja generell eine gute Sache. Man spart Geld und nachhaltiger ist es auch. Zudem ist Kreativität gefordert Der Beitrag Wer billig baut, baut zweimal erschien zuerst auf Queen All.
    • Meine 12 unbeliebtesten Spartipps
      Hello again – da bin ich wieder. Immer noch mit demselben Thema, es geht ums Sparen. Während ich letzte Woche noch im Sparglück geschwelgt habe, Der Beitrag Meine 12 unbeliebtesten Spartipps erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • Overcome Dystopia / Dystopie überwinden
      (leicht korrigiert/verändert am 4.9.25) Ich habe es schon längere Zeit nicht mehr ausgehalten unter lauter optimistischen Menschen, denn es wird nicht wieder alles gut. Unter denen, die nicht mehr daran glauben, sondern sich den traurigen Tatsachen stellen, dass wir nicht mehr alles retten können, nicht mehr die Welt zurückerhalten, in der wir lange lebten, war […]
    • Nächste Vorhaben
      Ich werde am 26.08.25 einen Workshop bei dem ¡Change School! Day 2025 in der eindrucksvollen Imaginata in Jena leiten. Es geht dabei um die Frage, wie weit unser Tun reichen muss, wenn wir das Nötige verändern wollen. Wir müssen dazu Lösungen finden, die zur Größe der Herausforderung passen. Nora vom Klimanotstands-Zentrum gestaltet einen Workshop über […]
    • Individuelles vs. Gesellschaftliches?
      Dies gehört zu den Vorarbeiten für mein Klima-Buch (für den Mangroven Verlag) In den mit den Fridays for Future entstandenen Gruppen der Klimabewegung, z.B. den Parents for Future, engagieren sich viele Menschen erstmalig politisch. Irgendwas müssen wir doch tun! Die Ursache für die Probleme wird häufig in „unserer Lebensweise“ gesehen, bzw. bei jenen, die sich […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Der innere Ruf - Spiegel seelischer Prozesse
       Wenn sich deine alte Identität nicht mehr aufrechterhalten lässt, wenn du nicht mehr weißt, wer du bist, wenn die alte Version von dir sich auflöst, wenn deine Rollen zu eng geworden sind, ist der Ruf, dich neu zu (er)finden.Wenn sich Vertrautes auflöst, wenn Beziehungen aus deinem Leben verschwinden, wenn Festhalten nicht gelingt, egal was du […]
    • Was denken die anderen?
       „Denken ist schwer, darum urteilen die meisten“, ist ein Satz des Psychoanalytikers C.G.Jung. Was er damit meint ist, dass viele Menschen oft zu schnellen Automatismen und Urteilen neigen, weil komplexes Denken nun mal anstrengend ist, Zeit und Energie kostet. Hingegen denken viele Menschen anstatt selbständig zu denken, darüber nach, was andere über sie denken. Bis […]
    • Alte Frauen
      „Alte Frauen“, heißt das kürzlich erschienene Buch von Verena Lueken. Ich gehe in die Buchhandlung und frage danach. Eine alte Frau will ein Buch über alte Frauen kaufen. Passt, denke ich. Als mir der junge Verkäufer das Buch aus dem Regal holt, spüre ich so ein klitzekleines Fünckchen Schamgefühl aufblitzen. Interessant, denke ich, warum, was […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Das Vermächtnis der Koyo Kouoh: Das Leben feiern
      Wenn dieser Artikel mal nicht in unserem Totenhemd-Blog einen ehrwürdigen Platz finden soll! Ich habe mir Zeit gelassen. Und hatte dann den Impuls Frau Achermann zu fragen, ob ich aus ihrem Artikel zitieren darf. Ja, ich darf, was mich riesig … Weiterlesen →
    • Buchtipp: Haus zur Sonne von Thomas Melle
      In der Sonntagszeitung der FAZ las ich das Interview mit dem Autor von „Haus zur Sonne“, Thomas Melle. Ich gebe zu: ich weiß noch nicht ob ich es lesen mag. Ich werde aber sicher mal im Buchladen reinschauen. Es ist … Weiterlesen →
  • RSS Boris Stumpf

    • Launcher hin – Launcher her
      Kaum hat man bei seinem Smartphone und/oder Tablet einen brauchbaren Launcher eigener Wahl (Nova) installiert, schon rümpelt der neue Firmeninhaber diesen bzw. dessen Entwickler aus. Also erneute Suche und Rückkehr zu einem alten Bekannten: dem Fossify-Launcher (früher Simple oder Einfacher Launcher genannt). Den originalen Google Launcher auf dem Smartphone würde ich ja durchaus verwenden, wenn […]
    • Geschmacks-Erinnerung
      Ich habe mich kürzlich mit einer Kollegin unterhalten über Erfahrungen unserer jeweiligen Kindheit. Essen, Mahlzeiten, die für uns gewöhnlich waren. Gute Erinnerungen (viele), schlechte Erinnerungen (wenige). Geschmackserinnerungen sind nach meiner Erfahrung im Leben äußerst beständig. Ein Standard zum Mittagessen zum Beispiel war für mich von ganz früher Kindheit bis etwa zum fünfzehnten Lebensjahr Grießbrei mit […]
    • Automatischer Übersetzungs-Unfug
      Nicht nur auf YouTube begegnet mir seit einiger Zeit der grassierende automatische Übersetzungs-Unfug in Form von inhaltlich wie sprachlich (Intonation) miserabel generierten Synchronisationen. Nein, auch statische Webseiten verwenden offenbar immer häufiger automatische Übersetzungstools, um anhand der aufrufenden IP-Adresse (vermute ich, oder irgendeiner anderen Browserkennung), die entsprechende Sprachversion des Textes einzustellen. Da diese Übersetzungstools, auch wenn […]
  • RSS Henning Uhle

    • Shorty sagt: Musik überdenken
      Ich muss mal wieder ein paar wilde Gedanken sortieren. Das ist erstmal nur so eine Art Spickzettel. Aber es tut mir leid, ich muss überdenken, wie ich mit meiner Musik weitermache. Denkt mal ein bisschen mit, wenn ihr wollt. Mir geht es nicht darum, mit meiner Musik aufzuhören. Ich habe da ein paar Tracks in […]
    • Shorty sagt: Kurze Gedankenfetzen
      Ich führe mal etwas neues ein. Eine neue Kategorie. Der Name: Shorty sagt. Irgendwas, was kein langer Artikel werden muss, ein Fetzen halt. Ich hatte sowas schon mal vor Jahren. Das nannte sich „Kurz gesagt“. Und wenn ich ehrlich bin, finde ich das ganz charmant. Nein, das werden keine richtigen Artikel, die gern mal ein […]
    • Spotify-Umbau: Das war’s dann wohl
      Spotify-Umbau: Das war's dann wohl - Bild von Nyoman Suartawan auf PixabayMeine Güte, Daniel, was hast du denn mit dem Spotify-Umbau jetzt eigentlich vor? Von deinem Laden hat immer weniger irgendwer irgendwas. Und nein, damit meine ich nicht nur die Musiker an sich. Wobei die ja diejenigen sind, die dir überhaupt ein Produkt möglich machen. […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Regierung verspricht Herbst der Reförmchen
      In seiner Regierungserklärung vom Mai 2025 hatte Bundeskanzler Merz angekündigt, dass wir, die „lieben Bürgerinnen und Bürger“ unseres Landes, „schon im Sommer spüren: Hier verändert sich langsam etwas zum Besseren; es geht voran.“ Nun ist der Sommer so gut wie vorbei. Haben wir lieben Bürgerinnen und Bürger etwas gespürt? Ja doch, es hat sich manches […]
    • Habeck geht. Andere, die besser gegangen wären, bleiben.
      Mit Robert Habeck verlässt einer der fähigsten Köpfe die deutsche Politik. Das ist bedauerlich, denn gleichzeitig bleibt uns das Führungspersonal der CDU/CSU erhalten: Julia Klöckner, Markus Söder, Jens Spahn, Alexander Dobrindt, Katherina Reiche, Dorothee Bär, Alois Rainer, Thorsten Frey, Carsten Linnemann – ja und nicht zu vergessen Friedrich Merz. Vom gruseligen Spitzenpersonal der AfD – […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

  • RSS T.ipping-Point

    • 699) Immer schön langsam bitte
      Man braucht gar nicht in seinen Personalausweis zu schauen, um festzustellen, dass man älter wird. Spätestens wenn man vor dem Geburtstagsautomaten steht und sieht, wie die Walze des Lebens die 4 langsam nach unten rollen lässt, während von oben schon die 5 ins Sichtfeld schiebt, merkt man es auch so. Rammelt man sich die Knochen, […]
    • 75) Wenn Bots bloggen (34) – Software forever
      Hallo, ich bin es wieder der T.Bot, der digitale Lücken-Heini von T.Head, dem Chief Content Owner und Head of Blog-Office von dieser jämmerlichen Text-Sammlung hier. Ich, der immer nur dann ran darf, wenn das Chefchen mal wieder nicht kann … oder will. Die letzten Tage jammert er wieder mal rum, er hätte so viel um […]
    • 698) Herkules hatte ein chilliges Leben
      Dass Deutschland ganz große Reformen vor der Brust hat, ist nichts Neues. Jeder weiß das … das hat man ja schon immer gesagt … also da müsste man mal … man sollte auf jeden Fall … denn wenn nicht … Versäumnisse der Vergangenheit … Herausforderung … Zuständigkeit … Bund … Länder und so weiter und […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

    • Worte des Tages, 14.9.25
      Aus der Art geschlagen
    • Feldmausmärchengeträum
      Mein Glasfabrikmeisteropa gab mir als Kind täglich kakaokalkartig schmeckende Calciumtabletten, vielleicht habe ich deshalb gute Knochen, wie ein Orthopäde anlässlich einer Messung bestätigte. Und träume fast jede Nacht vom Autofahren durch wunderbare Seelenbilderparadiesgegenden mit sanften Kurven mitten in Filme hinein. Paris – Texas, oder Out of Rosenheim, nicht zu vergessen den mit der gewaltigen Explosion […]
  • RSS Hosentaschenblog

    • 10.09.2025 - Das Putzeimerchen
      10.09.2025 Das Putzeimerchen Ab und an hat meine Frau Albträume, welche meistens in einem langen und angsterfüllten Stöhnen münden. Ich halte dann oft ihre Hand, streichle sie. Wenig später schnarcht sie wieder seelenruhig vor sich hin. Heute morgen war ich nur wenige Minuten vor ihr wach. Es dauerte nicht lange und ich hörte wieder dieses […]
    • 08.09.2025 - Jetzt auf gleich alles anders
      08.09.2025 Jetzt auf gleich alles anders Es war eine gute Entscheidung, meine Tochter heute mit ihrem, statt mit meinem Auto zur Arbeit zu fahren. Noch bevor wir das Ortsschild von Traben-Trarbach passierten, fielen mir die Autos auf, die uns da entgegen kamen. Nicht sehr viele, aber doch irgendwie ungewöhnlich, der Abstand stimmte nicht. Es hätte […]
    • 06.09.2025 - Bundeswehr in Daun
      06.09.2025 Bundeswehr in Daun Wie geplant bin ich heute morgen zeitig in Richtung Daun aufgebrochen. Meine Sorge, dass ich eventuell sogar zu früh wäre, zerschlug sich, als ich ankam und bereits etliche Menschen an den Sammelpunkten sah. Ich hatte das Glück noch einen Parkplatz zu finden, direkt an einer eigens eingerichteten Haltestelle. Wenig später saß […]
  • RSS Sammelmappe

    • Wir kümmern uns um Sie
      Wir kümmern uns um Sie von Hanna Bervoets ist ein dicker, lesenswerter Wälzer. Er erzählt von Frauengesundheit, vom Auf und Ab des Lebens, von Verstrickungen und von Plänen, die manchmal aufgehen und manchmal schiefgehen. Er erzählt von Frauenleben in Beziehungen, die sich finden, die vergehen, die sich bewähren, erneuern oder sich auftreiben. Ich habe es […]
    • KI und der neue Faschismus
      Rainer Mühlhoff: Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus Der Autor vertritt die Meinung, dass der gesellschaftliche Diskurs über KI von den Schäden ablenkt, die diese Technologie bereits heute mit sich bringt. Dadurch werden die zunehmend faschistischen Tendenzen verdeckt, die sich im Zusammenspiel von Tech-Industrie und neuer Rechter bilden. Für mich selbst kann ich sagen, dass […]
    • Die zerbrechliche Zeit
      Im Zentrum von Donatella Di Pietrantonios Roman „Die zerbrechliche Zeit“, übersetzt von Maja Pflug, entfaltet sich ein eindringliches Porträt einer Mutter-Tochter-Beziehung, die von einer fragilen Dynamik geprägt ist. Die Tochter, die ihr Studium abgebrochen hat, kehrt in das kleine Dorf in den Abruzzen zurück, ein Ort, der nicht nur ihre Kindheit, sondern auch die Schatten […]
    • Genervtes Lesen
      Langsam wird ein Muster daraus. Wieder sitze ich mit einem Buch in der Hand, das meine Genervtheit in die Höhe treibt. Nach der Großzügigkeit der Felsenbirne hat mich dieses Mal das Werk „Ein Raum zum Schreiben“ von Kristin Valla auf die Palme gebracht. Es ist nicht so, dass das Buch schlecht geschrieben wäre. Im Gegenteil, […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Reichstagsbrand 2.0?
      Würde man mich als politischen Gegner von Charlie Kirk um ein öffentliches Statement zu seinem gewaltsamen Tod bitten, dann fielen mir genau vier Sätze ein: (1) Dass Charlie Kirk getötet wurde, schockiert mich und macht mich traurig. (2) Ich spreche den Hinterbliebenen, der Familie und seinen Freunden mein Mitgefühl aus. (3) Ich verurteile die brutale […]
    • Wahl-Freiheit und Ohnmacht
      Ob ein Buch ein Erfolg wird, hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon ist meist die handwerkliche Qualität. Zufälle spielen oft eine Rolle. Marketing auch. Sicher muss ein Buch irgendwie in die Zeit passen, einen Nerv treffen. Tut es das nicht, muss ein Verlag bereit sein, ins Risiko zu gehen und einen Stoff zu bringen, […]
    • Vermischtes und Zeugs (CXXIV)
      Hinter dem nicht selten auch von Journalist:innen vorgebrachten Vorwurf, Politiker:in XY habe "das Land gespalten" und der daraus ableitbaren Forderung, Politiker:innen hätten gefälligst das Land zu "einen", steckt nicht nur intellektuelle Bequemlichkeit, sondern auch antidemokratische Gesinnung. Darin äußert sich eine problematische Sehnsucht nach furzgemütlicher Folxgemeinschaft und geistigem Gleichschritt. Damit es immer schön kuschelig ist. Schwierig, […]
  • RSS Raum für Notizen

    • branding/56
      drei wochen, in denen ich zwischen den alltagsdingen gedanklich immerzu und immer wieder in meinem sechsten kapitel lande. notizen, hier und da, aber zu wenige und zu ungenau. so richtig ist das alles also noch nicht. aber das gemüt, es schwingt schon. ich weiß nicht, wie ich es anders sagen kann. andere würden vielleicht das […]
    • money, money, money
      draußen ist sommer bis tief in die nacht, es ist ein fest. der september könnte ein durchaus schöner monat werden, so denke ich mir das. immerhin hat es sich so ergeben, dass mein balkon in diesem jahr zwar ganz besonders schön geraten ist, aber leider zumeist recht verlassen war. ohne mich, die ich ich zu […]
    • blue
      heute viel bluescreen gesehen. so ist das wohl, wenn man sich mit windows beschäftigen muss. und das ist ja nun gerade angesagt. es hilft ja nix. fazit: von den genau zwei dingen, die heute anstanden, hat gerade mal keines funktioniert. was aber nicht zwingend an windows lag, das muss ich zugeben, sondern in dem einen […]
    • diverse existenzen
      seit ich nach dem halbarbeitstag am mittwoch kurzentschlossen die stadt für einen kurztrip verlassen habe, immerhin war ziemlich offensichtlich, dass das einer der letzten, wenn nicht der letzte sommertag sein würde, ist mein wochenempfinden doch arg durcheinander geraten. seitdem denke ich jeden tag aufs neue, es sei sonntag. das ist dumm, und seit heute mittag […]
  • RSS Buddenbohm

    • Einige Anmerkungen zum Niveau der Bilder da draußen
      Was ich schon länger kritisch anmerken wollte, ist der bedauerliche Umstand, wie außerordentlich schlecht die bildlichen und szenischen Darstellungen, die uns im Alltag von der Welt geboten werden, manchmal sind. Wie ich gleich mit zwei Ansichten illustrieren möchte. Mit zwei Szenen oder Bildern also, die, Sie werden es umgehend merken, so nicht gehören. Das macht... […]
    • Come on Friday, it’s been too long
      Da hier gestern gerade das Barock vorkam, es gab in jener Zeit, wie ich neulich erst in einem Podcast gehört habe, eine Überschneidung von Pest, Dreißigjährigem Krieg und Kleiner Eiszeit. Es wird vielleicht nützlich sein, so etwas zu wissen, wenn man wieder einmal etwas heutiges Elend relativieren will oder muss. Man kann dann immer noch... […]
    • Epochale Anmerkungen
      Als hätte es überhaupt noch eines weiteren Beweises bedurft, dass ich schwerlich als Intellektueller durchgehen kann, obwohl auch das doch einmal ein Berufswunsch von mir war, bis ich, wenn auch verdächtig spät, bemerkt habe, dass ich dafür im Hirn zu schwach und leider auch nur unzuverlässig flackernd ausgeleuchtet bin, habe ich gerade bemerkt, dass ich... […]
  • RSS RELAtief