Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • RSS ichsagmal.com

    • Kistenkultur – ein Bonner Drama #Stadtmuseum
      Manchmal reicht eine einzige Schachtel Luftpolsterfolie, um den Zustand einer Stadt zu lesen. 3.000 Objekte – Gemälde, Statuen, Vasen – verschwinden in Kartons und klimatisierten Lastwagen. Kunstpacker, Spezialfirma, mechanische Präzision. Das Bonner Stadtmuseum wandert ins Depot. Vorläufig, sagen sie. Langfristig ohne Bleibe, sagen die anderen. Für diese Provinzposse braucht es keinen Roman, es reicht ein […]
  • RSS Jansens Pott

  • RSS Stefan Fritz

    • Das Jahrhundert der Skalierung: Warum Europa zwischen Geschichte und Zukunft zerrieben wird
      Zuerst waren es die Niederländer, die mit ihren Schiffen die Welt besiegelten und den Welthandel kontrollierten. Dann folgten Franzosen und Engländer, die Kolonialreiche errichteten und Handelswege militärisch absicherten. Europa war über Jahrhunderte das Zentrum ökonomischer und politischer Macht, weil es den Handel dominierte – und damit die Ströme von Kapital und Ressourcen.  Der Beitrag Das […]
    • Ohne Kakerlaken kein Fortschritt
      An der Wall Street wird wieder über Kakerlaken gesprochen. Nicht nur über die realen Begleiter des Großstadtlebens, sondern über das Sinnbild für die Übertreibungen der Märkte.  Noch nie war Technologie so mächtig, so verheißungsvoll – und so gefährlich konzentriert. Künstliche Intelligenz hat binnen drei Jahren eine Euphorie ausgelöst, wie sie selbst das Silicon Valley selten erlebt […]
  • RSS Politik & Ökonomie

    • Nils Kumkar: „Moderne Politik geht nicht ohne Polarisierung“
      Nils Kumkar erklärt im Gespräch mit Julia Werthmann, warum sich die Gesellschaft weniger in ihren Meinungen, sondern vor allem in ihrer Kommunikation spaltet. Statt Spaltung grundsätzlich zu fürchten, plädiert Kumkar jedoch dafür, Polarisierung als Motor demokratischer Teilhabe zu begreifen.
    • »Nicht wie ein Liberaler denken«
      Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zeigen in Zerstörungslust, wie die Verheerungen der liberal-kapitalistischen Gesellschaften destruktive Menschen hervorbringt, die sich nach Rechts wenden. Sie fordern einen »postliberalen Antifaschismus«.
    • Verein von Egoisten
      Libertäre in rebellischer Pose: Marc Püschel schreibt über die Marxsche Kritik an den Anarchisten und darüber, warum die Gleichsetzung aller Staaten als Unterdrückungsinstrumente zur Einebnung politischer Differenzen und Vernachlässigung ökonomischer Machtverhältnisse führt.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Bewusstseinsphilosophie auf der Yogamatte
      Atmen und zu Bewusstsein kommenIch komme gerade von meinem zweiten Yoga Retreat dieses Jahr zurück. Zuvor hatte ich noch nie Yoga gemacht. Ich war einfach neugierig und schon nach dem ersten Retreat stand fest, dass ich das weiter verfolgen werde. Denn neben der körperlichen Wohltat, hat mir das konzentrierte Atmen, Dehnen und Ruhen auch mental […]
    • Schleimpilze, Menschen und andere Strukturen
      Emergenz und IntelligenzTechnik-Optimisten benutzen den Schleimpilz – eine gehirnlose, einzellige Amöbe – als Metapher für die Tugenden der Künstlichen Intelligenz. Doch das ist – vielleicht gewollt – irreführend und ein tieferes Verständnis der Kraft des Schleims könnte uns zurückführen zur einzigartigen Fülle und Komplexität des Menschen. Ein Essay von Eliane Glaser Schleimige Quadratzentimeter im Deutschen Wald (G. […]
  • RSS Mkln

    • Wie lange kann ich meinen (Intel-) iMac noch nutzen?
      Apple Hardware funktioniert einwandfrei, auch wenn sie alt ist. Nun zwingt uns die Software zu unnötigen und auch als unnötig wahrgenommenen Updates. Der Beitrag Wie lange kann ich meinen (Intel-) iMac noch nutzen? erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Apple: Google it is
      Es scheint fix zu sein: Apple setzt auf Google nicht nur als voreingestellte Suchmaschine, sondern auch auf Gemini als voreingestellte, wenn auch modifizierte, KI. Der Beitrag Apple: Google it is erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Wie geht’s eigentlich OpenAI? Nicht so gut, offenbar.
      OpenAI kommt nicht und nicht in die Gewinnzone, benötigt aber, um sie je erreichen zu können, noch viel höhere Ausgaben als bisher angenommen. Adaption und Nutzung von ChatGPT haben in einigen Regionen bereits ein Plateau erreicht oder sinken schon wieder. Aua. Der Beitrag Wie geht’s eigentlich OpenAI? Nicht so gut, offenbar. erschien auf mkln.org. Du […]
  • RSS Horst Schulte

    • Mehr Bloggen mit Hilfe von KI. Womöglich ist weniger mehr?
      Ich reflektiere, wie sich der Einsatz von KI auf mein Schreiben und die Entwicklung meines Blogs ausgewirkt hat. Zwischen Begeisterung, Skepsis und neuen Erkenntnissen über das eigene Arbeiten. …alles lesen Der Beitrag Mehr Bloggen mit Hilfe von KI. Womöglich ist weniger mehr? erschien zuerst auf Horst Schulte.
    • Schreiben mit ChatGPT – ehrlich gesagt …
      Einen lesenswerten Artikel zum Thema Einsatz von KI hat Boris Stumpf in seinem Blog veröffentlicht. Ich zitiere hier einmal den letzten Absatz komplett mit Überschrift: Die eigentliche Problematik aber ist Leider beobachte und erkenne ich inzwischen auch in einigen Blogs die Verwendung von LLMs bei der Erzeugung von Blogbeiträgen – man kann das wirklich heraus-lesen, […]
  • RSS Maschinist

    • Willkommen in der Wortspielhölle (30)
      Volltu Möhrchen? Was volt ihr denn? Volt ihr den totalen Krieg? Volt ihr mir bitte gewaltig die Kimme runterrutschen? Ja? Danke. Willkommen in der Wortspielhölle (29)
    • Linkschleuderei vom 7. November 2025
      Eine Regierung ist ein grundlegender Teil einer menschlichen Gesellschaft. Ohne sie würden wir alle sterben. Die Regierung Salaam. Es ist Berlin-Prenzlauer Berg. An einem Tag. Ein Wolt-Inder hält mit quietschenden Fahrradbremsen an einem Zebrastreifen, um mich rüber zu lassen. Sein Turban ist etwas verrutscht, seine blaue Woltbox wackelt windschief, aber er lächelt und winkt mich […]
    • Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Honk (57)
      Wie Sie sich vorstellen können, schätze ich es ganz besonders, wenn mich jemand durch penetrante Wiederholung seines Anliegens zu einer Verhaltensänderung bewegen möchte. (haha nein, natürlich nicht.) Es ist Freitag. Ich muss das Kind momentan jede Woche vom Sport an der Arschritze der Stadt irgendwo in Britz-Süd abholen. Da ist es schon dunkel und das […]
  • RSS Gemeinsam leben

    • Erinnerungen – ein klärendes Gespräch
      Als Rentner habe ich viel Zeit und da ist auch viel Raum für Erinnerungen. Nicht selten denke ich dabei,- man, bist du wirklich schon so ein alter Sack geworden, dass du jetzt nur noch in Erinnerungen lebst? Ich fand das früher bei Älteren schon immer merkwürdig und dachte meist: „Oh nee, nicht schon wieder die […]
    • Zufall?
      Ist euch das auch schon `mal passiert? Ihr steht in der Küche, schnibbelt die Karotten für den Eintopf und zack – fällt euch das Messer aus der Hand. Aber nicht nach oben. Auch nicht zur Seite. Nein, es fällt nach UNTEN. Zufall? Klar. Zufall! Beobachtungen, in immer wiederkehrenden Mustern, lassen uns an Theorien ZWEIFELN. „Wissen […]
    • Kollektiv.Schuld.
      Seit Monaten beschäftige ich mich mit dem Begriff der „Kollektivschuld“, und je tiefer ich darin eintauche, desto mehr verstricke ich mich. Schon lange frage ich mich, warum die große Chance der deutschen Wiedervereinigung in so viele Verwerfungen und Feindseligkeiten münden konnte. Erst jetzt wurde mir bewusst, dass in diesem Zusammenhang der Begriff „Kollektivschuld“ eine Rolle […]
  • RSS Queen All

    • Alles im Nebel – Braindumping gegen Mental Overload
      Enthält unbezahlte Werbung wegen Namensnennung Einfach mal nur da sitzen und idealerweise aufs Meer schauen – so klingt mein Traum von Urlaub. Klar will ich Der Beitrag Alles im Nebel – Braindumping gegen Mental Overload erschien zuerst auf Queen All.
    • Stürzt der Platzhirsch vom Siegertreppchen?
      Und wieder eine(r) weniger. Nach dem Auslaufen des Windows 10 Supports laufen Microsoft die Kunden davon – immer mehr Nutzer wechseln auf ein anderes Betriebssystem. Der Beitrag Stürzt der Platzhirsch vom Siegertreppchen? erschien zuerst auf Queen All.
    • Behalten – Dinge, die ich nicht (mehr) aussortieren würde
      Ich mag’s ja luftig, vollgestopfte Räume empfinde ich als erdrückend. Ebenso liebe ich es, wenn ich in Schränken und Schubladen alles mit einem Griff in Der Beitrag Behalten – Dinge, die ich nicht (mehr) aussortieren würde erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • „Solidarität“ – ein schillernder und umkämpfter Begriff
      Vorwärts und nicht vergessen,worin unsere Stärke besteht!Beim Hungern und beim Essen,vorwärts und nie vergessen:die Solidarität! Was ist „Solidarität“? Jede*r von uns hat ein Gefühl dafür, was „Solidarität“ ist – aber meine Literaturrecherche zeigt, dass sie eigentlich niemand genau als Begriff bestimmen oder gar definieren kann. Der Begriff ist „notorisch unklar“ (Große Kracht 2017: 9). Trotzdem […]
    • What I can do!
      Mit Genehmigung der Autorin gebe ich gerne einen kurzen Textausschnitt aus einem Buch wieder. Das Buch hatte in meinem Beitrag „Beutelige Anti-Dystopien“ mit empfohlen. Das Buch ist von Sahra Raich und heißt „All that´s left„*. Hier der Ausschnitt: Im Herbst 2018 saß ich schließlich in einem Whirlpool in Monterey und erlebte etwas, das sich mit […]
    • Kurz vor den Punkten ohne Wiederkehr
      Mit diesem Titel wird in einer Zeitung ein Beitrag von mir erscheinen. Da dort keine Quellenangaben Platz finden, veröffentliche ihn nach der Druckausgabe hier mit Quellen. Die Literaturstellen gebe ich schon mal hier an: CarbonBrief (2025): Experts: Which climate tipping point is the most concerning?, CarbonBrief: https://www.carbonbrief.org/experts-which-climate-tipping-point-is-the-most-concerning/. Copernicus (2025): 2024 – a second record-breaking year, […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

    • Seine und ihre Stimme
      An Sprachnachrichten scheiden sich die Geister. Auch die die Geschlechter? Vielleicht.
  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Über das „wozu und für wen?“ und die Selbstgenügsamkei
          Mein Klient lebt allein, er hat eine dysfunktionale Familie und kaum Kontakt zu ihr, er hat keine Kinder, keine Freunde und schon lange keine Beziehung mehr. Seine sozialen Kontakte finden hauptsächlich auf der Arbeit statt. Die Abende und die Wochenenden verbringt er allein. "Wozu, für wen leben?", fragt er mich. "Ja", sagt er, […]
    • Einfacher Dualismus
        Gute Gefühle sind gut, belastende Gefühle sind ungut. Was als ungut empfunden wird muss weg, nein, es sollte am besten erst gar nicht da sein. Die sollten gar nicht in uns enthalten sein. Genauso ist es mit den inneren Schatten. Sie werden ignoriert, abgespalten, projiziert auf andere. Ich bin so, aber doch nicht so. […]
    • Ich habe Gefühle, aber bin nicht meine Gefühle!
       Vielen Menschen fällt es schwer ihre Gefühle zu benennen. Ebenso fällt es vielen schwer zu verstehen, dass sie mehrere Gefühle gleichzeitig haben können.Wir können unsere Gefühle nicht benennen, in die richtigen Schubladen sortieren und angemessen damit umgehen, wenn es uns an Achtsamkeit uns selbst gegenüber fehlt. Es kommt zu inneren Spannungen. Haben wir mehrerer Gefühle […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Inspiration für unsere diesjährige bunte November-Blogaktion
      Meine Blog-Kollegin Christiane von „Irgendwas ist immer“ hat uns auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Barbara hat es gelesen und vorgestellt und ihre Gedanken geteilt. Lasst euch inspirieren und anregen in eurem Blog zu schreiben … ich teile gerne. Unsere diesjährige … Weiterlesen →
    • Die Blätter fallen. November BlogAktion 2025 anders als bisher.
      Ich lese aus dem Gedicht Herbst von R.M. Rilke die ersten Zeilen. Die Blätter fallen,fallen wie von weit … Wir alle fallen.Diese Hand da fällt.Und sieh dir andre an:es ist in allen.… Ich bin gefallen. Anfang September. Meine Hand ist … Weiterlesen →
  • RSS Boris Stumpf

    • KI-Spam, erkannt
      Heute mal ein frisches Beispiel aus dem inzwischen öfter hereintrudelnden Spam, zu dessen »Herstellung« LLMs, Chatbots, Sprach-KIs, oder wie immer man diese sprachstatistischen Modelle nennen mag, eingesetzt werden: Herrlich, dieser PC! Für 1100 Euro, davon fast die Hälfte für die Grafikkarte, ist das ja eine ordentliche Investition. Dass er nicht nur für Games, sondern auch […]
    • Der KI-PC
      Claudia erwähnt im Zuge ihrer Update-Problematik von Windows 10 auf 11 auf ihrem »Alt-PC«, sich vielleicht doch demnächst einen »KI-PC« anzuschaffen, und ich habe aus anderen Gründen vergangene Woche entschieden, mir tatsächlich einen KI-fähigen PC zu bauen. Nachdem ich in den letzten rund 20 Jahren lediglich sogenannte Barebone-PCs fertig aufgebaut, d.h. in die vorbereiteten Gehäuse […]
    • Barrierefreiheit im Blog – schwierig einzulösen
      Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt: Barrierefreiheit im Blog – Wie inklusiv sind wir wirklich? Ich sag’s vorweg: Nicht so wirklich! Das hat verschiedene Gründe. Zuallererst steht die Frage der Prüfung an: Mit welchem Tool prüfe ich meine Website auf Konformität mit Anforderungen der Barrierefreiheit? Apropos: Welche Anforderungen nochmal genau? […]
  • RSS Henning Uhle

    • Shorty sagt: SoundCloud macht Vinyl?
      Ich hatte ja mal ein Album rausgehauen. Zuerst auf BandCamp, dann über meinen Distributor. Neulich hatte ich bei SoundCloud, wo ihr ja meine Musik immer hören könnt, die Mitteilung bekommen, dass ich meine Musik auch auf Vinyl raushauen kann. Was für ein geiler Scheiß, dachte ich mir. Turns out: Es ist eher so „meh“. Zumindest […]
    • Fireflies: Dem Uhle sein Glühwürmchen-Lied
      Fireflies: Dem Uhle sein Glühwürmchen-LiedDer Uhle hat nun eigenes Glühwürmchen-Lied. Das heißt „Fireflies“ und wurde über Ditto Music rausgehauen. Es ist geworden, wie ich es wollte. Na klar, ich habe wieder einen auf Melodic House gemacht, aber es ist halt dann doch um einiges anders. Das könnt ihr unten hören. Die ganze Stimmung in dem […]
    • Dummschwätzer in Aktion
      Dummschwätzer in AktionWisst ihr, wieso Blogger immer wieder so schräg angeguckt und nicht für voll genommen werden? Wegen all der Dummschwätzer unter uns allen. Es tut mir in der Seele weh, dass es immer wieder so Exemplare gibt, die allen möglichen Unsinn erzählen und es dabei nicht mal als Satire kennzeichnen. Leute, es gibt da […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Herbstblues? Schreibkrise? Nachlassendes Interesse? Jammern auf niedrigem Niveau
      Heute machen wir mal eine Ausnahme von der Regel: Du sollst Deinen Mitmenschen nicht mit Jammern auf die Nerven gehen. Nicht mit altersbedingten Wehwehchen und nicht mit larmoyantem Genöle über Klimawandel, Friedrich Merz´ Stadtbildgelaber, Krieg, Krisen oder das Halloween-Kostüm von Heidi Klum.  Apropos Krise: Zu einem persönlichen, jährlich zuverlässig wiederkehrenden Herbstblues gesellen sich in meinem […]
    • Trotz weltweitem Atomtestverbot: Trump will es wieder krachen lassen
      Wer sich gerne heute an Halloween gruseln möchte: Wir hätten da etwas. Friedensfürst Donald Trump will wieder Atomtests durchführen lassen. Damit machen sich die USA gemein mit Nordkorea, dem einzigen Land weltweit, dass solche Tests noch durchführt. Atomtests sind seit 1986 verboten, sowohl über- als auch unterirdisch. Damals hat die UN-Generalversammlung den Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

  • RSS T.ipping-Point

    • 719) 10 in 1
      Das 2 in 1 Duschgel, was für eine großartige Erfindung das war. Nur noch eine Schmiere für Kopf und Körper! Schluss mit den Zeiten, wo man im Bad noch lesen können musste. Schluss mit den Zeiten, wo man gezwungen war, die Augen des einshampoonierten Kopfes zu öffnen, um nach der anderen Flasche zu greifen. Auch […]
    • 718) Traumreise nach Damaskus!
      Sie sind als syrischer Flüchtling in Deutschland? Haben perfekt durchorganisierte deutsche Behörden kennenlernen dürfen, kostenlose Sprachausbildung genossen und einen anstrengenden Integrationsweg beschritten? Sie arbeiten als Arzt oder Ärztin in einem deutschen Krankenaus, als Pfleger im Heim oder sie schneiden uns Deutschen die Haare oder Hipster-Bärte. Sie sind als Projekt-Manager, Apotheker in Deutschland tätig, fahren Pizza […]
    • 717) Neunundvierzig
      Neunundvierzig ist er jetzt, doch in technischen Fragen weiß sein Vater einfach immer noch besser Bescheid. So kündigt sich der Sohn bei dem rüstigen Rentner an, nicht für lang, nur auf einen Kaffee. Er wird um die späte Mittagszeit eh an dem Viertel vorbeifahren, da lässt sich das gut verbinden. Außerdem nagt ein Gespräch mit […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

    • Vielleicht diese vielen Leichen
      Och nö, dann doch lieber flatterleichte Novembergedichte, Traktate, ganz ohne Sterbenswörtchen, eher mit Glasblättergeklingel. Echt, da waren es plötzlich bunte, von einer Kunsthandwerkerin drapierte Fensterglasplättchen, die im Herbststurm klirrten. Müßig, dazu ein Gedicht zu versuchen, lieber Kürbisse vermatschen und Reiseberichte konsumieren, in den Träumen weiße Eulen aus ihren glitschigen Baumhöhlen zerren oder kleine Brüder vor […]
    • Wort des Tages, 8.11.25
      Unvoreingenommenheit
  • RSS Hosentaschenblog

    • 07.11.2025 - Hässliche alte Männer
      07.11.2025 Hässliche alte Männer Eine Freundin im Rentenalter hat sich auf verschiedenen Partnerbörsen angemeldet. Leider ist sie mit den zur Auswahl stehenden Kandidaten nicht zufrieden, ich kann sie voll und ganz verstehen. Was sich da so rumtümmelt will in der Regel nur zum Schuss kommen. Ich denke viele Frauen hätten sicherlich nichts dagegen, wenn die […]
    • 03.11.2025 - Tag Eins
      03.11.2025 Tag Eins Ein langer Tag mit vielen Eindrücken, neuen Gesichtern, Namen und Geschichten liegt hinter mir. Es ging vor allen Dingen ums zuhören, Erläuterungen, einer vierzig Zentimeter breiten Hawaii-Pizza als Mittagessen und einem Plan für die Woche. Das Wort Scheidung habe ich heute tatsächlich öfter gehört. Die neuen Kollegen sind meist in meinem Alter […]
    • 31.10.2025 - Abschluss
      31.10.2025 Abschluss Heute morgen habe ich die letzten Stunden in dem Betrieb verbracht, der in den letzten fast dreizehn Jahren etwas ähnliches wie mein zweites Zuhause war. Es gab gute und schlechte Zeiten, Erfolge und Niederlagen, warme Worte und harte Auseinandersetzungen mit ungewissem Ausgang. Zu meinen guten Eigenschaften zählt vielleicht, dass ich zäh bin. Ich […]
  • RSS Sammelmappe

    • Journal01112025
      Ein Tag mit zwei Gesichtern. Vormittags mild und freundlich, nachmittags düster und regnerisch. Es ist ein Jubiläumstag. Seit einem Jahr bin ich jetzt in Rente. Ein Jahr, das mich so richtig durcheinander gewirbelt hat, weil aus ihm ein Trauerjahr geworden ist. Diese Wucht. Das war unerwartet. Aber dann kam langsam das Licht, die Ruhe, die […]
    • Museums-Dienstag
      Heute war ich im Goethehaus und bin dort hin und her gelaufen. Dabei kam mir das Lottehaus in den Sinn, das ich in Wetzlar so sehr liebe. Alle meine Besucher*innen, als ich noch in Weilburg wohnte, habe ich ins Lottehaus geschleppt, immer dann, wenn genug Zeit war. Es ist ein kleines Haus voller Atmosphäre und […]
    • Den Tag anstoßen
      Sanft den Tag anstoßen,ihn ins Rollen bringenvoller Hoffnung und Zuversicht,ehe er hinauskullertin die Verwerfungen des Alltags. Im Gestrüpp politischen Elendsbleibt er verloren liegen.
    • Journal21102025
      Heute war ich im temporären Domizil der Schirn in Bockenheim, um die Ausstellung von Suzanne Duchamp zu besuchen. Markante Industriearchitektur nennt man das wohl, jedenfalls eine beeindruckende Kulisse für Kunst. Der Empfang war freundlich, ein erfreulicher Kontrast zu meinen vergangenen Besuchen, bei denen ich oft mit unwirschen Bemerkungen konfrontiert wurde – ein Mal musste ich […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Vermischtes und Zeugs (CXXX)
      Bevor jetzt angesichts der Präsentation des neuen WM-Trikots des DFB, vorerst das letzte von Adidas, das große nostalgische Geflenne ausbricht ("Eine Ära geht zu Ende!"), sei an folgendes erinnert: Die Partnerschaft zwischen DFB und Adidas blieb lange auf Schuhe beschränkt, beginnend mit Adi Dasslers legendären Schraubstollenschlappen 1954. Dassler verstand sich immer als Schuhmacher und seine […]
    • Bargeld lacht. Mich aus
      Hier und da erwähnte ich schon mal, dass ich nach wie vor am Bargeld hänge. Dabei hat diese Gewohnheit weniger mit Nostalgie zu tun, sondern mit persönlichen Spleens. Gehe ich mit Karte im Anschlag einkaufen, dann kaufe ich fast immer mehr als ich will. Ich bin anfällig für Sonderangebote, Aktionen, künstliche Verknappung etc. und habe […]
    • Bla-Bla-Land
      "Neu in meinem Stadtbild: Eine indische Familie (Opa mit Turban), die holländisch spricht und in ein Auto mit holländischem Kennzeichen steigt. Fragen Sie mal Ihre Tochter ..." (Bonetti)Wenn man sich vor Augen führt, dass die amtierende Regierung mit 1.000, in Worten: ein-tausend Milliarden Euro an zusätzlichem Geld einen finanziellen Spielraum zur Verfügung hat wie wohl […]
  • RSS Raum für Notizen

    • branding/64
      vor das schreiben haben die götter das herdputzen gelegt, das ist gesetzt. zum glück ist herdputzen recht einfach, viel einfacher und schneller vor allem als den kühlschrank abzutauen. das war ja auch erst neulich, vor dem schreiben natürlich. danach aber ist schreiben pflicht, immerhin. so geht es voran. und es geht ziemlich genau nach plan, […]
    • herbst
      nebenbei steigere ich aktuell meine ärztinnenbesuchfrequenz. ganz im trend offensichtlich, das wird ja gerade mal wieder angeprangert. so sehr, dass dafür bestimmt demnächst wieder eintritt gezahlt werden muss. drei verschiedene ärztinnen waren es in diesem monat, alle aus einem anderen fach. so ist das wohl im alter, früher wusste ich gar nicht was das ist: […]
    • branding/63
      nach dem irren schreibtempo anfang oktober in wien, geht es mit inzwischen wieder zivilisiert zu. schritt für schritt, oder besser: seite für seite. egal. am ende ist alles nur geflecht und gedanke. das also treibe ich nun voran, jeden freien tag ein kleines bisschen. dabei bin ich vermutlich schneller, als ich denke. doch ich fühle […]
    • lästig
      immer wieder dieses zeug, manchmal habe ich ja keine lust mehr auf all das. die sache mit dem finanzamt ist gut ausgegangen, sehr gut sogar. (arbeitsraum und reisekosten als autor*in wurden offensichtlich vollumfänglich anerkannt. damit hatte ich kaum gerechnet, aber ich bin nun wohl vom finanzamt anerkannte autor*in. na immerhin, wenn auch sonst nirgends.) dennoch […]
  • RSS Buddenbohm

    • An der Novemberalster
      Am Morgen komme ich durch Playlistbasteleien und Spielereien ähnlicher Art vom Bloggen ab und lasse es abwehrschwach zu. Ich lasse mich nach schlafloser Nacht sogar treiben und gehen. Für die schlaflose Nacht immerhin kann ich nichts, die wurde durch andere Personen begründet und verursacht. Nicht an jedem Tag, aber das hatten wir bereits, kann das... […]
    • Ein Geruch nach Denkmalschutz und Staub
      Am Donnerstagmorgen koche ich Suppe, noch bevor in den Häusern ringsum auch nur ein einziges Licht angeht. Ich brauche die Küchenzeit am Nachmittag für das kostenlose Orgelkonzert in der Innenstadtkirche. Ich muss irgendetwas anders als sonst machen, sonst wird mir der Besuch dort wieder nicht gelingen können. Es ist ein Tricksen und Schieben mit den... […]
    • Winterliche Bastelarbeit
      Ein weiterer Dank ist erfreulicherweise abzustatten, es geht hier zu, als sei schon Weihnachten. Weitere Bücher kamen als Zusendung aus dem Publikum an, und sehr gute Bücher sind es wiederum. Zum einen der „Billy Budd“ von Herman Melville, Deutsch von Richard Moering und mit einem Essay von Albert Camus. Ein Buch, das ich aus eher... […]
  • RSS RELAtief