Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
  • Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
  • RSS ichsagmal.com

  • RSS Jansens Pott

  • RSS Kopf und Gestalt

    • Schläfchen gestattet
      Stumpfzähnige Zottelbiene – Panurgus calcaratus auf der Schafgarbe
    • Drabble – Mutter der Porzellankiste
      Als Insektenfotograf sollte man wissen, wie man sich an das zu Fotografierende annähert. Eine Handbewegung kann alles verderben.Bis zu 300 Bilder pro Sekunde können manche Insekten wahrnehmen. Besser also man nähert sich sehr langsam, das wirkt bei ihnen fast wie Stillstand. Wenn man eine Fotoposition verlässt, um neu von anderer Position zu fotografieren, sollte man […]
    • Tenthredo
      Auch eine Tenthredo marginella (oder Tenthredo thompsoni) muss sich mal putzen. * Gut so. Denn so konnte ich diese für mich neue Art fotografisch festhalten.
  • RSS Politik & Ökonomie

    • Exportieren oder Stagnieren? Das deutsche Wachstumsmodell in der Krise 
      So fragwürdig die amerikanische Zollpolitik auch erscheinen mag, die Vorwürfe der Trump-Regierung gegenüber der Bundesrepublik haben einen wahren Kern: Jahrzehntelang basierte das deutsche Wachstumsmodell darauf, die Binnennachfrage zu bremsen und der Exportindustrie Handelsvorteile zu verschaffen. Damit könnte nun Schluss sein.
    • Die tausend Köpfe des Staates 
      Jahrhundertealten Demokratien droht eine Dauerkrise, gerade weil alle Gruppen den Staat attackieren, ohne sich ernsthaft für eine Alternative einzusetzen – diesen paradoxen Zustand beschreibt Benjamin Studebaker in seinem neuen Buch. Doch zeigt sich nicht langsam, wie ein Weg aus der Misere aussehen könnte?
    • Die kranke Stadt 
      Was ist eigentlich das Problem mit der Ungleichheit? Oliver Weber greift in seinem Rezensionsessay zwei Neuerscheinungen auf, die sich mit dieser Frage befassen, und konfrontiert die Überlegungen von Thomas Piketty und Michael Sandel mit dem argumentativen Reichtum der klassischen Politischen Philosophie.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Angst und autoritäre Persönlichkeit
      Warum wir Grausamkeit wählenWenn die Herabsetzung anderer wichtiger ist, als gute Politik und die eigene Lebensqualität Immer wieder kratze ich mir am Kopf, weil ich nicht verstehe, wieso so viele Menschen solchen clownesken Autokraten und Möchtegerndiktatoren wie Orban, Le Pen oder Trump hinterher laufen oder warum sie Parteien wie die AfD wählen, die durch grausame Sprache […]
    • Über Moderne, Mythos und Maschinen
      Was vom Menschen übrig bleibt – Fortschritt, Krise und SelbstverlustIn Zeiten radikalen Wandels – technologisch, ökologisch, existenziell – stellt sich eine alte philosophische Frage mit neuer Dringlichkeit: Was heißt es heute, Mensch zu sein? Dieser Text ist eine intime Reflexion über Fortschritt, Grenzen, das Dazwischen und das Unverfügbare – über das, was uns zu Menschen […]
  • RSS anmut und demut

    • Fuck yeah, Kathedralen
      Degenesis spielt mehrere hundert Jahre in der Zukunft, nach einem Meteoriteneinschlag, in einer postapokalyptischen Welt, aber … … der Dom steht noch, dessen umgebende Stadt heute nur Domstadt heißt, aber einstmals Köln hiess. Degenesis‘ Europa liegt am Boden. Eine Mischung als Low Fantasy, Grimdark und Wildwest. Es ist wirklich hässlich im Jahr 2700. Aber der […]
    • Abendvektoren und Wolkenfraktionen
    • Joe Abercrombie – The Trouble with Peace
      Joe Abercrombie ist sooo unfassbar brillant. Er ist wirklich ein einzigartiger Geschichtenerzähler. Ein gutes Dutzend sauber gezeichneter, sehr unterschiedlicher und jeweils sehr nachvollziehbarer Charaktere; eine handvoll Fraktionen; und dann ein paar Ambitionen; dazu noch einen Tonfall, der aus dem Leben gegriffen ist; ein paar Sätze und Einsichten, die man sofort als wahr erkennt … mehr […]
  • RSS Mkln

    • Paris wurde zur grünen Stadt 🔴🟢
      Paris ist es gelungen, sich aus einer in Luftqualitätsmessungen tiefroten in eine grüne Stadt zu transformieren. Was das, global betrachtet, mit Égalité zu tun hat, habe ich auch erwähnt. Der Beitrag Paris wurde zur grünen Stadt 🔴🟢 erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Adieu, Typepad!
      Typepad, mehr Urgestein in der Szene gehosteter Blog-Plattformen geht kaum, macht mit Ende September dicht. Auf Typepad waren schon einige Schwergewichte gehostet, deren Content, wenn nicht bereits gesichert, bald schon ins Nirvana vergehen wird. Der Beitrag Adieu, Typepad! erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Fusseln im Glas 🍹 vs. 2 Mio. Liter Diesel 🛳️
      Zuckerberg macht einen Familienausflug, der die Menschheit pro Stunde 160.000 gefahrene Autokilometer kostet. Aber ich bringe brav meine Plastikflaschen zum Billa zurück. Der Beitrag Fusseln im Glas 🍹 vs. 2 Mio. Liter Diesel 🛳️ erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
  • RSS Dr.Benway

    • Kambodscha – der vergessene Genozid
      „Für einen Mann von deiner Vergangenheit“, fuhr Iwanoff fort, „ist diese plötzliche Auflehnung gegen Experimente etwas naiv. Jahr für Jahr sterben Millionen sinnlos als Opfer von Epidemien und Naturkatastrophen. Und da sollten wir davor zurückschrecken, einige hunderttausend dem sinnvollsten Experiment … Weiterlesen →
    • Memos an mich selbst
      Wer fragt sich in dieser unruhigen Zeit nicht manchmal im Stillen, wo das alles hinführen wird? Ich persönlich halte mich für relativ gefestigt, aber trotz allem gibt es schon Momente – wenn man auf der Autobahn fährt, an seinem Schreibtisch … Weiterlesen →
    • Verschiedenes
      Ein Schmunzler beim Lesen eines alten Klassikers. Es gefällt mir, wenn ich bei Lesen ein Déja-vu habe, in diesem Fall in Dostojewskis Roman „Der Idiot“. Die Handlung ist im Vergleich zu seinen anderen Romanen eher langatmig. Der Hauptakteur Fürst Myschkin, … Weiterlesen →
  • RSS Horst Schulte

  • RSS Gemeinsam leben

    • Eltern. – Man hat sie. Man ist es.
      Ich war so um die 8 Jahre. Mein Vater schraubte den Sattel runter, hob mich auf das alte Herrenrad und fing langsam an zu schieben. Ich trat in die Pedale. Das Vehikel nahm Fahrt auf und mein Vater lief neben mir. Er hatte mich gut im Griff und gab mir Halt. Dann. Ließ er los. […]
    • Mauern
      „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“, sagte er. „Die Brandmauer muss weg“, sagt sie. Beides sind Lügen. . . Mauern trennen. Physisch. Psychisch. Ideologisch. Der, der sie baut, will schützen. Sich. Aus Angst. „Etwas“ genommen zu bekommen. „Etwas“ hergegeben zu müssen. Verteidigen, was nicht teilbar scheint. Eigentum. Verpflichtet. Macht. Mauern halten gefangen. Die […]
    • Morgen wird gewählt
      Als ich mir heute nochmals diesen fast 5 Jahre alten Clip anhörte bin ich zutiefst erschrocken. Erschrocken über mich selbst und darüber, wie tief das doch alles in meinen Knochen sitzt. In einem, der immer gerne und überall aus tiefstem Herzen und Überzeugung seine Dankbarkeit geäußert hat, im friedlichsten Deutschland und Europa der neuen Geschichte […]
  • RSS Queen All

    • Wer billig baut, baut zweimal
      Gebrauchten Dingen ein zweites Leben zu geben ist ja generell eine gute Sache. Man spart Geld und nachhaltiger ist es auch. Zudem ist Kreativität gefordert Der Beitrag Wer billig baut, baut zweimal erschien zuerst auf Queen All.
    • Meine 12 unbeliebtesten Spartipps
      Hello again – da bin ich wieder. Immer noch mit demselben Thema, es geht ums Sparen. Während ich letzte Woche noch im Sparglück geschwelgt habe, Der Beitrag Meine 12 unbeliebtesten Spartipps erschien zuerst auf Queen All.
    • Meine 10 liebsten Spartipps
      Spartipps gibt es ja wie Sand am Meer. Dabei sind die wenigsten wirklich überraschend oder kreativ – Sparen ist ja eigentlich ganz simpel. Man gibt Der Beitrag Meine 10 liebsten Spartipps erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • Nächste Vorhaben
      Ich werde am 26.08.25 einen Workshop bei dem ¡Change School! Day 2025 in der eindrucksvollen Imaginata in Jena leiten. Es geht dabei um die Frage, wie weit unser Tun reichen muss, wenn wir das Nötige verändern wollen. Wir müssen dazu Lösungen finden, die zur Größe der Herausforderung passen. Nora vom Klimanotstands-Zentrum gestaltet einen Workshop über […]
    • Individuelles vs. Gesellschaftliches?
      Dies gehört zu den Vorarbeiten für mein Klima-Buch (für den Mangroven Verlag) In den mit den Fridays for Future entstandenen Gruppen der Klimabewegung, z.B. den Parents for Future, engagieren sich viele Menschen erstmalig politisch. Irgendwas müssen wir doch tun! Die Ursache für die Probleme wird häufig in „unserer Lebensweise“ gesehen, bzw. bei jenen, die sich […]
    • Das monströse Datum
      Günther Anders machte darauf aufmerksam, wie monströs dieses Datum ist: Es geht um den 8. August 1945. An diesem Tag wurde die Charte des „Internationalen Militärtribunals“ in Nürnberg mit dem Begriff der „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ unterzeichnet. Quasi eingerahmt wurde dieses Datum vom Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima am 6. August 1945 und auf […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Refraiming - raus aus dem engen Denkrahmen
        Reframing ist eine Technik, die in der Psychotherapie, im Coaching und in der Konfliktlösung eingesetzt wird um unsere Wahrnehmung, die Deutung und Interpretation von Ereignissen, Situationen oder unserer eigenen Gedanken zu verändern. Mit anderen Worten beim Reframing wird ein bestehender „Rahmen“, also die Art, wie wir etwas empfinden und interpretieren, verändert, bzw. umgedeutet, um eine […]
    • Warum ich mache, was ich mache
        Ich spüre eine tiefe Verbundenheit mit der kollektiven menschlichen Erfahrung. Ich möchte meine Erfahrungen und mein Wissen so weitergeben, dass die individuellen Lebenswege anderer anerkannt werden und wir Menschen uns gegenseitig mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Seit ich denken befasse ich mich mit der Suche nach einem Sinn, einem Zweck, der größer ist als […]
    • Schönreden
       Unser Gehirn verfügt über einen interessanten Mechanismus, den es einsetzt, wenn es mit etwas konfrontiert wird, das im Widerspruch zu unseren Überzeugungen und Bedürfnissen steht – es blendet aus oder redet es sich schön. Schön reden: günstig darstellen, beschönigen, herunterspielen, maskieren, positiv darstellen · romantisieren, schönen, schönfärben - all das kommt, wenn man das Wort […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Buchtipp: Haus zur Sonne von Thomas Melle
      In der Sonntagszeitung der FAZ las ich das Interview mit dem Autor von „Haus zur Sonne“, Thomas Melle. Ich gebe zu: ich weiß noch nicht ob ich es lesen mag. Ich werde aber sicher mal im Buchladen reinschauen. Es ist … Weiterlesen →
    • Ein Tag Aufschub
      Eigentlich hätte der Text bereits gestern erscheinen sollen. Ich hab’s aber nicht geschafft. War zu viel los. Muttis 85. Geburtstag, Arbeit, Hitze, dies und das. Meine innere Kritikerin, Fräulein Rottenmeier, konfrontiert mich zum wiederholten Mal mit meiner Unzulänglichkeit. „Was du … Weiterlesen →
  • RSS Boris Stumpf

    • Automatischer Übersetzungs-Unfug
      Nicht nur auf YouTube begegnet mir seit einiger Zeit der grassierende automatische Übersetzungs-Unfug in Form von inhaltlich wie sprachlich (Intonation) miserabel generierten Synchronisationen. Nein, auch statische Webseiten verwenden offenbar immer häufiger automatische Übersetzungstools, um anhand der aufrufenden IP-Adresse (vermute ich, oder irgendeiner anderen Browserkennung), die entsprechende Sprachversion des Textes einzustellen. Da diese Übersetzungstools, auch wenn […]
    • Rosenblüten fraktal
      Heute beim Experimentieren entstanden: Zwei Pärchen von Rosenblüten, die in fraktale Hintergrundstrukturen eingebunden sind. Erzeugt hat sie ein trainierter Stable Diffusion XL (SDXL) 1.0 – Checkpoint namens NewHorizonXL auf CIVITAI.
    • 25 Jahre Medienwandel – Das Blog als Konstante?
      Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt 25 Jahre passt zwar für mich jubilarisch nicht ganz – ich blogge seit 21 Jahren, dieses Blögchen hier gibt es seit 11 Jahren – aber das macht ja nichpfz, oder? Vor 25 Jahren, 2000 also, nutzte ich das Internet, genauer, das WorldWideWeb, schon etwas […]
  • RSS Henning Uhle

    • Blog lesen: Wie und wo ihr wollt
      Blog lesen: Wie und wo ihr wollt - Bild von fancycrave1 auf PixabayHier auf die Seite kommen ja Leute, weil sie meinen Blog lesen wollen. Das ist gut so. Es gibt auch Menschen, die lesen den halt anders. Ich habe ja über den Feed philosophiert. Und zu dem Artikel erhielt ich die Frage, wieso ich […]
    • All About The Feed: Wichtiger denn je
      All About The Feed: Wichtiger denn jeMeghan Trainor beglückte die Welt 2014 mit „All About That Bass“. Ich komme euch mit „All About The Feed“. Und ihr freut euch darüber sicher. Tut ihr doch, oder? ODER? Nein, ich bringe nicht die drölfzigtausendste Auflistung, was ein Feed ist. Ich nehme mal wieder an den #BlogWochen2025 teil. […]
    • 30 Jahre „Stay With Me“ von Erasure
      30 Jahre "Stay With Me" von Erasure - Bild von Pexels auf PixabayIch habe Erasure und deren Musik immer gemocht. „Stay With Me“ macht da keinen Unterschied, auch wenn es nichts nennenswertes jemals war. Aber ich werde euch mal erzählen, was mir alles zu dem Lied einfällt. Es stammt aus dem Album „Erasure“ von 1995, […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Habeck geht. Andere, die besser gegangen wären, bleiben.
      Mit Robert Habeck verlässt einer der fähigsten Köpfe die deutsche Politik. Das ist bedauerlich, denn gleichzeitig bleibt uns das Führungspersonal der CDU/CSU erhalten: Julia Klöckner, Markus Söder, Jens Spahn, Alexander Dobrindt, Katherina Reiche, Dorothee Bär, Alois Rainer, Thorsten Frey, Carsten Linnemann – ja und nicht zu vergessen Friedrich Merz. Vom gruseligen Spitzenpersonal der AfD – […]
    • Ukraine Gipfel in Washington: Gut gelaunter König empfängt devote Untertanen
      Großes Aufatmen nach dem Treffen bei Donald Trump: Er hat Selenskyj nicht hinterrücks die Treppe runtergeschubst, Giorgia Meloni nicht in den Schritt gegriffen (obwohl sie direkt neben ihm saß) und Friedrich Merz als „großartigen Anführer“ gelobt. Na bitte, geht doch. Obwohl Selenskyj den Dresscode für Staatslenker immer noch nicht drauf hat und mit einem Jackett […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

    • Social Media und Jugendliche: Wir brauchen mehr als Verbote #9vor9
      Ein Social Media-Verbot für Minderjährige klingt auf den ersten Blick wie eine einfache Antwort zum Schutz der Jugend. Doch hinter der Debatte stecken rechtliche, technische und gesellschaftliche Herausforderungen. Lars und ich beleuchten, warum Verbote allein nicht ausreichen und wie Medienkompetenz, Regulierung und Elternhaus entscheidend sind.
  • RSS T.ipping-Point

    • 696) Brühe, Nudeln, Nagelpilz und kreppige Haut
      Da wollte ich mich gestern auf einer Koch-Rezepte-Plattform nur noch mal kurz vergewissern, welche Basics in japanische Ramen-Suppe gehören. Zunächst fing es recht vertraut an … Sesamöl, Sojasauce … Reisessig, Eier, Nudeln … Karotten … Frühlingszwiebel … Shiitakepilze … Ingwer Haben wir, Is‘ doch logisch … Dann ging es auf einmal um „Merino-Sommerschuhe“ und einen […]
    • 695) Shoppen und Fliegen
      Wer am Flughafen Singapur mehr Zeit hat, als einem lieb ist, dem kann ich nur raten, sitz‘ nich’ blöd rum, verdadell‘ nicht die Zeit, sondern schau’ dich um. Erst recht, wenn du im Terminal 1 hockst, denn da ist das „Jewel“ gleich um die Ecke. Das Jewel ist eine Mischung aus Shopping-Center, Tropical Island und […]
    • 105) Markenwahn
      Auf die großen Themen habe ich aktuell, mal wieder, keine Lust. Ein paar Nachrichten um 05:30 Uhr, dann noch mal um 21:45 Uhr, das muss reichen. Und Kommentieren? Dazu fehlt mir erst recht die Energie. Also geht es heute mal wieder um die Widrigkeiten des Alltags. Denn die bleiben ja schließlich … zum Glück 😉 […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

  • RSS Hosentaschenblog

    • 01.09.2025 - Welttag des Briefeschreibens
      01.09.2025 Welttag des Briefeschreibens Hätte Angela nicht einen schönen Artikel dazu geschrieben, dieser besondere Tag wäre wohl an mir vorbeigegangen. Zu dem Thema habe ich vor über zwei Jahren mal einen Artikel verfasst, der Link befindet sich in den Quellen. Gerade erinnere ich mich daran, dass ich einer Freundin noch eine Antwort schuldig bin. Diese […]
    • 31.08.2025 - Lebensentscheidungen hinterfragen
      31.08.2025 Lebensentscheidungen hinterfragen Ich glaube, ich lebe in einer Art gleichgeschlechtlichen Ehe! Woraus ich das schließe? Meine Frau furzt und fragt mich, ob ich meine Tage habe! Verwandte Artikel: 23.02.2024 Selbst im Schlaf Themenbereich Sonstiges
    • 31.08.2025 - Update: Tausche Hardware gegen Hardware
      31.08.2025 Update: Tausche Hardware gegen Hardware Ich habe eine unvollständige Liste an Dingen erstellt, die ich zu tauschen bereit bin. Eventuell findet sich jemand, vielleicht lässt sich ja jemand dadurch inspirieren. Helft mit und tauscht was ihr nicht mehr braucht, so haben am Ende alle was davon.
  • RSS Sammelmappe

    • Die zerbrechliche Zeit
      Im Zentrum von Donatella Di Pietrantonios Roman „Die zerbrechliche Zeit“, übersetzt von Maja Pflug, entfaltet sich ein eindringliches Porträt einer Mutter-Tochter-Beziehung, die von einer fragilen Dynamik geprägt ist. Die Tochter, die ihr Studium abgebrochen hat, kehrt in das kleine Dorf in den Abruzzen zurück, ein Ort, der nicht nur ihre Kindheit, sondern auch die Schatten […]
    • Genervtes Lesen
      Langsam wird ein Muster daraus. Wieder sitze ich mit einem Buch in der Hand, das meine Genervtheit in die Höhe treibt. Nach der Großzügigkeit der Felsenbirne hat mich dieses Mal das Werk „Ein Raum zum Schreiben“ von Kristin Valla auf die Palme gebracht. Es ist nicht so, dass das Buch schlecht geschrieben wäre. Im Gegenteil, […]
    • Nochmal zur Großzügigkeit der Felsenbirne
      Warum nervt mich das Buch so sehr? Ich kann das objektiv gar nicht richtig erklären. Es ist intensiv geschrieben und beleuchtet das Thema Geschenkökonomie von vielen Seiten. Das schmale Büchlein findet sich beim Gartenregal in der Buchhandlung. Ein Bestseller zum Mitnehmen und zum Verschenken. Die Autorin spricht wichtige Punkte an, ihre Sprache ist sehr poetisch. […]
    • Namen
      „Je mehr Namen eine Pflanze hat, desto größer ist ihre kulturelle Bedeutung.“ Ein Zitat aus dem Buch „Die Großzügigkeit der Felsenbirne“ von Robin Wall Kimmerer. Das ist die Frau, die mit dem Buch über das Geflochtene Seegras so bekannt wurde. Mein Verhältnis zu ihr ist etwas zwiespältig. Einerseits sind ihr Titel und die Intention der […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Vermischtes und Zeugs (CXXIII)
      Faschisten und Gewalttäter sind zuverlässig an der Kombination aus großer Klappe und grenzenlosen Selbstmitleid zu erkennen. Nehmen wir die Nazis und deren Anhänger:innen 1939 ff. Einen Weltkrieg vom Zaun brechen, sich dicke tun damit, Städte in Schutt und Asche zu legen und noch legen zu wollen ("coventrieren", "ausradieren"), und wenn es dann die verdiente Quittung […]
    • Jenseits der Blogroll - 08/2025
      Der Monat ist fast schon wieder rum und die Bigotterie von Teilen der politischen Klasse schraubt sich in ungeahnte Höhen, besonders zu motivieren scheint da der Abgang Robert Habecks von der parlamentarischen Bühne. Jetzt will ausgerechnet die Union einen Untersuchungsausschuss einberufen, weil Habeck angeblich Milliarden veruntreut haben soll. Für eine Partei, die einem Jens Spahn […]
    • Vermischtes und Zeugs (CXXII)
      Große Überraschung: Wenn man ein Gesetz macht, das ganz gewiss lieb gemeint ist und dem sicher ein irre positives Menschenbild zugrundeliegt, das aber leider auch dem Missbrauch Tür und Tor sperrangelweit öffnet, man jegliche diesbezüglichen Bedenken wegwischt mit Quatschargumenten wie: "Also bitte, wer würde SO WAS bitteschön JEMALS tun???", weil Menschen ja grundsätzlich gut sind […]
  • RSS Raum für Notizen

    • blue
      heute viel bluescreen gesehen. so ist das wohl, wenn man sich mit windows beschäftigen muss. und das ist ja nun gerade angesagt. es hilft ja nix. fazit: von den genau zwei dingen, die heute anstanden, hat gerade mal keines funktioniert. was aber nicht zwingend an windows lag, das muss ich zugeben, sondern in dem einen […]
    • diverse existenzen
      seit ich nach dem halbarbeitstag am mittwoch kurzentschlossen die stadt für einen kurztrip verlassen habe, immerhin war ziemlich offensichtlich, dass das einer der letzten, wenn nicht der letzte sommertag sein würde, ist mein wochenempfinden doch arg durcheinander geraten. seitdem denke ich jeden tag aufs neue, es sei sonntag. das ist dumm, und seit heute mittag […]
    • regenbögen im hirn
      immer häufiger in letzter zeit erwischen mich migränereste, also bruchstücke einer jahrezehntelangen hormonbedingten plage. das kann die müdigkeit sein, bis zur erschöpfung, die die aktuelle schreibphase mit sich bringt. denn die migräne ist tatsächlich vorbei, seit jahren schon, hat sich freundlicherweise zusammen mit den hormonen zurückgezogen. geblieben ist vorwiegend die aura, die seltsamerweise zu aktiven […]
    • KI-geschwätz
      was ich ja nicht gedacht hätte: dass ich anfangen würde, KI zu nutzen. ganz banal im grunde, nachdem ich zunächst versucht hatte, nach auf sprache spezialisierten varianten zu suchen. vergeblich. da gibt oder gab es nichts, was mir hätte behilflich sein können. nicht im geringsten, was im übrigen auch eine erleichterung war. jetzt also chatGPT. […]
  • RSS Buddenbohm

    • Heranreifen und fortleben
      Vorweg ein herzlicher Dank für die freundliche Zusendung eines Buches vom Wunschzettel: „Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus“ – Essays von Tanja Maljartschuk (Verlagslink). Die Autorin ist vielleicht bekannt von ihrem Roman „Blauwal der Erinnerung“, der hier auch einmal im Blog vorkam. Sehr fein! *** Außerdem kann ich dazu beitragen, dass Sie... […]
    • Märchenziffern und Aufheiterungen
      Neulich schrieb ich, dass ich mir bei dem Versuch, wieder mehr in Büchern zu lesen, ein Mindestziel von 50 Seiten pro Tag gesetzt habe. Das war eine beliebig gewählte Zahl. Einigermaßen naheliegend war sie allerdings auch, weil die meisten Menschen bei so etwas nun einmal eher zur 50 neigen, nicht etwa beispielsweise zur 43 oder... […]
    • Beiläufige Freuden
      Das Thema KI und Schreiben behalten wir im Auge. Nach und nach werden sich mehr Autorinnen äußern, hier schreibt Johannes Franzen in seinem Newsletter darüber. Man findet da auch weitere Links zum Thema. Eine Vorhersage finde ich nicht allzu schwer. Es wird eine moralisch gewichtige Fraktion geben, nach der man das Teufelszeug auf keinen Fall auch... […]
  • RSS RELAtief