Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
  • Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
  • RSS ichsagmal.com

  • RSS Jansens Pott

  • RSS Kopf und Gestalt

    • Schläfchen gestattet
      Stumpfzähnige Zottelbiene – Panurgus calcaratus auf der Schafgarbe
    • Drabble – Mutter der Porzellankiste
      Als Insektenfotograf sollte man wissen, wie man sich an das zu Fotografierende annähert. Eine Handbewegung kann alles verderben.Bis zu 300 Bilder pro Sekunde können manche Insekten wahrnehmen. Besser also man nähert sich sehr langsam, das wirkt bei ihnen fast wie Stillstand. Wenn man eine Fotoposition verlässt, um neu von anderer Position zu fotografieren, sollte man […]
    • Tenthredo
      Auch eine Tenthredo marginella (oder Tenthredo thompsoni) muss sich mal putzen. * Gut so. Denn so konnte ich diese für mich neue Art fotografisch festhalten.
  • RSS Politik & Ökonomie

    • Klassismus- statt Klassenbewusstsein
      Hanno Sauer sucht nach einer neuen Theorie der Klasse – und verliert dabei ausgerechnet Karl Marx aus den Augen. In seiner Rezension nimmt Maurice Weller eine ideologiekritische Rückkehr zu den Grundlagen vor.
    • Postliberale Kapitalismuskritik
      In Regime Change setzt der postliberale Vordenker Patrick J. Deneen seine Kritik am Liberalismus fort und flankiert sie mit einer moralisch motivierten Kapitalismuskritik. Angesichts neuer protektionistischer Maßnahmen der US-Regierung gewinnen seine Ideen neue Virulenz.
    • Der lange Schatten Margaret Thatchers
      Am 13. Oktober wäre Margaret Thatcher hundert geworden. Sie war die Frau, die Großbritannien umkrempelte, den Keynesianismus beerdigte und den Neoliberalismus zur politischen Doktrin erhob. Ihr Einfluss und Erbe wirkt bis in unsere heutige Gegenwart fort – als Vermächtnis einer Überzeugungstäterin, wie Thomas Biebricher schreibt.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Bewusstseinsphilosophie auf der Yogamatte
      Atmen und zu Bewusstsein kommenIch komme gerade von meinem zweiten Yoga Retreat dieses Jahr zurück. Zuvor hatte ich noch nie Yoga gemacht. Ich war einfach neugierig und schon nach dem ersten Retreat stand fest, dass ich das weiter verfolgen werde. Denn neben der körperlichen Wohltat, hat mir das konzentrierte Atmen, Dehnen und Ruhen auch mental […]
    • Schleimpilze, Menschen und andere Strukturen
      Emergenz und IntelligenzTechnik-Optimisten benutzen den Schleimpilz – eine gehirnlose, einzellige Amöbe – als Metapher für die Tugenden der Künstlichen Intelligenz. Doch das ist – vielleicht gewollt – irreführend und ein tieferes Verständnis der Kraft des Schleims könnte uns zurückführen zur einzigartigen Fülle und Komplexität des Menschen. Ein Essay von Eliane Glaser Schleimige Quadratzentimeter im Deutschen Wald (G. […]
  • RSS anmut und demut

    • Regen zieht übers Land
    • Frontier
      Das grosse Comicereignis 2025 für mich. Guillaume Singelin hat mit Frontier ein 200 Seiten Epos hingelegt halb Chibi, halb Frankobelgisch. Und full scale Science-Fiction, Social-Fiction, Solar-Punk … Der Comic erinnert an vielen Stellen an The Expanse, was vermutlich kein Zufall ist. Die Menschheit hat das (oder ein?) Sonnensystem erobert, beutet unvermindert Umwelt, Ressourcen und Menschen […]
    • a very determined individual …
      Every dead body on Mount Everest was once a very determined individual, so … may calm down! Ich fand das Photo auf Pinterest. Wenn man John Krakauers „In eisige Höhen“ gelsen oder gehört hat, hat man eine ziemlich gute Vorstellung von der Entschlossenheit der Menschen, die dort gestorben sind. Das Entscheidende bei der Sache – […]
  • RSS Mkln

    • ChatGPT Atlas 🕵️💼🧑‍🦽
      OpenAI hat ChatGPT Atlas, einen Browser-Layer für sein Kernprodukt ChatGPT, veröffentlicht. Relevante Keywords für diesen Beitrag: Personalisierung, agentisches Browsen, macOS zuerst und ein positives Signal für Barrierefreiheit. Der Beitrag ChatGPT Atlas 🕵️💼🧑‍🦽 erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Hype-Thema, nicht Technologie
      Endlich ein Artikel, der sich nuanciert mit dem Gegensatz von KI als, wenn passend eingesetzt, nützliche Technologie und KI als komplett aus dem Ruder gelaufenes Hype-Thema beschäftigt. Der Beitrag Hype-Thema, nicht Technologie erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • The Oatmeal über mit KI generierte Kunst
      Matthew Inman (The Oatmeal) beschreibt sein Empfinden von mit KI generierter Kunst. Ich stimme ihm zu, es ist enttäuschend. Der Beitrag The Oatmeal über mit KI generierte Kunst erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
  • RSS Horst Schulte

    • Wir sind nicht so weit, die Wahrheit zu sehen oder gar auszusprechen.
      In der gestrigen Ausgabe von „Markus Lanz“ zeigte sich ein Land, das nicht nur über Symbolfe debattiert, sondern seine Grundlagen verliert: 60.000 Jugendliche verlassen jährlich die Schule ohne Abschluss, Lehrermangel, Container­klassenzimmer und Sprachdefizite zeigen ein System im Notbetrieb. …alles lesen
    • Pressefreiheit in der Zange von Aktivismus und Politik
      Ein Streit über Pressefreiheit entzündet sich an einer linken Aktion gegen Apollo News. Jan Fleischhauer sieht darin einen Angriff auf unabhängigen Journalismus, die Amadeu-Antonio-Stiftung verteidigt ihren Einsatz gegen rechte Netzwerke, und Familienministerin Karin Priem mahnt zur Mäßigung. …alles lesen
  • RSS Maschinist

    • Frauen, Männer, Geld und verkorkste Hauptstadtbeziehungen
      Dies hier ist ein neuer Aufguss alter, immer noch gültiger Gedanken, die ich 2016 in einer meiner früheren Linklisten versteckt und beim Reimport des ganzen alten Schmands wiedergefunden habe. Ob die Gedanken auch für Kleinstädte Gültigkeit besitzen, müssen welche beurteilen, die in einer Kleinstadt wohnen. Ich spreche von Berlin und damit von dem, was ich […]
    • Mein Prenzlauer Berg (35)
      Humannplatz. Eingezäunter Bär. Und ein Scherzkeks. Mein Prenzlauer Berg (34)
    • Linkschleuderei vom 20. Oktober 2025
      Heute sind nicht alle U-Bahnen unterwegs. BVG, jeden Tag Salaam. Was war? Ein Jahrestag war. Gunnar Kaiser ist seit zwei Jahren tot und von ihm bleibt, dass er mich und – wenn man die Anteilnahmen so liest – sehr viele Andere gut durch die harte Zeit begleitet hat, in der dieses mental verkommene Land wegen […]
  • RSS Gemeinsam leben

    • Zufall?
      Ist euch das auch schon `mal passiert? Ihr steht in der Küche, schnibbelt die Karotten für den Eintopf und zack – fällt euch das Messer aus der Hand. Aber nicht nach oben. Auch nicht zur Seite. Nein, es fällt nach UNTEN. Zufall? Klar. Zufall! Beobachtungen, in immer wiederkehrenden Mustern, lassen uns an Theorien ZWEIFELN. „Wissen […]
    • Kollektiv.Schuld.
      Seit Monaten beschäftige ich mich mit dem Begriff der „Kollektivschuld“, und je tiefer ich darin eintauche, desto mehr verstricke ich mich. Schon lange frage ich mich, warum die große Chance der deutschen Wiedervereinigung in so viele Verwerfungen und Feindseligkeiten münden konnte. Erst jetzt wurde mir bewusst, dass in diesem Zusammenhang der Begriff „Kollektivschuld“ eine Rolle […]
    • Eltern. – Man hat sie. Man ist es.
      Ich war so um die 8 Jahre. Mein Vater schraubte den Sattel runter, hob mich auf das alte Herrenrad und fing langsam an zu schieben. Ich trat in die Pedale. Das Vehikel nahm Fahrt auf und mein Vater lief neben mir. Er hatte mich gut im Griff und gab mir Halt. Dann. Ließ er los. […]
  • RSS Queen All

    • Behalten – Dinge, die ich nicht (mehr) aussortieren würde
      Ich mag’s ja luftig, vollgestopfte Räume empfinde ich als erdrückend. Ebenso liebe ich es, wenn ich in Schränken und Schubladen alles mit einem Griff in Der Beitrag Behalten – Dinge, die ich nicht (mehr) aussortieren würde erschien zuerst auf Queen All.
    • Terraforming Next Level
      Der Mensch formt die Erde nach seinen Wünschen. Davon kann ich mich nicht ausnehmen, mache ich doch im ganz Kleinen nichts anderes in meinem Garten. Der Beitrag Terraforming Next Level erschien zuerst auf Queen All.
    • Wenn Minimalisten im Garten eskalieren
      So wenig mich Neuanschaffungen für drinnen reizen, so sehr könnte ich in eine regelrechte Sammelleidenschaft verfallen, wenn es um das Draußen geht. Man könnte fast Der Beitrag Wenn Minimalisten im Garten eskalieren erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • What I can do!
      Mit Genehmigung der Autorin gebe ich gerne einen kurzen Textausschnitt aus einem Buch wieder. Das Buch hatte in meinem Beitrag „Beutelige Anti-Dystopien“ mit empfohlen. Das Buch ist von Sahra Raich und heißt „All that´s left„*. Hier der Ausschnitt: Im Herbst 2018 saß ich schließlich in einem Whirlpool in Monterey und erlebte etwas, das sich mit […]
    • Kurz vor den Punkten ohne Wiederkehr
      Mit diesem Titel wird in einer Zeitung ein Beitrag von mir erscheinen. Da dort keine Quellenangaben Platz finden, veröffentliche ihn nach der Druckausgabe hier mit Quellen. Die Literaturstellen gebe ich schon mal hier an: CarbonBrief (2025): Experts: Which climate tipping point is the most concerning?, CarbonBrief: https://www.carbonbrief.org/experts-which-climate-tipping-point-is-the-most-concerning/. Copernicus (2025): 2024 – a second record-breaking year, […]
    • 3 Grad mehr bis 2050?
      Ultrakurze (leicht korrigierte) Zusammenfassung des Textes durch ChatGPT: Medien warnen vor einem möglichen Temperaturanstieg von 3 °C bis 2050. Wissenschaftlich ist ein solch schneller Anstieg jedoch physikalisch sehr unwahrscheinlich, da dazu die Rate der Erwärmung sich fast verdoppeln müsste und extrem hohe CO₂‑Emissionen sowie starke Rückkopplungseffekte gleichzeitig eintreten müssten. Die 3‑°C-Marke bis 2050 bleibt ein Worst-Case-Szenario; […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Hochsensible leben nicht leicht
       Besonders hochsensible Menschen denken oft: "Wenn ich nur nicht so empfindlich wäre, wäre mein Leben leichter. "Ja, wenn, dann würde einem so manches am A….vorbeigehen.Ist aber leider nichts so, Hochsensibilität lässt sich nicht abstellen und nicht wegtherapieren. Sie ist Fluch und Segen zugleich und man muss damit leben lernen, ohne an der Härte der Realität […]
    • Fühlen statt Grübeln
        Wenn wir zu viel grübeln bedeutet das: Unser Verstand arbeitet auf Hochtouren, weil das Fühlen zu schmerzhaft ist. Wir versuchen die Gefühle zu kontrollieren. Grübeln ist ein Schutzmechanismus, ähnlich dem Rationalisieren. Hilfreich um das Grüben zu stoppen ist die Frage: Welche Gefühle versuche ich, mittels Grübeln, zu kontrollieren?    @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 […]
    • "Das Selbst ist das größte Rätsel“
         "Das Selbst ist das größte Rätsel“, schrieb einst der Maler Max Beckmann. Beckmann war zeitlebens auf der Suche nach dem „Selbst“. Seine über 200 Selbstbildnisse sind malerische Dokumente der Auseinandersetzung mit seiner inneren Verfassung, seiner menschlichen und künstlerischen Identität. Immer wieder stellt er sich in verschiedenen Rollen dar um die Komplexität seines Inneren zu […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Schmucklos
      Mein Vater ist am Neujahrstag 2020 verstorben. Ohne Ankündigung. Ohne Abschied. Seit der Trennung meiner Eltern hatten wir wenig Kontakt. Auch zuvor war unsere Beziehung mehr als holprig. Einer der wenigen Berührungspunkte war der jährliche Anruf am 1. Januar. „Frohes … Weiterlesen →
    • Scheintot
      gepresste Schichtenaus AngstbetonNarben von durchlebtem Schmerzlassen den Körper erstarrenverschließen das Herz Hammer und Meißel längst abgestumpftgammeln in rostigen Werkzeugkistenendlose Listenunnützer GedankenHoffnungstöter, LebensvergifterLähmungsstifter Scheintot Und dann kommt da ein Lebensstrahl Liebe um die Ecke
  • RSS Boris Stumpf

    • Barrierefreiheit im Blog – schwierig einzulösen
      Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt: Barrierefreiheit im Blog – Wie inklusiv sind wir wirklich? Ich sag’s vorweg: Nicht so wirklich! Das hat verschiedene Gründe. Zuallererst steht die Frage der Prüfung an: Mit welchem Tool prüfe ich meine Website auf Konformität mit Anforderungen der Barrierefreiheit? Apropos: Welche Anforderungen nochmal genau? […]
    • Das (liebe) Geld
      Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt Bloggen und Geld verdienen – Zwischen Leidenschaft und Monetarisierung Mit meinem Blog irgendwie Einnahmen zu generieren war für mich nie ein Thema. Nicht am Anfang, nicht in den Jahren bis heute und auch in Zukunft nicht. Irgendwelche Werbe-Netzwerke ins Blog einzubinden (und gar noch […]
    • Privat oder öffentlich
      Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt Die Frage für heute, 25.09.2025 ist: Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten Natürlich halte ich Themen aus meinem Blog heraus, was bedeutet, dass ich zu bestimmten Themen nichts schreibe. Welche Themen das sind? Ganz einfach: Ich entscheide zu jedem Thema, das irgendwie im Leben […]
  • RSS Henning Uhle

    • Nachrichten: Ich kann sie nicht mehr ertragen
      Nachrichten: Ich kann sie nicht mehr ertragen - Bild von OpenClipart-Vectors auf PixabayIch kann all diese Nachrichten, die tagein, tagaus auf mich einprasseln, einfach nicht mehr ertragen. Was stimmt denn da eigentlich noch? Wisst ihr, ich erwarte mir von solchen Sachen wie der Tagesschau oder dem Spiegel oder sonstwas eine sinnvolle, ehrliche und ausgewogene Berichterstattung, […]
    • Hands Up – Der Uhle macht Partymucke?
      Hands Up - Der Uhle macht Partymucke?Hands Up – Mal ernsthaft: Wer von euch denkt dabei nicht an die Disconummer aus den Siebzigern? Nein, sowas habe ich sicher nicht gemacht. Aber das, was mein Distributor nun von mir veröffentlicht hatte, ist schon anders als das, was ich sonst mache. Es ist einfach ein paar Minuten […]
    • Batterie leer: Wenn eine Auszeit bitter nötig ist
      Batterie leer: Wenn eine Auszeit bitter nötig ist - Bild von Katherine Gomez auf PixabayIn letzter Zeit war ich etwas ruhiger hier im Blog. Das hat einen ganz einfachen Grund: Meine Batterie ist leer. Ich muss sie echt aufladen. Und gerade, wenn die letzten Tage vor dem ersten und einzigen richtigen Urlaub dieses Jahr anbrechen, […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Jenseits der Staatsraison. Mehr als 100 Experten fordern eine Wende der deutschen Nahostpolitik
      Am heutigen Tag (7. Oktober) gedenkt die Welt der Opfer des brutalen Hamas-Überfalls auf Israel vor genau zwei Jahren. Seitdem erleben wir die anhaltende Zerstörung des Gazastreifens, die mehrfache Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung in Gaza und eine israelische Kriegsführung mit bisher ca. 65.000 Toten, die weder Frieden noch Sicherheit bringt. Es gibt in diesen Tagen […]
    • Drohnen über Flughäfen: Steckt die Neue Generation dahinter?
      Die Letzte Generation, die jetzt Neue Generation heißt, veranstaltet vom 3. bis 12. Oktober Revodays, also Revolutionstage. Wie die sich das vorstellen, kann man auf ihrer Internetseite sehen, nämlich etwa so: Als Altachtundsechziger und alter Zausel will ich mich aber nicht über die jungen Leute lustig machen. Den Anliegen und Zielen der Neuen Generation gilt […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

  • RSS T.ipping-Point

    • 714) Auf Los, geht‘s los.
      Die Union setzt bei der Wiedereinführung der Wehrpflicht auf ein Losverfahren, wenn die Freiwilligkeit nicht ausreicht, die Feldbetten zu besetzen. So kann man das, glaube ich, ganz gut zusammenfassen. Was ist denn da nun schon wieder los? Da kommen dann also alle männlichen Vornamen einer Gemeinde in einen großen Topf und die Weinkönigin übt sich […]
    • 713) In der Regel handlungsunfähig?
      Letzte Woche berichteten die Früh-Nachrichten meines Lieblings-Radio-Senders, dass der Bundestag der Einführung von Distanz-Elektroimpulsgeräten (DEIG), sogenannten Tasern, zugestimmt hat. Der Entwurf „zur Änderung des Gesetzes über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes“ ist damit durchgewunken.  Der Radio-Bericht schloss mit der etwas seltsamen Formulierung, dass der Einsatz von Tasern aus geringer […]
    • 135) Postkarte aus Eisenach
      Für ein Männerwochenende verschlug es mich nach Eisenach im Thüringer Wald. Männerwochende = ((Frischluft + hopfenbasierte Kaltgetränke + Politdiskussion)-U18)-XX)) Getreu den Statuten dieses Blog hier, war ich sozusagen im T.Forest. Dort, wo auch schon die Herren Luther und Bach unterwegs waren. Nur halt nicht zur gleichen Zeit. Hier links die Geburts-Hütte von Johann-Sebastian und rechts […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

    • Boogiecuisine
      Wer tanzt mit wilden Schritten am Morgen durch die Küche, verschreckt die sanfte Fensterspinne Maria Gonzales mit Musik und Speedygeschrei? Das Craizy wälzt sich in einer Wanne mit Frigeobrause, es schäumt und läuft über wie dieser Brei im Töpfchenmärchen. Niemand bietet dem Einhalt, zäunt das Geschehen ein oder ruft das THW. Ich müßte mal ins […]
    • Wort des Tages, 23.10.25
      Bibliothek
  • RSS Hosentaschenblog

    • 20.10.2025 - Endlich volljährig II
      20.10.2025 Endlich volljährig II Nun ist es endlich soweit, meine Kleine ist mit ihren frischen achtzehn Jahren nun endlich volljährig. Das bedeutet, ich bin Vater von zwei erwachsenen Kindern und habe die Plagen zumindest theoretisch endlich von der Backe! ;) Gefeiert wird dezent, denn sowohl meine Frau als auch ich sind Corona positiv, was sich […]
    • 11.10.2025 - Erstmal Ruhe
      11.10.2025 Erstmal Ruhe In den kommenden Wochen dürfte es hier deutlich ruhiger zugehen. Im Moment beschäftige ich mich mit vielem anderen. Zum einen neige ich derzeit eher zum lesen als zum schreiben, außerdem nimmt mich die ein oder andere handwerkliche Aufgabe ein. Es scheint auch gerade ein wenig die Luft raus zu sein, was sich […]
    • 08.10.2025 - (Digital) Platz schaffen
      08.10.2025 (Digital) Platz schaffen Der vergangene Sommer war auch geprägt davon, Altlasten zu entsorgen. Der aufmerksame Leser weiß, ich habe den Keller bis auf einen Waschbeckentisch komplett entleert, und auch von einigem was auf dem Speicher stand, haben wir uns endlich getrennt. Es hat gut getan, sich von so vielem zu trennen, was wir im […]
  • RSS Sammelmappe

    • Journal21102025
      Heute war ich im temporären Domizil der Schirn in Bockenheim, um die Ausstellung von Suzanne Duchamp zu besuchen. Markante Industriearchitektur nennt man das wohl, jedenfalls eine beeindruckende Kulisse für Kunst. Der Empfang war freundlich, ein erfreulicher Kontrast zu meinen vergangenen Besuchen, bei denen ich oft mit unwirschen Bemerkungen konfrontiert wurde – ein Mal musste ich […]
    • Kraniche
      Sah heute die Kraniche gegen Süden ziehen. Es gibt kaum etwas, was mich glücklicher macht. Wenn sie in ihren Formationen über mir fliegen, bebt mir das Herz. Im Wind wiegt sich die Zeit, ein Flüstern nur, ganz sacht. Die Kraniche tragen den Herbst, doch du, du trägst die Nacht.
    • Journal15102025
      Der Herbst zeigt sich von seiner freundlichen Seite, die Politik von ihrer derben. Es wäre naiv noch einen Funken Hoffnung in sich zu tragen, was die politische Zukunft dieses Landes und der Welt betrifft. Wir sind es nicht gewohnt, dass dieses Netz nicht trägt. Aber das Leben wird weitergehen. Wir werden nur mehr auf uns […]
    • Unter den Walnussbäumen
      Bin wieder zurück gekehrt unter die Walnussbäume am Bornheimer Hang. Die Blätter liegen jetzt dichter auf dem Boden, und wenn ich über sie gehe, klingt es, als hätte jemand heimlich die Zeit auf leise gestellt. Kein Wind, nur das Rascheln der Schritte, ein Geräusch wie aus einer Erinnerung. Die Walnussbäume halten sich wacker, aber man […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Jenseits der Blogroll - 10/2025
      Taucht irgendwo der Begriff 'Niedergang' auf, dann ist das ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass man es mit halbgarem Quark und/oder Propaganda zu tun hat. Nehmen wir die aktuelle Rififi-Nummer im Louvre, wo, ähnlich wie vor ein paar Jahren im Grünen Gewölbe in Dresden, ein paar äußerst wertvolle und unersetzbare Preziosen entwendet wurden. Das bedeutet […]
    • Lost Place
       Sie sehen hier, werte Lesende, einen waschechten Lost Place. Es handelt sich um die Ruine eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes. 1962 gebaut als Zentrale einer hiesigen Baufirma. Die Immobilie liegt nicht unbedingt zentral, dafür an der Straße, wo es früher zu Oma und Opa ging. Daher erinnere ich mich gut an den Schriftzug auf dem Dach und […]
    • Stadtbildliches
      Willkommen zu einer weiteren Runde des beliebten Spiels 'Hau den Migranten!'. Friedrich Merz mokierte sich ja jetzt über das zunehmend undeutsche Erscheinungsbild der hiesigen Städte und regte an, zur Freude etlicher Remigrationsfans vermutlich, diesem Problem mit verschärften Abschiebungen beizukommen. Dabei lautet die eigentlich interessante Frage doch wie so oft: Warum sehen Städte eigentlich aus wie […]
  • RSS Raum für Notizen

    • branding/62
      jetzt, wo das ende des textes in sichtweite kommt, fange ich mit unsinn an. ich bringe alles durcheinander, mein ab/artig statisches geschreibe von vorne bis hinten. schon im letzten monat hatte ich ja, statt kapitel sechs zu beginnen, ein bisschen in kapitel sieben herumgekritzelt. so etwas mache ich selten, schon gar nicht in längeren texten. […]
    • Ohne Titel
      seit vier tagen wieder in berlin, und alles ist voll mit arbeit und erledigung. was auch sonst? die rückfahrt war lang. zum einen war sie nicht so geplant, aber die ursprünglich gebuchten züge gab es einfach nicht mehr. immerhin bekam ich rechtzeitig bescheid, allerdings verlängerte sich die zugsitzerei dadurch um einiges. des weiteren also war […]
    • branding/61
      letzte tage in wien, (fast) alle ohne schreiben, aber bei weitem nicht ohne arbeit. das hirn hat sich langsam wieder gelockert, und wenn diese windungen sich wieder regen, ist sowieso bald kein halten mehr. das thema ist gesetzt, die struktur vorgegeben, es hilft ja nichts. es muss leben hinein. neben der imagination existriert in der […]
    • schreibzeit/95
      großteil der schreibzeit war auch heute wieder wienzeit, vielleicht auch eher laufzeit, im regen. das kann wien dann also doch, so ein dauerschmuddeliges regenwetter. allerdings ohne richtigen regen, nur so tröpfeln, ab und zu. nee, eigentlich andauerndes dauertröpfeln. morgen soll es besser werden. ich tue also alles andere als schreiben. ich mache zeug, damit das […]
  • RSS Buddenbohm

    • Junge Menschen mit gekonnt verwuschelten Haaren stehen mir im Weg
      In der Innenstadt stehen gerade besonders viele und leider gut ausgebildete, topfitte Spendensammlerinnen der Wohltätigkeitsorganisationen herum. Sicher wird das Timing dieser Aktionen besonders gut geplant sein, ausführlich mit Zahlenreihen belegt, mit bunten Diagrammen unterfüttert etc. Warum gerade jetzt. Peak October und dergleichen. Ich kann mir die Workshops und Präsentationen, die zu dieser in der Vorvorweihnachtszeit... […]
    • Fischer, Grebe, Erotikdramen
      Nach dem Posten des gestrigen Artikels sah ich meinen eigenen Text in meinem Feedreader (das ist ein Stück Internettechnik von damals, liebe Kinder), und da heute überall aufdringliche KI irgendwie mitmacht, ob man nun möchte oder nicht, fragte mich dieser Reader, als müsse er es dringend für irgendetwas wissen oder als wäre es hilfreich, ob... […]
    • Gesenkten Kopfes gegangen
      Schon das, was in den Überschriften gerade in sämtlichen Medien angerissen wird, es klingt überaus scheußlich. Die Timelines sind sämtlich voll davon, man ist wieder aufgebracht, empört und verärgert, und man hat sicher auch Recht damit. Aber es kostet eben alles Kraft. Und zwar selbst dann, wenn man in seiner Meinungsgemeinde bleibt und also beständig... […]
  • RSS RELAtief