Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
  • Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
  • RSS ichsagmal.com

    • Nass gegen trocken: Warum Intelligenz mehr ist als Rechenleistung #ZukunftPersonal #Haufe
      Iris Bode, Geschäftsführerin von Haufe, eröffnete den Abend in Köln auf der Zukunft Personal Europe mit einem pragmatischen Bekenntnis: Künstliche Intelligenz sei für ihr Haus kein Selbstzweck, sondern ein Beschleuniger des Wandels. Sie sprach von Chancen, Bürokratieabbau, effizienteren Prozessen, von Arbeit, die nicht nur einfacher, sondern sogar „menschlicher“ werden könne. Es war die Stimme einer […]
  • RSS Jansens Pott

  • RSS Kopf und Gestalt

    • Schläfchen gestattet
      Stumpfzähnige Zottelbiene – Panurgus calcaratus auf der Schafgarbe
    • Drabble – Mutter der Porzellankiste
      Als Insektenfotograf sollte man wissen, wie man sich an das zu Fotografierende annähert. Eine Handbewegung kann alles verderben.Bis zu 300 Bilder pro Sekunde können manche Insekten wahrnehmen. Besser also man nähert sich sehr langsam, das wirkt bei ihnen fast wie Stillstand. Wenn man eine Fotoposition verlässt, um neu von anderer Position zu fotografieren, sollte man […]
    • Tenthredo
      Auch eine Tenthredo marginella (oder Tenthredo thompsoni) muss sich mal putzen. * Gut so. Denn so konnte ich diese für mich neue Art fotografisch festhalten.
  • RSS Politik & Ökonomie

    • After Utopia und das Ende der Ideologie 
      Judith Shklars erstes Buch After Utopia ist ein vergessenes Juwel der Ideengeschichte, schreibt Samuel Moyn. Jahrzehnte vor der Rede vom »Ende der Ideologie« analysierte Shklar bereits die intellektuelle Blockade des politischen Denkens nach dem Zweiten Weltkrieg – eine Diagnose, die heute, im Zeitalter liberaler Ratlosigkeit, überraschend aktuell ist.
    • Die Sittlichkeit der Genossenschaft 
      Hannes Kuch hat eine politisch-ökonomische Theorie des liberalen Sozialismus vorgelegt. Seine Studie ist beeindruckend und zeigt worüber die Linke heute nachdenken muss, schreibt Matthias Ubl.
    • Alex Demirović: „Marx war ein radikaler Demokrat.“
      Alex Demirović spricht mit Julia Werthmann über sein neues Buch »Marx als Demokrat« und erklärt, wie Marx von der radikalen Demokratie zur Kritik der Politik gelangte – und warum seine Überlegungen bis heute helfen, den autoritären Rechtsdrift zu verstehen.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Schleimpilze, Menschen und andere Strukturen
      Emergenz und IntelligenzTechnik-Optimisten benutzen den Schleimpilz – eine gehirnlose, einzellige Amöbe – als Metapher für die Tugenden der Künstlichen Intelligenz. Doch ein tieferes Verständnis der Kraft des Schleims könnte uns zurückführen zur einzigartigen Fülle und Komplexität des Menschen. Ein Essay von Eliane Glaser Schleimige Quadratzentimeter im Deutschen Wald (G. Dietrich CC BY-SA 4.0 CC BY-SA)Wissenschaftlich erstaunlich und kulturell […]
    • Aktenzeichen XY Ungeliebt
      Ein komisch-autokratischer Versuch, die Medien unter Kontrolle zu bringenZu wenig Lob für des Königs fragiles EgoIn den USA sehen wir gerade die historisch größten Zensurbemühungen gegen die freie Meinungsäußerung in den Medien. Ich konnte mir das bisher nicht vorstellen, in einem Land, in dem man sogar den Holocaust leugnen darf oder frei mit Hakenkreuzen und […]
  • RSS anmut und demut

    • Billund
      Die Photos im Aufmacherbild sind rund 35 Jahre alt. Der Junge in dem roten Pulli bin ich. Das Kind auf meinem Arm ist meine kleine Schwester. Wir sind zusammen in Billund … … in Legoland. Das war das erste und einzige Mal, dass ich in Legoland war. Dabei wird es aber nicht bleiben. Wir haben […]
    • Der mit dem Messer, das bin ich
      Bin grob gehobelt, doch bemüht wie die Pest. Kommt halt immer drauf an, was man sich einreden lässt …
    • Kommentarfunktion ausgeschaltet
      Kleine Service-Durchsagen: Meine Aktion, Anti-Spam-Bee zu deaktivieren war doch nicht so erfolgreich, wie ich gehofft hatte. Ich hab deswegen die Kommentarfunktion vorläufig deaktiviert. Kommt aber wieder. Sobald ich mir überlegt habe, wie ich das handhaben will Vielen Dank für eure Geduld!
  • RSS Mkln

    • Mehr Speicher dank DMA
      Der Digital Markets Act der EU zwingt Apple dazu, Apps von Drittanbietern wie eigene Apps zu behandeln und ihnen systemweit keine Einschränkungen vorzuhalten. Wer wofür verantwortlich ist, geht aber offenbar ein wenig unter. Der Beitrag Mehr Speicher dank DMA erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Pedantisch und langweilig
      Apple war unschlagbar durch Steve Jobs' live durchgeführte Präsentationen. Die aufgezeichneten Werbevideos kommen da einfach nicht und nicht ran. Der Beitrag Pedantisch und langweilig erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Wie Apple seine Seele verlor
      David Heinemeier Hansson über den Verfall auch der größten Unternehmen zehn Jahre, nachdem die Gründer gegangen sind. Der Beitrag Wie Apple seine Seele verlor erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
  • RSS Dr.Benway

    • Kambodscha – der vergessene Genozid
      „Für einen Mann von deiner Vergangenheit“, fuhr Iwanoff fort, „ist diese plötzliche Auflehnung gegen Experimente etwas naiv. Jahr für Jahr sterben Millionen sinnlos als Opfer von Epidemien und Naturkatastrophen. Und da sollten wir davor zurückschrecken, einige hunderttausend dem sinnvollsten Experiment … Weiterlesen →
    • Memos an mich selbst
      Wer fragt sich in dieser unruhigen Zeit nicht manchmal im Stillen, wo das alles hinführen wird? Ich persönlich halte mich für relativ gefestigt, aber trotz allem gibt es schon Momente – wenn man auf der Autobahn fährt, an seinem Schreibtisch … Weiterlesen →
    • Verschiedenes
      Ein Schmunzler beim Lesen eines alten Klassikers. Es gefällt mir, wenn ich bei Lesen ein Déja-vu habe, in diesem Fall in Dostojewskis Roman „Der Idiot“. Die Handlung ist im Vergleich zu seinen anderen Romanen eher langatmig. Der Hauptakteur Fürst Myschkin, … Weiterlesen →
  • RSS Horst Schulte

    • Klimafinanzierung und die Macht der Schlagzeilen
      Deutschland gibt jährlich knapp 12 Mrd. Euro für internationale Klimafinanzierung aus. Während dies Teil globaler Verantwortung ist, nutzt die Springer-Presse die Zahl als Steilvorlage für Stimmungsmache – und liefert damit gewollt oder nicht Munition für Demokratiefeinde. …alles lesen
    • Pete Hegseth, der Kriegsminister der USA, wird bei uns noch als Verteidigungsminister geführt
      Das war heute die Ansage des Tages: Guten Morgen und willkommen im Kriegsministerium, denn die Ära des Verteidigungsministeriums ist vorbei. In deutschen Zeitungen lese ich immer noch von Hegseth als Verteidigungsminister. Dabei passt der neue Titel „Kriegsminister“ doch wie die Faust aufs Auge: Er spiegelt exakt die rückwärtsgewandte Haltung dieses Mannes – und die seines […]
  • RSS Gemeinsam leben

    • Zufall?
      Ist euch das auch schon `mal passiert? Ihr steht in der Küche, schnibbelt die Karotten für den Eintopf und zack – fällt euch das Messer aus der Hand. Aber nicht nach oben. Auch nicht zur Seite. Nein, es fällt nach UNTEN. Zufall? Klar. Zufall! Beobachtungen, in immer wiederkehrenden Mustern, lassen uns an Theorien ZWEIFELN. „Wissen […]
    • Kollektiv.Schuld.
      Seit Monaten beschäftige ich mich mit dem Begriff der „Kollektivschuld“, und je tiefer ich darin eintauche, desto mehr verstricke ich mich. Schon lange frage ich mich, warum die große Chance der deutschen Wiedervereinigung in so viele Verwerfungen und Feindseligkeiten münden konnte. Erst jetzt wurde mir bewusst, dass in diesem Zusammenhang der Begriff „Kollektivschuld“ eine Rolle […]
    • Eltern. – Man hat sie. Man ist es.
      Ich war so um die 8 Jahre. Mein Vater schraubte den Sattel runter, hob mich auf das alte Herrenrad und fing langsam an zu schieben. Ich trat in die Pedale. Das Vehikel nahm Fahrt auf und mein Vater lief neben mir. Er hatte mich gut im Griff und gab mir Halt. Dann. Ließ er los. […]
  • RSS Queen All

    • Zombiestudien – Todgesagte leben länger
      Manchmal stolpere ich über Begriffe, die ich einfach wunderbar treffend finde. Der Barfußhistoriker ist so einer. Dabei handelt es sich laut Definition um einen „nicht Der Beitrag Zombiestudien – Todgesagte leben länger erschien zuerst auf Queen All.
    • Geschüttelt, nicht gerührt
      Herbst. Da gibt es nichts mehr dran zu rütteln. Realitätsverweigerung hilft auch nicht. Stellen wir uns lieber den Tatsachen. Während die einen über die Zucchinischwemme Der Beitrag Geschüttelt, nicht gerührt erschien zuerst auf Queen All.
    • One size fits all – if you are small
      Ich mag ja Dinge mit Geschichte. Bei manchen Dingen könnte ich auf die Geschichte allerdings verzichten, auch wenn man hinterher oft drüber lachen kann. So Der Beitrag One size fits all – if you are small erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • Herbstreisen und -reden
      Ich habe im Herbst, neben dem Schreiben von zwei neuen Büchern, noch einiges vor: 15. September, 19 Uhr: Vortrag in Zollgrün (Bürgerhaus): „Was macht das Klima mit uns und was machen wir mit dem Klima?“ 01. Oktober, 17:30 Uhr: online für die Dt. Gesellschaft für Humanökologie: Über „Climate Engineering“ (siehe mein Buch dazu) 02. Oktober: […]
    • Kneift die Augen zu …
      … oder erschreckt. Eine andere Alternative gibt es nicht mehr. Der neue amerikanische Way of thinking stört sich nicht mal mehr an offensichtlichen Lügen und die Bereiche der Gesellschaft, die bisher die Welt erkundeten, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen, werden ausgehebelt. Die Zeit unter Trump übertrumpft alle Dystopien, die man sich ausdenken konnte. Es gibt […]
    • Beutelige Anti-Dystopien
      Utopien fungierten häufig als Kontrast zu den düsteren Verhältnissen ihrer Entstehungszeit. So bei Thomas Morus, der die Schrift Von der besten Verfassung des Staates und von der neuen Insel Utopia gerade als Gegenbild zu seiner von Machtkämpfen, Konflikten und Unruhen geprägten Zeit erarbeitete. So auch bei Ernst Bloch, der Das Prinzip Hoffnung im Exil während […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Wut auf andere
         Wut auf andere ist nicht selten eine Projektion der Wut unseres Inneren Kindes auf uns, weil wir nicht hinreichend gut für uns sorgen und nicht gut auf uns selbst aufpassen. Weil wir unsere Grenzen nicht schützen, unsere Wahrheit nicht anerkennen und sie nicht aussprechen, weil wir nicht bekommen, was wir wollen oder weil wir […]
    • Coaching oder Therapie?
       "Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?", fragte mich gestern eine neue Klientin. Heute früh dachte ich, das fasst du mal grob zusammen. Hier ist das Ergebnis. Coaching und Therapie haben einige Gemeinsamkeiten.  1. Der Therapeut, ebenso wie der Coach, sind externe Gesprächspartner des nach Unterstützung suchenden Menschen. Beide arbeiten mit psychologischen Methoden und […]
    • Be water my Friend
       Wir alle erleben schwierige Situationen im Leben. Wir erleben Krisen und erfahren Verluste. Manchmal ist der Weg eben und alles klappt wie am Schnürchen. Manchmal liegen Steine im Weg, sogar richtige Felsbrocken, nichts funktioniert. Oft ist unser erster Impuls: Das muss weg! So wie es ist, wollen wir es nicht haben. Blockaden wollen wir nicht haben, […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Scheintot
      gepresste Schichtenaus AngstbetonNarben von durchlebtem Schmerzlassen den Körper erstarrenverschließen das Herz Hammer und Meißel längst abgestumpftgammeln in rostigen Werkzeugkistenendlose Listenunnützer GedankenHoffnungstöter, LebensvergifterLähmungsstifter Scheintot Und dann kommt da ein Lebensstrahl Liebe um die Ecke
    • Das Vermächtnis der Koyo Kouoh: Das Leben feiern
      Wenn dieser Artikel mal nicht in unserem Totenhemd-Blog einen ehrwürdigen Platz finden soll! Ich habe mir Zeit gelassen. Und hatte dann den Impuls Frau Achermann zu fragen, ob ich aus ihrem Artikel zitieren darf. Ja, ich darf, was mich riesig … Weiterlesen →
  • RSS Boris Stumpf

    • Privat oder öffentlich
      Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt Die Frage für heute, 25.09.2025 ist: Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten Natürlich halte ich Themen aus meinem Blog heraus, was bedeutet, dass ich zu bestimmten Themen nichts schreibe. Welche Themen das sind? Ganz einfach: Ich entscheide zu jedem Thema, das irgendwie im Leben […]
    • M(aus)todon
      Vor rund einer Stunde habe ich meinen Mastodon-Account gelöscht. Schon im Juni hatte ich erklärt, wie wenig bis gar nichts ich im Grunde mit solchen Timeline-basierten Kommunikationskanälen anfangen kann. Nach diesem Modell funktioniert weder meine Wahrnehmung der Welt, noch entspricht sie meinen Gewohnheiten, mich zu informieren. Das war ursprünglich schon meine Vermutung gewesen, und die […]
    • Langeweile
      Thomas Gigolds Anmerkungen zur Langeweile (vor allem zur Smartphone-Abhängigkeit) haben mich – ganz ungelangweilt – inspiriert: Ich sitze gerne im Zug und schaue Videos von Menschen, die im Park auf einer Bank sitzen und Menschen beobachten, die Videos von Menschen schauen, die im Zug sitzen und aus dem Fenster schauen. (von mir)
  • RSS Henning Uhle

    • Edmund Fitzgerald – 50 Jahre Schiffskatastrophe
      SS Edmund Fitzgerald - 50 Jahre Schiffskatastrophe - PublicDomainClipArt - https://publicdomainclip-art.blogspot.com/2006/11/ships-and-boats-lake-freighter-edmund.htmlIn reichlich einem Monat ist es soweit: Es jährt sich zum 50. Mal die große Schiffskatastrophe der Edmund Fitzgerald (auch gern mit SS). Es handelt sich um eine der schwersten Katastrophen der Schifffahrtsgeschichte und vor allem der auf den Großen Seen Nordamerikas. Irgendwie packt mich […]
    • Shorty sagt: Nachklapp zum Kommentar-Spam
      Es gab ja über das Wochenende eine ziemliche Aufregung wegen der Spamflut in den Kommentaren in Blogs. Da sind so einige Blogs betroffen (gewesen). Nun habe ich etwas gesehen, das ich euch mal kurz erzählen will. Ich finde ja manche Einlassung seit ein paar Tagen höchst zweifelhaft. Da halte ich es wie der Tommi. Und […]
    • Spamkrieg gegen Blogs?
      Spamkrieg gegen Blogs?Was für eine Zahl! 20578 Spam-Kommentare wehrte dieser Blog heute ab. Und nicht nur mir ging es so. Es tobt ein Spamkrieg im Internet. Ich weiß gar nicht, ob mein Blog jemals so viel Spam an einem Tag abwehren musste. Da ich damit aber nicht allein bin, gehe ich davon aus, dass da […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Trump zeigt UN den Stinkefinger. Und keiner lacht.
      Der Auftritt von Donald Trump vor der UN-Vollversammlung war lustiger als die von Dieter Nuhr im Ersten. Aber auch grotesk und wirr. Der Mann ist schon ziemlich verstrahlt. Erst mokierte er sich über eine kaputte Rolltreppe auf dem Weg in den Sitzungssaal, dann streikte der Teleprompter, was den Präsidenten zu einer offenen Drohung gegen das […]
    • Die Bahn wird pünklicher. Aber mit Verspätung.
      Bahnkund*innen können sich freuen: Bis Ende 2029 sollen 70 Prozent der Züge der Deutschen Bahn ihr Ziel pünktlich erreichen, statt bisher 64 Prozent. Wow! Eigentlich sollte dieses ambitionierte Ziel schon 2026 erreicht werden, aber jetzt wird das auf Ende 2029 verschoben. Das verkündete jetzt Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Für einen seriösen Blog wie den unsrigen verbietet […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

    • Newsfluencer vs. Journalismus: Wer erreicht die Generation Z wirklich?
      Junge Menschen konsumieren Politik kaum noch über Zeitungen oder TV, sondern über TikTok, Insta und YouTube. Newsfluencer prägen ihre Sicht auf Demokratie stärker als klassische Medien. Das ist nahbar – aber auch gefährlich, wenn Fakten gegen Emotionen verliert. Wie sollten Medien und Politik reagieren, um Vertrauen zurück zu gewinnen?
  • RSS T.ipping-Point

    • 708) Fünf Köpfe und ein Telefonfall
      Neulich Freitagabend: Festnetztelefon: Düdeldüt, Düdeldüt Tochter: Ja, Hallo Onkel: Ich bins … Problem … knirsch … Handy verloren … habt ihr noch … altes Gerät … rausch … vielleicht … leihen? Tochter: Wir gucken mal nach, melden uns. Onkel: Aber nicht auf dem Handy … habe ich ja … nicht  … mehr … weißt ja […]
    • 707) Einfach mal anhalten
      Diese Zeile hängt mir noch im Kopf, nachdem ich am Wochenende die wirklich tolle Folge von >Hotel Matze mit Harald Welzer gehört habe. Ja genau, einfach mal anhalten täte uns richtig gut. Im Weltgeschehen, in der deutschen Politik und auch im Job. Denn es gibt keinen Halt mehr, alles läuft im Dauerbetrieb. Mit viel Getöse […]
    • 706) Käseglocke. Schneekugel. Sauerstoff. Drohnenwall.
      Dieser tolle Schnappschuss ist mir neulich gelungen, als ich vom Joggen zurück kam. Ein Regenbogen stand überm Kiez. Ich hielt kurz an, und richtete die Kamera so, dass er wie eine aufgesetzte Käseglocke wirkt. Oder wie eine Schneekugel, die kitschig im Souvenirshop steht, als wollte sie nur darauf warten, kräftig durchgeschüttelt und mitgenommen zu werden. […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

    • Offene Nähte, Hagebuttengeschmack
      Meine Mutter hatte im Alter die Ansage drauf: näää,näää, da komm ich nemmer mit, und meinte damit so Sachen wie gläserne Fahrstühle oder Fahrkartenautomaten und andere Glitzerwunderwerke. Und schon geht’s mir ähnlich. Seit Tagen überlege ich, was dieser Satz für ein Leben bedeuten könnte: “Die Sängerin Alli Neumann lebt offen queer.“
    • Wort des Tages, 2.10.25
      Niete
  • RSS Hosentaschenblog

    • 29.09.2025 - Hörbuch: Der Gott des Gemetzels
      29.09.2025 Hörbuch: Der Gott des Gemetzels Mit einem breiten Grinsen und Stöpseln im Ohr lausche ich dem Hörbuch aus der Onleihe. Den Film habe ich schon mehrfach gesehen und auch dabei jedesmal herzlich gelacht. Die Damen des Hauses mögen den Film nicht, ich würde aber auch nicht behaupten dass die beiden über so etwas wie […]
    • swr.de - Emily Horbach: Was ist zeitgemäßer Englisch-Unterricht?
    • 26.09.2025 - Gelesen: Ein Glück, dass ich den Tod nicht fürchte
      26.09.2025 Gelesen: Ein Glück, dass ich den Tod nicht fürchte Das Buch, dessen Titel aus einem Gedicht von Wassyl Stus stammt, erzählt die Lebensgeschichte der Ukrainischen Soldatin Julija Mykytenko. Die Autorin Lara Marlowe schreibt sehr lebendig und eindrücklich vom Leben und Sterben an der Front, dem Verlust von geliebten Menschen, geht sehr auf die Geschichte […]
  • RSS Sammelmappe

    • Schwestern
      „Wir werden uns finden, wenn wir Schwestern geblieben sind.“ Lyrik. So kantig. So nah dran.
    • Das Gewicht der Welt
      „Ich ertrage das Gewicht der Welt, aber manchmal schwankt meine Seele unter der Last.“ Clarice Lispector Aber ich bleibe ein empfindsames Pflänzchen mit einer Knötchenflechte im Mund.
    • Journal26092025
      Ein Jahr der Trauer und des Suchens Am Sonntag jährt sich der Todestag meiner Mutter. Ein Datum, das wie ein Schatten über mir schwebt, ein Anlass, um noch einmal genauer hinzuschauen auf das Trauerjahr, das mir so unerwartet – im wahrsten Sinne des Wortes – den Boden unter den Füßen weggerissen hat. Über zehn Jahre […]
    • Es nennt sich
      kein Startschussam Anfangkeine Flaggeauf dem Höhepunktund schon garkein Zieleinlauf es nennt sich Lebenund die Zeichenmusst du suchen
  • RSS Fliegende Bretter

    • Vermischtes und Zeugs (CXXVI)
      In den Siebzigern kursierte einer dieser Sprüche, die die Dummheit dieses oder jenes Menschen plastisch illustrieren sollten, nach Art von: Zu dumm, um einen Eimer Wasser umzukippen/eine Tür zuzuklappen/zum Scheißen etc. Es hieß, dieser oder jener sei so dumm, dass er, wenn die Rolltreppe plötzlich stehen bliebe, auf den Techniker warte und deswegen zu spät […]
    • Brandmauern, medial
       Ein nicht eben neues Problem des gegenwärtigen Diskurses ist ja, dass Rechte es geschafft haben, so ziemlich alles als 'links' zu framen, was ihnen irgendwie gegen den Strich geht und das sie gern wegmachen würden. So geht es mancherorts inzwischen schon für links durch, daran zu erinnern, dass Menschenrechte bittesehr für alle Menschen gelten, dass […]
    • Jenseits der Blogroll - 09/2025
      Sieht man sich derzeit in der Position, Israels Vorgehen, bei aller Kritik an eventueller Verhältnislosigkeit, trotz allem irgendwie zu verteidigen, kann es schnell unangenehm werden. Erstens weil man sich mitunter mit Forderungen konfrontiert sieht, seine bisherigen Wertvorstellungen gefälligst über Bord zu werfen. Los, jetzt gib dir endlich einen Ruck und höre auf mit deiner schuldkultbedingten […]
  • RSS Raum für Notizen

    • bausteinsonntag
      ein scheißsonntag, aber das nötigste ist geschafft. das wichtigste, wollte ich schreiben. 8 pdf mit fast 30 mb wurden ans finanzamt übermittelt. 3 tage vor fristende, weil es ja muss. wenn die frist abläuft, bin ich schon in wien. weg von allem, los. 12 tage immerhin. doch auch da ist ja arbeit, ein neues, ein […]
    • branding/58
      vielleicht mache ich ein bisschen bödsinn, aber gerade passt es genau so. zeitlich. ich schreibe die letzten drei bis fünf seiten, also das siebte kapitel vor dem sechsten. das mache ich sonst nie. und das passiert natürlich nur, weil es so kurz konzipiert ist und außerdem zeitlich wiederum ganz neu ansetzt. im grunde hat es […]
    • substanzen
      bis gestern noch steinbeiß davon überzeugt gewesen, in diesem monat die heizung definitiv noch nicht anzuwerfen. auf gar keinen fall, ich wollte die null sehen auf meiner monatlichen übersicht. heute am frühen abend aber recht zügig und gänzlich ohne jeden skrupel diesem meinem hehren vorsatz untreu geworden. und wenn schon, dann auch gleich richtig. sämtliche […]
    • wahnweltsinnig
      heute war noch einmal einer dieser letzten sommertage. davon gibt es ja jedes jahr ein paar, im september und oktober, manchmal auch noch im november. aber das ist nun wirklich selten, im detail kann mich nur an einen erinnern. da saß ich abends irgendwo draußen in berlin, mit einer hauswand im rücken und einem bier […]
  • RSS Buddenbohm

    • Gäste und Essen auf Wiedervorlage
      Ein Update zu der weiter unten beworbenen und neulich angekündigten Hamburger Podcastnacht am 13.10. erreicht mich gerade, eine Informationsanreicherung. Des Inhalts, dass nun auch die Gäste bei dem Event feststehen, worunter etwa Tobi Schlegl (Wikipedia-Link) zu finden sein wird, den Nicola Wessinghage interviewen wird, die Sie im besten Fall von ihrem Blog kennen. Außerdem kommen... […]
    • Bestätigungsgeblogge
      Lektüre-Update: Die „Zeit der Unschuld“ von Edith Wharton (Perlentaucherlink) habe ich durchgelesen, das waren sinnvoll gefüllte Stunden. Das Buch hat, wenn Sie sich für so etwas interessieren, ein ausgesprochen feines Unhappy-End. Sehr durchdacht, sehr klug und so weise, so tugendsam auch, wie es im richtigen Leben wohl niemals zu erleben wäre. Aber es ist doch... […]
    • Es ist bloß ein Trick
      Einerseits war es überraschend und traf mich ärgerlich unvorbereitet, dass und wie mich dieser Montag unerwartet von hinten angefallen, brutal ins Alltags-To-Do-Gestrüpp am Wochenrand gezerrt und mich dort derart durchgenudelt hat, dass ich mir hinterher kurz geradezu trostbedürftig vorkam und mir einen Moment der Schwäche gönnte. Andererseits bin ich aber erfahren genug, so etwas schlicht... […]
  • RSS RELAtief