Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • RSS ichsagmal.com

    • Ludwig-Erhard-Gipfel: Teure Tickets, laute Vorwürfe – und viel Heuchelei
      Der Ludwig-Erhard-Gipfel wird derzeit als Inbegriff eines politischen Kommerzformats skandalisiert: vierstellige Ticketpreise, Sponsorenpakete, Zugang zu Ministerinnen und Ministern als verkaufsförderndes Argument. Die Vorwürfe: politischer Kontakthof, Käuflichkeit durch Nähe, unzulässige Vermischung von Interessen. Der moralische Zeigefinger ist schnell erhoben – aber er zeigt in mehr Richtungen, als den Empörten lieb sein dürfte. Denn exakt jene Mechanik, […]
  • RSS Jansens Pott

  • RSS Stefan Fritz

    • Impact X – Lilian Schwich
      Heute zu Gast bei Impact X: Lilian Schwich. Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin des Deep-Tech-Scale-ups cylib, das sich mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien befasst. Der Beitrag Impact X – Lilian Schwich erschien zuerst auf Stefan Fritz Blog.
    • Das Jahrhundert der Skalierung: Warum Europa zwischen Geschichte und Zukunft zerrieben wird
      Zuerst waren es die Niederländer, die mit ihren Schiffen die Welt besegelten und den Welthandel kontrollierten. Dann folgten Franzosen und Engländer, die Kolonialreiche errichteten und Handelswege militärisch absicherten. Europa war über Jahrhunderte das Zentrum ökonomischer und politischer Macht, weil es den Handel dominierte – und damit die Ströme von Kapital und Ressourcen.  Der Beitrag Das […]
  • RSS Politik & Ökonomie

    • Die bessere Alternative
      Am 04. November ist Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York gewählt worden. Die Gründe für seinen Überraschungserfolg liegen nicht in seiner rhetorischen Schlagfertigkeit oder seiner Social-Media-Kampagne allein. In Zeiten von Donald Trump hat sich Mamdani als die bessere Alternative zum Establishment präsentiert - deshalb hat er gewonnen, kommentiert Otmar Tibes.
    • Nils Kumkar: „Moderne Politik geht nicht ohne Polarisierung“
      Nils Kumkar erklärt im Gespräch mit Julia Werthmann, warum sich die Gesellschaft weniger in ihren Meinungen, sondern vor allem in ihrer Kommunikation spaltet. Statt Spaltung grundsätzlich zu fürchten, plädiert Kumkar dafür, Polarisierung als Motor demokratischer Teilhabe zu begreifen.
    • »Nicht wie ein Liberaler denken«
      Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zeigen in Zerstörungslust, wie die Verheerungen der liberal-kapitalistischen Gesellschaft destruktive Menschen hervorbringt, die sich nach rechts wenden. Sie fordern einen »postliberalen Antifaschismus«.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Musica universalis: Echos in unseren Seelen
      Einst galt das Hören mehr als das SehenEin Text von Derek Turner Das Auge hatte nicht immer Vorrang vor dem Ohr "Am Anfang war das Wort" – doch Äonen vor diesem uralten Imperativ gab es andere lautliche Gebote, tief in uns selbst, grollend in den Schluchten der Erde und widerhallend durch das Universum. Unser Zeitalter des Auges unterschätzt […]
    • Bewusstseinsphilosophie auf der Yogamatte
      Atmen und zu Bewusstsein kommenIch komme gerade von meinem zweiten Yoga Retreat dieses Jahr zurück. Zuvor hatte ich noch nie Yoga gemacht. Ich war einfach neugierig und schon nach dem ersten Retreat stand fest, dass ich das weiter verfolgen werde. Denn neben der körperlichen Wohltat, hat mir das konzentrierte Atmen, Dehnen und Ruhen auch mental […]
  • RSS Mkln

    • Entmutigt, angewidert und vielleicht ein bisschen gelangweilt
      Vielleicht ist es ja so, dass ein mit KI generiertes Werk mehr der es erschaffenden Person dienen als der es betrachtenden. Am Ende ist es aber auch ein wenig langweilig. Der Beitrag Entmutigt, angewidert und vielleicht ein bisschen gelangweilt erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Facebook stellt den Like- und den Comment-Button ein
      Nach 12 Jahren Datensammlung rentiert sich für Facebook der Like- bzw. der Comment-Button nicht mehr. Die Schafe sind weitergezogen und leben nun freiwillig im umzäunten Garten. Der Beitrag Facebook stellt den Like- und den Comment-Button ein erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Wie lange kann ich meinen (Intel-) iMac noch nutzen?
      Apple Hardware funktioniert einwandfrei, auch wenn sie alt ist. Nun zwingt uns die Software zu unnötigen und auch als unnötig wahrgenommenen Updates. Der Beitrag Wie lange kann ich meinen (Intel-) iMac noch nutzen? erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
  • RSS Horst Schulte

    • Advent im Schatten der Poller: Wie Sicherheitsauflagen unsere Stadtbilder verändern
      Weihnachtsmärkte werden 2025 selten abgesagt, aber fast überall teurer und sichtbarer gesichert. Poller, Sperren und Kontrollen prägen das Stadtbild. Ursache sind reale Anschlagsrisiken – nicht „rassistische Narrative“. Politik muss Kommunen bei Sicherheitskosten entlasten. …alles lesen Der Beitrag Advent im Schatten der Poller: Wie Sicherheitsauflagen unsere Stadtbilder verändern erschien zuerst auf Horst Schulte.
    • Internationales Recht als Dekoartikel: Zur Erinnerung an den Internationalen Gerichtshof in Den Haag
      Länder, die sich nicht dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) unterstellen, sind unter anderem die USA, China, Russland und Indien. Auch Israel erkennt die Zuständigkeit des IStGH nicht an. Diese Länder sind entweder nicht dem Römischen Statut beigetreten oder haben es zurückgezogen.  …alles lesen Der Beitrag Internationales Recht als Dekoartikel: Zur Erinnerung an den Internationalen Gerichtshof in Den Haag erschien […]
  • RSS Maschinist

    • Das pubertierende Kind (14)
      Was ist das? Ein Brief. Raschel. Reiß. Entfalt. Schon wieder die Schule. Was die wohl wieder wollen. Yo. Lame. Laaame. Laaaaaaaame. Küche, Stuhl, kucke: Einen fucking Tadel. Für Telefonnutzung. Wegen des dritten Mals. In zwei Monaten. Schuhu. Nicht mal wegen des Taggens von Pöbelprosa auf dem Lehrerpult. Sprayens unflätiger Parolen auf dem Schulflur. Kiffens im […]
    • Nova (7/10)
      Berlin-Tempelhof. Der Parkplatz vor dem Eingang des ehemaligen Flughafens ist abgesperrt. Zäune. Schwere Wassertanks. Eine Polizeiwanne macht den Durchgang klein. Rechts ein junger Polizist und links noch einer. Personalisierte Tickets. Ausweiskontrolle. Am Eingang Security. Fünf. Sechs. Stiernacken. Teure Sicherheitsfirma. Breite Schultern. Militäroptik. An der Schleuse. Taschen leeren. Metalldetektor. Dort keine Fotos bitte. Die Ausstellung, die […]
    • Linkschleuderei vom 19. November 2025
      Was einen deprimiert, ist die vollkommene Ruhe, mit der hier alle vom nächsten Krieg reden, als handele es sich um eine ausgemachte Sache, die man hinnehmen muss. Ernest Hemingway Mark Twain Meine Mutter irgendeine Spastenkachel im Internet (danke, neo) Salaam. Was war? Nichts. Doch: Der krawattierte Bürospast ruft mir zu 16 Uhr zu seinem Abschied […]
  • RSS Gemeinsam leben

    • Erinnerungen (3) – Das schweigen…..
      …der Kriegsgeneration hat mich viele Jahre beschäftigt. Mittlerweile habe ich meinen Frieden damit geschlossen. Alles ist gut, wie es war. Wie es ist. So lange ich nicht gefragt werde, werde ich mich nicht aufdrängen. Kinder brauchen nicht für alles Worte. Sie erspüren es. Wenn ich heute den transgenerationalen Faden aufnehme dann gilt mein Interesse vornehmlich […]
    • Erinnerungen(2) „Nürnberg 45“ (ARD)
      17. Januar. 7 Jahre vor meiner Geburt. Der letzte Appell in Auschwitz. Unter ihnen der Journalist Ernst Michel, der später von den Nürnberger Prozesse berichtet. Unter ihnen auch, mein Vater. Zelig Welcland. In diesen Tagen werden die noch lebenden KZ`ler bei minus 20 Grad und in Holzpantinen zu den 60 km entfernten Bahnhöfen in Gleiwitz […]
    • Erinnerungen – ein klärendes Gespräch
      Als Rentner habe ich viel Zeit und da ist auch viel Raum für Erinnerungen. Nicht selten denke ich dabei,- man, bist du wirklich schon so ein alter Sack geworden, dass du jetzt nur noch in Erinnerungen lebst? Ich fand das früher bei Älteren schon immer merkwürdig und dachte meist: „Oh nee, nicht schon wieder die […]
  • RSS Queen All

    • Was stimmt mit manchen Menschen nicht?
      Manche Unterhaltungen lassen einen sprachlos zurück. So geschehen vor einigen Jahren, als auf einer Feier eine Person erzählte, dass sie im Urlaub niemals Strandtücher mitnehmen Der Beitrag Was stimmt mit manchen Menschen nicht? erschien zuerst auf Queen All.
    • Alle Jahre wieder – die herbstliche Erkältungssymphonie
      So manch Unternehmen macht ja gerade wieder Schlagzeilen mit der Rückkehr zur Anwesenheitspflicht im Büro. Die Abkehr vom Homeoffice wird mit mehr Produktivität und besserer Der Beitrag Alle Jahre wieder – die herbstliche Erkältungssymphonie erschien zuerst auf Queen All.
    • Alles im Nebel – Braindumping gegen Mental Overload
      Enthält unbezahlte Werbung wegen Namensnennung Einfach mal nur da sitzen und idealerweise aufs Meer schauen – so klingt mein Traum von Urlaub. Klar will ich Der Beitrag Alles im Nebel – Braindumping gegen Mental Overload erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • CO2-Zertifikatehandel – und Bepreisung/Besteuerung
      Ein Buchprojekt eines Freundes, Kai Froeb, veranlasste mich, eine Frage doch einmal genauer zu recherchieren. Ich kann die Ergebnisse auch gut in meinem neuen Buchprojekt verwenden. Hier also das Ergebnis: Das EU-Emissionshandelssystem Der Handel mit Zertifikaten zur Erlaubnis der Emission von Kohlendioxid soll das wichtigste Mittel sein, um die Emissionen zu senken, ohne die kapitalistische […]
    • Vortrag in Oberhausen
      Am 30.11.25 bin in in Oberhausen und halte den Vortrag: „Utopie in dystopischen Zeiten“. Die Veranstaltung findet in der Antifa-Kneipe (Unterhaus) (Friedrich-Karl-Straße 4) ab 18 Uhr statt. Ab 17 Uhr gibts da übrigens Küfa.
    • Ökosozialismus reloaded?
      Es gibt nicht „den“ Ökosozialismus, sondern viele unterschiedliche Theorien, Konzepte und Praxen, die inhaltlich ökosozialistisch sind und sich z.T. auch so nennen. Vieles von dem, was ich denke, ist auch ökosozialistisch. Aber es verwirrt mich immer, dass unterschiedliche Autoren recht unterschiedliche, oft auch gegensätzliche Gedanken vertreten. Christian Stache hilft jetzt, diese Verwirrungen zu klären. In […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Aus der Praxis: Kognitive Verzerrungen
       Eingefahrene Denkmuster und innere Überzeugungen über uns selbst, andere und das Leben, bilden sich in der Kindheit. Diese Denkmuster und Überzeugungen führen zu Gefühlen, die wir verinnerlichen und abspeichern. Sie werden zu Automatismen, die wir nicht mehr bewusst wahrnehmen. Unsere Wahrnehmung passt sich damit unbewusst den eigenen inneren Überzeugungen an. Diese werden zu einem Teil […]
    • Der Absturz von Éduard Louis
       „Dieses Buch ist der Abschluss eines Familienfreskos, das vor zehn Jahren mit „Das Ende von Eddy“ begonnen hat", steht auf dem Buchrücken von Éduard Louis neuester Erzählung „Der Absturz.“Es ist der letzte Teil der Geschichte einer zerrütteten Familie, in der Alkohol, emotionale und körperliche und Gewalt an der Tagesordnung sind. Es ist die Geschichte über […]
    • Der "Stumme Zeuge"
       Wenn einem Kind etwas Traumatisches passiert und die Eltern sagen: „Das ist nicht wahr, du bildest dir das nur ein!“, wenn sie ihm nicht glauben, ist das Kind, um emotional zu überleben, gezwungen zwischen der Wahrheit seiner Erfahrung und der Bindung zu den Eltern, von denen es abhängig ist, zu wählen. Weil Bindung für das […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Wir kommen nach – meine Gedanken #November-Blogaktion
      Barbara von Kulturbowle schreibt in ihrer Buchrezension zu „Wir kommen nach“ von Manuela Fuelle: „Allerheiligen und Allerseelen sind nah. Mitte des Monats folgen Volkstrauertag und der Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag. Tage, an denen vielerorts traditionell der Verstorbenen gedacht wird“. Sie ergänzt gleichzeitig, dass … Weiterlesen →
    • Inspiration für unsere diesjährige bunte November-Blogaktion
      Meine Blog-Kollegin Christiane von „Irgendwas ist immer“ hat uns auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Barbara hat es gelesen und vorgestellt und ihre Gedanken geteilt. Lasst euch inspirieren und anregen in eurem Blog zu schreiben … ich teile gerne. Unsere diesjährige … Weiterlesen →
  • RSS Boris Stumpf

    • Liebe BrasilianerInnen!
      Ich möchte Euch alle um Verzeihung bitten – vielleicht spreche ich ja auch für einige andere Deutsche. Unser (ich wage es kaum auszusprechen) Bundeskanzler war bei Euch zu Gast, und er hat sich, wie es offenkundig seine Art zu sein scheint, völlig daneben benommen. Er hat Euch (wie schon viele andere Menschen, die nicht zu […]
    • Slop Slop Slop
      Thomas Gigold hat in seinem Rant über KI-unterstütztes Schreiben in privaten Blogs auch auf meinen letzten Beitrag Bezug genommen – und mir damit ein paar Denkanstöße zur Ergänzung ermöglicht. Hier sind sie. Allgemeine Versloppung Wenn tatsächlich schon, wie Thomas verlinkt feststellt, etwas über 50 Prozent aller Texte im Internet KI-generiert sind, dann ist die Situation […]
    • KI-Spam, erkannt
      Heute mal ein frisches Beispiel aus dem inzwischen öfter hereintrudelnden Spam, zu dessen »Herstellung« LLMs, Chatbots, Sprach-KIs, oder wie immer man diese sprachstatistischen Modelle nennen mag, eingesetzt werden: Herrlich, dieser PC! Für 1100 Euro, davon fast die Hälfte für die Grafikkarte, ist das ja eine ordentliche Investition. Dass er nicht nur für Games, sondern auch […]
  • RSS Henning Uhle

    • Google KI-Zusammenfassungen – Die Hydra frisst sich selbst
      Google KI-Zusammenfassungen - Die Hydra frisst sich selbst - Bild von jay88ld0 auf PixabayUnd es beginnt: Wegen diesen Google KI-Zusammenfassungen werden langsam Webseiten ihren Dienst einstellen und somit auch schließen. Bravo! Jetzt könnte man denken, dass das Alles zu einem Zusammenbruch des freien Internets führen könnte. Ist das wirklich so? Oder wird es vielleicht zu […]
    • November, und die Fitness strauchelt
      November, und die Fitness straucheltDer November geht ja nun in sein letztes Drittel. Da wird es doch endlich mal Zeit, über das kleine Arschloch der Monate etwas zu schreiben. Jaja, ich hatte da schon mal was. Und das nicht nur einmal, hier war auch so eine Geschichte. Es nützt ja nichts, dieser Monat gehört nun […]
    • Shorty sagt: Politikergeschwätz
      Mal kurz ein Einwurf, weil mir das schon lange auf der Seele brennt: Können mal alle diese so genannten Politiker aufhören mit all dem Geschwätz? Wem hilft es denn? Wem nützt es? Ich meine, ich erwarte das ja gar nicht von den Rechtsradikalen und den brombeerfarbenen Putinfreunden. Aber wenn alle anderen nicht nur dummes Zeug […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Merz in Belém: Nix wie weg „aus diesem Ort, wo wir da waren“
      Friedrich Merz, Meister verbaler Entgleisungen und mit sicherem Gespür für Fettnäpfe ausgestattet, war zu einem Blitzbesuch bei der Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien. Das muss man sich etwa so vorstellen: Nach zehn oder zwölf Stunden Flug raus aus dem Regierungsflieger, rein ins Auto, kurz im Hotel die Krawatte gewechselt, Rede vor der COP-Versammlung gehalten, schnell […]
    • Unsterblich. Zum Tod von Tilmann Evers
      Tilmann Evers ist am 28.10.2025 im Alter von 83 Jahren gestorben. Warum mich sein Tod zu einem Blogbeitrag veranlasst? Ich bin nicht einmal sicher, ob wir uns je persönlich begegnet sind. Sein Name, sein hohes Engagement für Frieden und Gerechtigkeit sind mir in Laufe meiner  politischen Sozialisation und späteren Berufstätigkeit im Feld der Entwicklungspolitik immer […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

    • Pünktchen ist auf leisen Pfoten gegangen
      Unser Kater Pünktchen ist heute verstorben, eben nicht nur ein Tier, sondern ein geliebtes Familienmitglied. Wir werden ihn vermissen, aber auch immer wieder an die vielen schönen Momente mit ihm und seinem Brüderchen Toni denken.
  • RSS T.ipping-Point

    • 722) Geschichten vom Techno-Dino – Vol 3
      What? Seit >Geschichten vom Technodino – Vol 2 zwei sind nun schon wieder zweieinhalb Jahre vergangen? Wow. Die Zeit rennt, die Technik erst recht, aber manche Dinge bleiben eben auch stehen. Heute geht’s mir darum, wie Technik unsere Sprache, aber auch unsere Gesten, Symbole und Gewohnheiten, noch bis heute beeinflusst. Selbst wenn sie längst nicht […]
    • 721) Fleischbeschau
      Ab dem nächsten Jahr dürfen junge Männer wieder den ungewissen Gang zum Briefkasten antreten, um nachzusehen, ob Post vom Kreiswehrersatzamt darin liegt. Das ist ein unangenehmes und anhaltendes Gefühl, ich erinnere mich noch gut daran. Auch der längst vergessen geglaubte Begriff der Musterung kehrt zurück. Nein, es geht nicht um ein Musterhaus oder den Versand […]
    • 720) Nicht auf meinem Schreibtisch erleichtern!
      Der November hat etwas Seltsames: Er ist weder Anfang noch Ende, aber irgendwie beides. Man schaut zurück, zählt, vergleicht – und merkt, dass das Jahr doch wieder schneller war als gedacht. Und genau dann beginnt sie, die große Schieberei: Aufgaben, Projekte, Restziele. Alles, was liegengeblieben ist, sucht plötzlich ein neues Zuhause – bevorzugt auf den […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

    • Wort des Tages, 22.11.25
      Pralinenschachtel
    • Kalte Winde
      Sie rennen in zugigen Bahnhofshallen, den Koffer voller Strickjacken und Kreuzworträtselheftchen, Adventskalender für das Lenchen und den Paul-Sascha, unterwegs bei klammem Milchkaffee durchforsten sie matt gewordene Hochglanzmagazine nach adligen Neuigkeiten, schauen kurz immer wieder aufs Seniorenhandy und freuen sich auf Berlin, Hückelhoven oder Elberfeld. Novemberworte, jetzt nur mal Adjektive: Starr, vernebelt, fremd, tot, nass, welk, […]
  • RSS Hosentaschenblog

    • 18.11.2025 - Alles Bums
      18.11.2025 Alles Bums Was ist das denn schon wieder für ein Bums? Wer hat sich den Bums eigentlich ausgedacht? Wie kommt man eigentlich auf so einen Bums? Wer hat den Bums so beschissen da hin gestellt? Wie kommst du denn auf den Bums? Leck mich am Arsch, ist das wieder ein Bums. Warum kann ich […]
    • 16.11.2025 - Sprichwörtlich
      16.11.2025 Sprichwörtlich Dass die Welt ein Dorf ist, haben wir alle auf die ein oder andere Weise bereits erfahren. Habe ich zu viel Zeit, gehen mir X verschiedene Themen durch den Kopf. Ich könnte dies, man bräuchte das. Also mache ich mich schlau, lese und schaue mir Videos mit praktischen Tipps von denen an, die […]
    • 11.11.2025 - Führerscheinprüfung bestanden II
      11.11.2025 Führerscheinprüfung bestanden II Den ganzen Morgen habe ich auf eine Nachricht meiner Tochter gewartet, leider kam keine. Als ich dann Zuhause ankam sah ich sie in ihrem eigenem Auto vorfahren. Die Kleine hat ihre praktische Führerscheinprüfung heute morgen erfolgreich bestanden. Zur Feier des Tages bestellen wir heute Chinesisch, ich lade alle ein. Ich bin […]
  • RSS Sammelmappe

    • Journal20112025
      Draußen auf dem Balkon hängt der neue Meisenring. Ich erfreue mich an den Vögeln, die mich besuchen, aber ich muss immer etwas vorsichtig sein, damit ich nicht der Taubenfütterung bezichtigt werde. Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wieviel Freude ein paar kleine Vögelchen in so ein Großstadtleben bringen können. Mir bringt jeder kleine Vogel, den ich […]
    • Vertrauen und Sicherheit
      Stefanie Naydenov schreibt bei den Krautreportern über das Gefühl von Sicherheit und Unsicherheit. Sie beleuchtet es jeweils aus der Sicht der Psychologie, der Therapie und der Politik. Für mich ist das aktuell ein wichtiges Thema, weil mein Körper ab und an eine andere Vorstellung von Sicherheit hat als mein Geist. Hab euch den Geschenklink eingebunden, […]
    • Journal15112025
      Nachdenken über das vergangene Jahr. Die Trauer aussieben. Sie herausschälen und schauen, was übrig bleibt. Da bleiben ruhige Tage. Stille Tage. Tage voller Präsenz, Momente des Glücks. Diese Wochen fühlen sich an wie Erntezeit. Ich ernte Lebendigkeit. Innigkeit. Kreativität. Ich pflücke mir mein Glück zurecht.
    • Journal11112025
      Heute war einfach nicht der Tag für den Museumsdienstag. Wollte keine Körperbilder betrachten, die so viele Geschichten von Vergänglichkeit erzählen. Die Archäologie der Gedanken klang verlockend, aber beim Lesen der Beschreibung überkam mich das Gefühl der Überforderung. Eine unheimliche innere Unruhe breitete sich in mir aus, als ob eine feindliche Macht Besitz von mir ergreifen […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Vermischtes und Zeugs (CXXXI)
      Na, Männer, erinnern sich alle noch an die Musterung damals? Daran, in Unterwäsche auf den zugigen Fluren des örtlichen Kreiswehrersatzamtes warten zu müssen? An den obligatorischen Witzbold, der seinen Urinbecher randvoll machte? Den mit den acht Dioptrien und dem Beckenschiefstand, der unbedingt Kampfpilot werden wollte? Und natürlich an den Moment, in dem ein wildfremder Doc […]
    • Good news - bad news
      Dass es besser ist, sich mit der Tatsache zu arrangieren, dass die Ganzrechten erst einmal nicht mehr verschwinden werden, sondern sich als politische Kraft rechts der Konservativen dauerhaft etabliert haben und es bis auf weiteres nur darum geht, sie von den Schaltstellen der Macht möglichst fernzuhalten, sollte, auch wenn’s widerstreben mag, Konsens sein. Dass es […]
    • Performatives
      "Aus beruflichen Gründen fliegt bei uns hier im Feuilleton unverzüglich vor Freude das Dach weg, sobald wir draußen Menschen mit einem Buch erblicken. Und inzwischen bejubeln wir mit gütigster Toleranz alles: den neuen Precht, einen frühen Handke, das Zweitbeste aus der Barocklyrik, den antiquarischen Reiseführer Saarbrücken oder die hippe Vampirinternatsromanze auf Schloss Fummelstein, wir sind […]
  • RSS Raum für Notizen

    • heilphasen
      das wochenende über bei einer freundin in hamburg gewesen. eigentlich für reines sitzen und schweigen => zen. das hat dann aber covid-bedingt erst gar nicht, dann nur so halb stattgefunden. also waren wir frühstücken im leonar, sind viel fähre gefahren, mit dem deutschlandticket, und durch die besucherebene der elphi gelaufen. alles in wind und wetter, […]
    • postoperativ
      um es kurz zu fassen: die op war eine erfahrung, ja. allerdings insgesamt betrachtet deutlich unschön, außerdem in der durchführung letztendlich nicht ganz unkompliziert. egal. jetzt ist es erledigt und damit wohl auch gut. die medizinische operationdurchführungsmaschine scheint mir nicht besonders menschenfreundlich zu sein. informationsgespräche dienen nahezu ausschließlich der (sicherlich wichtigen) erfüllung der standards und […]
    • präoperativ
      morgen also statt an die arbeit, an den schreibtisch, ziemlich früh los zu der kleinen op an der hand. es ist nicht so, dass ich mich sorgen würde oder besonders aufgeregt bin. es ist mehr so wie lampenfieber. wie wenn ich auf die bühne hinaus muss und lesen. oder einen vortrag halten. und es ist […]
    • branding/64
      vor das schreiben haben die götter das herdputzen gelegt, das ist gesetzt. zum glück ist herdputzen recht einfach, viel einfacher und schneller vor allem als den kühlschrank abzutauen. das war ja auch erst neulich, vor dem schreiben natürlich. danach aber ist schreiben pflicht, immerhin. so geht es voran. und es geht ziemlich genau nach plan, […]
  • RSS Buddenbohm

    • Bericht aus dem abgekarteten Spiel
      Der erste Schnee in diesem Land, den ich diesmal in meinen Timelines mitbekam, fiel in München. Dort hat die zuständige Bloggerin ihn gemäß heiliger Chronistinnenpflicht auch prompt akribisch notiert. Winter is coming, murmelt man da nach alter Regel, und man geht kurz darauf im Geiste sicherheitshalber kurz durch, ob und wo genau Mützen, Schals, Handschuhe... […]
    • Wie man auffällt
      Neulich im Hauptbahnhof. Genauer in der Grand Hall. Als ich dort in der neuen Rolle des Percy Puddletree am frühen Abend etwas unwürdig Pizza essend herumstand und um mich herum wie üblich die halbe Stadt durcheinanderlief, habe ich überlegt, wer dort eigentlich auffällt. In dieser unüberschaubaren Masse der Vorbeieilenden. Unter den Passanten, im Volk, zwischen... […]
    • Anmerkungen zur Langlebigkeit, zum Autokauf und zur Medienkunde
      Meine Mutter: „Wenn ich morgen versterben sollte …“ Ich: „Also Moment mal bitte, morgen passt mir nun wirklich überhaupt nicht!“ Meine Mutter: „Ja, das will ich dann natürlich berücksichtigen.“ Eventuell habe ich gestern eine weitere Methode gefunden, auf recht leichte Art ein bemerkenswert hohes Alter zu erreichen? Da mal weiter dranbleiben. *** Dann zu einem... […]
  • RSS RELAtief