Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
  • Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
  • RSS ichsagmal.com

  • RSS Jansens Pott

  • RSS Kopf und Gestalt

    • Schläfchen gestattet
      Stumpfzähnige Zottelbiene – Panurgus calcaratus auf der Schafgarbe
    • Drabble – Mutter der Porzellankiste
      Als Insektenfotograf sollte man wissen, wie man sich an das zu Fotografierende annähert. Eine Handbewegung kann alles verderben.Bis zu 300 Bilder pro Sekunde können manche Insekten wahrnehmen. Besser also man nähert sich sehr langsam, das wirkt bei ihnen fast wie Stillstand. Wenn man eine Fotoposition verlässt, um neu von anderer Position zu fotografieren, sollte man […]
    • Tenthredo
      Auch eine Tenthredo marginella (oder Tenthredo thompsoni) muss sich mal putzen. * Gut so. Denn so konnte ich diese für mich neue Art fotografisch festhalten.
  • RSS Politik & Ökonomie

    • After Utopia und das Ende der Ideologie 
      Judith Shklars erstes Buch After Utopia ist ein vergessenes Juwel der Ideengeschichte, schreibt Samuel Moyn. Jahrzehnte vor der Rede vom »Ende der Ideologie« analysierte Shklar bereits die intellektuelle Blockade des politischen Denkens nach dem Zweiten Weltkrieg – eine Diagnose, die heute, im Zeitalter liberaler Ratlosigkeit, überraschend aktuell ist.
    • Die Sittlichkeit der Genossenschaft 
      Hannes Kuch hat eine politisch-ökonomische Theorie des liberalen Sozialismus vorgelegt. Seine Studie ist beeindruckend und zeigt worüber die Linke heute nachdenken muss, schreibt Matthias Ubl.
    • Alex Demirović: „Marx war ein radikaler Demokrat.“
      Alex Demirović spricht mit Julia Werthmann über sein neues Buch »Marx als Demokrat« und erklärt, wie Marx von der radikalen Demokratie zur Kritik der Politik gelangte – und warum seine Überlegungen bis heute helfen, den autoritären Rechtsdrift zu verstehen.
  • RSS Geist & Gegenwart

    • Schleimpilze, Menschen und andere Strukturen
      Emergenz und IntelligenzTechnik-Optimisten benutzen den Schleimpilz – eine gehirnlose, einzellige Amöbe – als Metapher für die Tugenden der Künstlichen Intelligenz. Doch das ist – vielleicht gewollt – irreführend und ein tieferes Verständnis der Kraft des Schleims könnte uns zurückführen zur einzigartigen Fülle und Komplexität des Menschen. Ein Essay von Eliane Glaser Schleimige Quadratzentimeter im Deutschen Wald (G. […]
    • Aktenzeichen XY Ungeliebt
      Ein komisch-autokratischer Versuch, die Medien unter Kontrolle zu bringenZu wenig Lob für des Königs fragiles EgoIn den USA sehen wir gerade die historisch größten Zensurbemühungen gegen die freie Meinungsäußerung in den Medien. Ich konnte mir das bisher nicht vorstellen, in einem Land, in dem man sogar den Holocaust leugnen darf oder frei mit Hakenkreuzen und […]
  • RSS anmut und demut

  • RSS Mkln

    • The Oatmeal über mit KI generierte Kunst
      Matthew Inman (The Oatmeal) beschreibt sein Empfinden von mit KI generierter Kunst. Ich stimme ihm zu, es ist enttäuschend. Der Beitrag The Oatmeal über mit KI generierte Kunst erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • Gmail stoppt den POP3-Import aus externen Accounts
      Lange Zeit konnte man über POP3 E-Mails aus externen Mailaccounts in Gmail importieren. Anfang 2026 schaltet Gmail diese Funktion ab. Der Beitrag Gmail stoppt den POP3-Import aus externen Accounts erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
    • 2022: Peak Social Media
      2022 war das Jahr, in dem die Nutzung von Social Media ihr absolutes Hoch erreicht hat, behauptet die Financial Times. Endlich, meine ich. Der Beitrag 2022: Peak Social Media erschien auf mkln.org. Du nutzt RSS, du rockst!
  • RSS Dr.Benway

    • Kambodscha – der vergessene Genozid
      „Für einen Mann von deiner Vergangenheit“, fuhr Iwanoff fort, „ist diese plötzliche Auflehnung gegen Experimente etwas naiv. Jahr für Jahr sterben Millionen sinnlos als Opfer von Epidemien und Naturkatastrophen. Und da sollten wir davor zurückschrecken, einige hunderttausend dem sinnvollsten Experiment … Weiterlesen →
    • Memos an mich selbst
      Wer fragt sich in dieser unruhigen Zeit nicht manchmal im Stillen, wo das alles hinführen wird? Ich persönlich halte mich für relativ gefestigt, aber trotz allem gibt es schon Momente – wenn man auf der Autobahn fährt, an seinem Schreibtisch … Weiterlesen →
    • Verschiedenes
      Ein Schmunzler beim Lesen eines alten Klassikers. Es gefällt mir, wenn ich bei Lesen ein Déja-vu habe, in diesem Fall in Dostojewskis Roman „Der Idiot“. Die Handlung ist im Vergleich zu seinen anderen Romanen eher langatmig. Der Hauptakteur Fürst Myschkin, … Weiterlesen →
  • RSS Horst Schulte

    • Passt zur Stimmung
      So schön ich diese Dahlienblüte in all ihrer farblichen Pracht auch finde: Zu dieser Zeit und zur allgemeinen Stimmung passt die SW-Version besser. …alles lesen
    • Nachwuchs
      Das hat meine Großnichte kreiert. Sie hatte heute Geburtstag. Ich finde, sie hat kreatives Talent. Vielleicht wird sie Designerin. …alles lesen
  • RSS Gemeinsam leben

    • Zufall?
      Ist euch das auch schon `mal passiert? Ihr steht in der Küche, schnibbelt die Karotten für den Eintopf und zack – fällt euch das Messer aus der Hand. Aber nicht nach oben. Auch nicht zur Seite. Nein, es fällt nach UNTEN. Zufall? Klar. Zufall! Beobachtungen, in immer wiederkehrenden Mustern, lassen uns an Theorien ZWEIFELN. „Wissen […]
    • Kollektiv.Schuld.
      Seit Monaten beschäftige ich mich mit dem Begriff der „Kollektivschuld“, und je tiefer ich darin eintauche, desto mehr verstricke ich mich. Schon lange frage ich mich, warum die große Chance der deutschen Wiedervereinigung in so viele Verwerfungen und Feindseligkeiten münden konnte. Erst jetzt wurde mir bewusst, dass in diesem Zusammenhang der Begriff „Kollektivschuld“ eine Rolle […]
    • Eltern. – Man hat sie. Man ist es.
      Ich war so um die 8 Jahre. Mein Vater schraubte den Sattel runter, hob mich auf das alte Herrenrad und fing langsam an zu schieben. Ich trat in die Pedale. Das Vehikel nahm Fahrt auf und mein Vater lief neben mir. Er hatte mich gut im Griff und gab mir Halt. Dann. Ließ er los. […]
  • RSS Queen All

    • Wenn Minimalisten im Garten eskalieren
      So wenig mich Neuanschaffungen für drinnen reizen, so sehr könnte ich in eine regelrechte Sammelleidenschaft verfallen, wenn es um das Draußen geht. Man könnte fast Der Beitrag Wenn Minimalisten im Garten eskalieren erschien zuerst auf Queen All.
    • Zombiestudien – Todgesagte leben länger
      Manchmal stolpere ich über Begriffe, die ich einfach wunderbar treffend finde. Der Barfußhistoriker ist so einer. Dabei handelt es sich laut Definition um einen „nicht Der Beitrag Zombiestudien – Todgesagte leben länger erschien zuerst auf Queen All.
    • Geschüttelt, nicht gerührt
      Herbst. Da gibt es nichts mehr dran zu rütteln. Realitätsverweigerung hilft auch nicht. Stellen wir uns lieber den Tatsachen. Während die einen über die Zucchinischwemme Der Beitrag Geschüttelt, nicht gerührt erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS Annettes Philosophieblog

    • Solidarität bilden in einer Welt im Umbruch
      Über Bildungsarbeit zu Solidarität und Utopien in Umbruchszeiten (mit Methodenvorschlägen) Vor der Teilnahme am Parlament der Menschen nutzte ich meine frühe Ankunft in Berlin, um an einer Veranstaltung des Kipppunkt Kollektivs in der Regenbogenfabrik in Berlin teilzunehmen. Die Veranstaltung mit dem Titel „Die Welt im Umbruch: Wie können wir mit politischer Bildung Solidarität stärken?“ fand […]
    • Drei Tage als Parlamentarierin…
      So schnell kann es gehen, dass man Parlamentarierin wird: Man meldet sich auf Einladung, die mich über eine Mailingliste erreicht hat, für einen großen Lostopf mit ca. 300 Interessierten. Wer zu den 60 Ausgelosten gehört, bekommt eine Einladung zum „Parlament der Menschen“, ausgerichtet von der Klimabewegung „Neue Generation“. Es ist bereits das zweite „Parlament der […]
    • Herbstreisen und -reden
      Ich habe im Herbst, neben dem Schreiben von zwei neuen Büchern, noch einiges vor: 15. September, 19 Uhr: Vortrag in Zollgrün (Bürgerhaus): „Was macht das Klima mit uns und was machen wir mit dem Klima?“ 01. Oktober, 17:30 Uhr: online für die Dt. Gesellschaft für Humanökologie: Über „Climate Engineering“ (siehe mein Buch dazu) 02. Oktober: […]
  • RSS Beziehungsweise weiterdenken

  • RSS beimwort

  • RSS Angelika Wende

    • Traurigkeit
        Traurig zu sein ist ein Teil von uns wie Freude, Glück und all die anderen schönen Emotionen, die wir so sehr lieben. Und dennoch, Traurigkeit ist ein ungeliebtes Gefühl. Auch wenn sie eine natürliche Grundstimmung des Menschen ist, wir empfinden sie nicht so, auch wenn wir das wissen. Bereits Babys und kleine Kinder haben […]
    • Kontrolle
          Julian Rotter führte 1966 erstmals den Kontrollbegriff in die Psychologie ein. Dabei ging es ihm darum, eine Skala einzuführen, an deren positivem Pol sich die Leistungsmotivation und an deren negativem Pol sich die soziale Fremdgesteuertheit befand. Kontrolle in manchen Bereichen ist also zunächst einmal nichts Ungutes, sie ist ein menschliches Bedürfnis, denn wie sonst sollten […]
    • Scham
                                                                      Malerei: A.Wende Scham sagt: Zeig dich nicht. Versteck dich. Es ist gefährlich. Man wird dich zurückweisen, ablehnen, nicht mehr mögen, verachten, nicht mehr lieben. Scham ist eine Überlebensstrategie, die wir als Kind gelernt haben um Gefahr zu verringern und uns vor dem Verlassenwerden zu schützen. Scham gehört nicht zu uns.Scham gehört zu denen, die uns beschämt haben.  @font-face […]
  • RSS Totenhemdblog

    • Scheintot
      gepresste Schichtenaus AngstbetonNarben von durchlebtem Schmerzlassen den Körper erstarrenverschließen das Herz Hammer und Meißel längst abgestumpftgammeln in rostigen Werkzeugkistenendlose Listenunnützer GedankenHoffnungstöter, LebensvergifterLähmungsstifter Scheintot Und dann kommt da ein Lebensstrahl Liebe um die Ecke
    • Das Vermächtnis der Koyo Kouoh: Das Leben feiern
      Wenn dieser Artikel mal nicht in unserem Totenhemd-Blog einen ehrwürdigen Platz finden soll! Ich habe mir Zeit gelassen. Und hatte dann den Impuls Frau Achermann zu fragen, ob ich aus ihrem Artikel zitieren darf. Ja, ich darf, was mich riesig … Weiterlesen →
  • RSS Boris Stumpf

    • Das (liebe) Geld
      Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt Bloggen und Geld verdienen – Zwischen Leidenschaft und Monetarisierung Mit meinem Blog irgendwie Einnahmen zu generieren war für mich nie ein Thema. Nicht am Anfang, nicht in den Jahren bis heute und auch in Zukunft nicht. Irgendwelche Werbe-Netzwerke ins Blog einzubinden (und gar noch […]
    • Privat oder öffentlich
      Ein Beitrag für die Blogwochen 2025 von Robert, Dirk und Benedikt Die Frage für heute, 25.09.2025 ist: Privates und Öffentliches – Welche Themen wir bewusst aus unseren Blogs heraushalten Natürlich halte ich Themen aus meinem Blog heraus, was bedeutet, dass ich zu bestimmten Themen nichts schreibe. Welche Themen das sind? Ganz einfach: Ich entscheide zu jedem Thema, das irgendwie im Leben […]
    • M(aus)todon
      Vor rund einer Stunde habe ich meinen Mastodon-Account gelöscht. Schon im Juni hatte ich erklärt, wie wenig bis gar nichts ich im Grunde mit solchen Timeline-basierten Kommunikationskanälen anfangen kann. Nach diesem Modell funktioniert weder meine Wahrnehmung der Welt, noch entspricht sie meinen Gewohnheiten, mich zu informieren. Das war ursprünglich schon meine Vermutung gewesen, und die […]
  • RSS Henning Uhle

    • Far East: Ambitioniertes Organic House Projekt als Single
      Far East: Ambitioniertes Organic House Projekt als Single - Bild von Jan Dyrda auf PixabayJetzt kommt der Uhle mit einem Stück namens „Far East“ um die Kurve, verwendet einen chinesischen Drachen und nennt das dann „ambitioniert“. Aber ist das nicht kulturelle Aneignung? Ist mein Stück, das irgendwie in die Richtung „Organic House“ geht, vielleicht das […]
    • Shorty sagt: Mastodon, jetzt ist mal gut
      Ich muss mich mal kurz über Mastodon aufregen. Und ich glaube, dass ich davon erstmal Abstand nehme. Gut, meine Artikel fliegen weiter automatisiert dort rein. Aber sonst muss ich erstmal raus dort. Da ist zu viel, was mir in letzter Zeit auf den Geist geht. Aus der Lagerfeuer-Romantik ist irgendwie ein Die-Da-Oben-Whataboutism-Gemetzel geworden. Und irgendwie […]
    • Unter 160: Wenn erste Erfolge kommen
      Unter 160: Wenn erste Erfolge kommenDer dicke Onkel hier musste ja damit anfangen, etwas gegen seinen Diabetes zu tun. Und plötzlich wiege ich unter 160 kg. Ja, immernoch schwer. Aber als ich vor 2 Monaten angefangen hatte, waren es 165 kg. Nee, 5 kg in 2 Monaten halte ich für einen guten Erfolg. Es ist […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Jenseits der Staatsraison. Mehr als 100 Experten fordern eine Wende der deutschen Nahostpolitik
      Am heutigen Tag (7. Oktober) gedenkt die Welt der Opfer des brutalen Hamas-Überfalls auf Israel vor genau zwei Jahren. Seitdem erleben wir die anhaltende Zerstörung des Gazastreifens, die mehrfache Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung in Gaza und eine israelische Kriegsführung mit bisher ca. 65.000 Toten, die weder Frieden noch Sicherheit bringt. Es gibt in diesen Tagen […]
    • Drohnen über Flughäfen: Steckt die Neue Generation dahinter?
      Die Letzte Generation, die jetzt Neue Generation heißt, veranstaltet vom 3. bis 12. Oktober Revodays, also Revolutionstage. Wie die sich das vorstellen, kann man auf ihrer Internetseite sehen, nämlich etwa so: Als Altachtundsechziger und alter Zausel will ich mich aber nicht über die jungen Leute lustig machen. Den Anliegen und Zielen der Neuen Generation gilt […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

  • RSS T.ipping-Point

    • 87) Berliner Digitalverhalt – Vol 4
      „Nichts dergleichen werde ich tun. Ich warte bis September, da müsste der alte Ausweis ablaufen. Bis dahin lasse ich den Antrag und den Zahlungsbeleg auf dem Armaturenbrett liegen, und gut ist.“ So endete mein Beitrag >Berliner Digitalverhalt Vol 3, in dem ich die frustrierenden Erfahrungen beschrieb, einen grünen, klebrigen Parkausweis für die neue Familienkutsche zu […]
    • 712) Wenn das Gelbe vom Ei in den Brunnen fällt
      Dass KI, speziell die Sprach-Modelle z.B. ChatGPT, Gemini, Claude oder auch Bild-Generatoren das ganze Internet abgrasen, um halbwegs „smart“ daher zu kommen, müsste mittlerweile jeder wissen, der KI nutzt. Und im Internet gibt’s ja nun mal bekanntermaßen gute und kluge Inhalte, aber auch jede Menge Blödsinn. Mit entsprechenden Moderationen, ethischen Standards, Filtern und „Alignments“ versuchen […]
    • 711) Liebe Burger und Nicht-Burger:Innen
      „Darf Fleischersatz als Burger bezeichnet werden?“ Heute wird das Europaparlament darüber abstimmen. Diese Nachricht erreichte mich heute Früh beim Zähneputzen und mir blieb fast die Zahnbürste im Hals stecken. Eine durch vornehmlich konservative und Agrar-Lobbygetriebene Initiative, soll heute zur Abstimmung kommen, wonach Begriffe wie „Burger“, „Würstchen“ und „Steak“ nicht mehr für pflanzliche Lebensmittel verwendet werden […]
  • RSS Wildgans’s Weblog

    • Wort des Tages, 12.10.25
      Dilemma
    • Umgehung der angemessenen Buchmessekleiderordnung
      Damit man was zu gucken hat, würde ich in einer schwarzen Knickerbockerhose gehen mit derbem Schuhwerk, roten Zopfkniestrümpfen, einem gleichfalls roten Blazer, an dem, Achtung jetzt kommt es, ungefähr 49 Aufkleber befestigt wären, von Büchern abgelöst, mit der schnödöden Aufschrift „nnn-Bestsellerautor“. Vielleicht das Gesicht irgendeiner Hella dazu?
  • RSS Hosentaschenblog

    • 11.10.2025 - Erstmal Ruhe
      11.10.2025 Erstmal Ruhe In den kommenden Wochen dürfte es hier deutlich ruhiger zugehen. Im Moment beschäftige ich mich mit vielem anderen. Zum einen neige ich derzeit eher zum lesen als zum schreiben, außerdem nimmt mich die ein oder andere handwerkliche Aufgabe ein. Es scheint auch gerade ein wenig die Luft raus zu sein, was sich […]
    • 08.10.2025 - (Digital) Platz schaffen
      08.10.2025 (Digital) Platz schaffen Der vergangene Sommer war auch geprägt davon, Altlasten zu entsorgen. Der aufmerksame Leser weiß, ich habe den Keller bis auf einen Waschbeckentisch komplett entleert, und auch von einigem was auf dem Speicher stand, haben wir uns endlich getrennt. Es hat gut getan, sich von so vielem zu trennen, was wir im […]
    • 05.10.2025 - Monatsschau
      05.10.2025 Monatsschau Der September liegt nun schon ein paar Tage zurück. Zeit noch einmal einzutauchen, Erinnerungen aufzufrischen und neue Details hinzuzufügen. Wer bekommt denn heute schon noch von Hand geschriebene Briefe von Menschen, die sich nur zu diesem Zweck an einen Tisch gesetzt, an einen gedacht und ihre Gedanken auf Papier verewigt haben?! Die Zahl […]
  • RSS Sammelmappe

    • Unter den Walnussbäumen
      Bin wieder zurück gekehrt unter die Walnussbäume am Bornheimer Hang. Die Blätter liegen jetzt dichter auf dem Boden, und wenn ich über sie gehe, klingt es, als hätte jemand heimlich die Zeit auf leise gestellt. Kein Wind, nur das Rascheln der Schritte, ein Geräusch wie aus einer Erinnerung. Die Walnussbäume halten sich wacker, aber man […]
    • Journal10102025
      Wie kann ich leben, wenn um mich herum alles den Bach heruntergeht? Dazu fehlte mit monatelang die Antwort. Ich war fast davon überzeugt, dass es darauf gar keine Antwort für mich gibt. Zu empfindlich, dieses Mimosenseelchen mit dem mich das Schicksal augestattet hat. Aber so nach und nach lichtet sich die Panik und der Schrecken […]
    • Journal08102025
      Was wäre das Leben ohne Träume? Ich meine nicht die großen Träume, hinter denen wir hinterherrennen. Oder die, die unsere Leben verändern sollen. Ich meine die Träume in der Nacht, die uns unser Unterbewusstsein einflüstert. Sie lassen uns andere Welten erleben. Täuschen zukünftiges vor oder auch vergangenes. Ich mag es wenn im Traum Menschen mit […]
    • Journal04102025
      „So still kann nur die Ferne sein,wenn sie schon fast Vertraute ist.“ Bin über alle Berge und durch die Berge hindurch gefahren und am Morgen hier aufgewacht. Die Fahrt mit dem BeninaExpress war genauso spektakulär, wie du sie dir vorstellst. Ich habe es schnell aufgeben Fotos zu machen, weil die Natur dann doch nicht so […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Vermischtes und Zeugs (CXXVII
      Ja-ha, wenn die mal CDU drankommt, dann ist endlich Schluss mit diesem ganzen Sozialeiapopeia und dem Verwöhnprogramm. Dann herrschen endlich wieder Vernunft, Rationalität und Wirtschaftskompetenz. Eine internationale Studie bescheinigt nun dem 'Jobturbo' der Ampelregierung einen durchschlagenden Erfolg. Vor allem hat das funktioniert, weil man Geflüchtete vornehmlich aus der Ukraine in die Zuständigkeit der Jobcenter überführt […]
    • Gerettet!
      Puh, das war knapp! Nachdem Julia Klöckner so gerade noch verhindert hat, dass die internationale queere Verschwörung uns mit ihren Regenbogenflaggen zwangsverschwult, kommt jetzt die Veggie-Mafia dran und ihre diabolischen Versuche, uns zwangszuveganisieren, indem sie uns ihre fleischfreie Minderkost unterjubelt. Der Fraß soll fürderhin nicht mehr den Namen von Fleischhaltigem tragen dürfen, so hat es […]
    • Auf Reisen (16)
      Harald Schmidt meinte in den Neunzigern mal, in Stuttgart habe jetzt eine große Kampagne zur Stadtverschönerung begonnen. Als erste Maßnahme sei der Bettler verhaftet worden.Der Charme Stuttgarts erschließt sich dem Reisenden nicht sofort. Liegt landschaftlich wirklich sehr schön im Talkessel. Wurde im Krieg arg zerbombt und eher geht so wieder aufgebaut. Weil man hier der […]
  • RSS Raum für Notizen

    • branding/61
      letzte tage in wien, (fast) alle ohne schreiben, aber bei weitem nicht ohne arbeit. das hirn hat sich langsam wieder gelockert, und wenn diese windungen sich wieder regen, ist sowieso bald kein halten mehr. das thema ist gesetzt, die struktur vorgegeben, es hilft ja nichts. es muss leben hinein. neben der imagination existriert in der […]
    • schreibzeit/95
      großteil der schreibzeit war auch heute wieder wienzeit, vielleicht auch eher laufzeit, im regen. das kann wien dann also doch, so ein dauerschmuddeliges regenwetter. allerdings ohne richtigen regen, nur so tröpfeln, ab und zu. nee, eigentlich andauerndes dauertröpfeln. morgen soll es besser werden. ich tue also alles andere als schreiben. ich mache zeug, damit das […]
    • branding/60
      es regnet wieder in wien. heute also zeit für zeug. wäsche waschen, einen kleinen übersetzungsauftrag fertigstellen, haare waschen und glasflaschen wegtragen. außerdem natürlich wieder mal den schreibfortschritt verbloggen. drei teile soll das sechste kapitel bekommen, sechzig seiten vielleicht. so der plan. in wien im oktober wollte ich die grundlage legen, für alle drei teile. naja. […]
    • wienzeit
      statt schreibzeit sosagen, sonst wäre ich am ende zehn tage in der stadt gewesen, ohne wirklich in der stadt gewesen zu sein. das ist mir im sommer schon passiert, und das war ziemlich blöd. dem text ist es zugute gekommen, ja. aber mir nicht so wirklich. für diesmal heißt es: die letzten tage waren reine […]
  • RSS Buddenbohm

    • Sonntagsdiverses
      Pardon, ich kam heute am Morgen vom regelmäßigen Bloggen ab, woran der gleich vorkommende Michael Maar die Schuld trägt. Aber er wird leicht daran tragen, schon klar. Vorweg ist noch ein Dank notwendig, und zwar an den freundlichen Menschen, der heute zum Trinkgeld einen so dermaßen netten Satz schrieb, dass es mir tatsächlich etwas weiterhalf,... […]
    • Für eine Handvoll Links
      Falls Sie Beruhigung und Trost nach einer weiteren Woche voller Werktage brauchen, ich empfehle den neuen Podcast von Bill Nighy „Ill-advised: A podcast for people who don’t get out much and can‘t handle it when they do“. Ein Podcast, der uns, wie der Titel bereits sagt, nicht weiterhilft. Der aber doch entspannt, denn es tut... […]
    • Das Tagewerk und Trenchcoatjahre
      Ich lernte gestern auf Instagram, wo ich mich eigentlich nur kurz entspannen wollte, dass wir 2012 alle in eine andere Wirklichkeit abgebogen sind, mitsamt der ganzen Welt um uns herum, quasi all inclusive. Das hatte, so sagte man da, und ich musste mir dann arg Mühe geben, dem zu folgen, etwas mit dem Nachweis des... […]
  • RSS RELAtief